Warum tut man sich das an und nutzt zusätzliche, überflüssige und häufig problemmachende Securitysoftware?
Der originale Defender Schutz von Win10/11 schützt sehr gut und ist perfekt ins System integriert
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
Warum tut man sich das an und nutzt zusätzliche, überflüssige und häufig problemmachende Securitysoftware?
Der originale Defender Schutz von Win10/11 schützt sehr gut und ist perfekt ins System integriert
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
… und natürlich noch das Abo künden, sonst kostet es auch unbenutzt ja noch weiterhin
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Besten Dank für die Ratschläge, die leider meine Frage so nicht beantworten.
die leider meine Frage so nicht beantworten.
Doch, natürlich.
Zukünftige Probleme beim Ticketkauf, die durch gammelige Securitysoftware verursacht werden, können vermieden werden, indem man die gammelige Securitysoftware vorher entfernt.
Das so gesparte Geld kann man dann auch gleich in mehr Tickets investieren.
Besten Dank für all die Beiträge. Gerne präzisiere ich hier nochmals meine Frage. Wie kann ich die Seite zulassen? Das Feld kann man im Kaufprozess anklicken aber es reagiert nicht. Warum kann man im Kaufprozess die Seite nicht als vertrauenswürdig zulassen? Internet Security zu schmeissen löst zwar das Problem “nice and dirty”, beantwortet aber nicht meine Frage.
Hallo @Bernie63
die Zeit in eine kurze Google-Suche investiert:
In der My Security App können Sie fälschlicherweise gesperrte Webseiten und Anwendungen wieder zulassen.
Für Software-Anwendungen: Gehen Sie zu “Einstellungen” “Viren und Bedrohungen” “DeepGuard” “Blockierte Anwendungen anzeigen”. Wählen Sie bei der blockierten Anwendung “Zulassen”.
Für Webseiten: Gehen Sie zu “Einstellungen” “Sicheres Browsen” “Browserschutz” “Website-Ausnahmen anzeigen”. Erfassen Sie die Webseite unter “Neu hinzufügen”. Alternativ können Sie die Seite auch im Tab “blockiert” auswählen und zulassen.
Lesen, was auf dem Bildschirm steht.
Am besten gleich den F-Secure Support anfragen, denn der Swisscom Support kennt diese Dritthersteller-Produkt auch nicht, also sollte man sich die aktuell Mail-Migrations-bedingten gewaltigen Warteschlangezeiten an der Swisscom Hotline lieber gleich einsparen
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Mache ich. Danke.