@Samsi schrieb:

Es ist einfach eine Tatsache, dass das alte Webmail völlig veraltet war. Sah doch vor gefühlt 20 Jahren schon so aus. Man musste handeln und das alles modernisieren. Auch klar dass es nicht jedem gefällt und sich viele erst an die Umstellung gewöhnen müssen. Es bleibt halt nicht immer ein Leben lang immer alles gleich. Auch finde ich, dass es ein guter Zeitpunkt ist, ein Client wie eben z.B. Thunderbird, Outlook usw. zu installieren und künftig zu verwenden. Aber es ist halt immer am einfachsten vor der Kiste zu sitzen und herumzumeckern.


Irgendwie hat mich das Design von BWM 1.0 immer an Netscape Navigator erinnert.

Und der Mailclient war eh schon immer die beste Lösung.

hallo zusammen

da bin ich der gleichen Meinung. Bitte altes Layout wieder herstellen. das neue ist soo mühsam zu bedienen.

Grüsse Gabi

Hallo Gabi @Kischehutz35

Über die Einstellungen kann das Layout fast wieder so eingestellt werden wie es vorher war.

Für die E-Mail-Liste ein anderes Layout wählen:

Rechts oben auf das Zahnrad-Menü klicken und dort das gewünschte Layout wählen.

Auch die Mehrzeilige E-Mail-Vorschau kann abgeschaltet werden:

Zahnrad-Menü -> Alle Einstellungen -> Mail -> Lesen -> Element der E-Mail-Liste -> Textvorschau anzeigen -> deaktivieren (Haken weg)

Check-Boxen zum Markieren der E-Mails einschalten:

Zahnrad-Menü -> Optionen der Liste -> Kontrollfelder markieren.

In den Menüs kann einiges eingestellt werden, einfach mal ausprobieren, da kann eigentlich nichts falsch gemacht werden.

Viele Funktionen sind über die rechte Maustaste erreichbar und erklären sich selbst. In der Weboberfläche ist auch eine Hilfe vorhanden:

Fragezeichen -> Hilfe oder Einführungstour.

Meine Erfahrungen mit den neuen Möglichkeiten sind fast durchwegs sehr positiv. Z. Bsp. eine viel gefragte Funktion “Zulassen/sperren” von E-Mail-Adressen oder Domänen ist jetzt Realität.

Einige Dinge sind nicht ganz offensichtlich aber nach etwas Suchen und Ausprobieren findet sich auch das. An einer oder zwei Stellen hackt es etwas aber das wird sicher auch noch behoben. Die Oberfläche reagiert sehr schnell, nur der Wechsel zwischen verschiedenen Mailboxen benötigt länger als vorher.

Einfach mal mit den vielen Möglichkeiten “spielen” dann ist die Einarbeitung nicht so schlimm. Oder wieder hier fragen.

Ich selber benutze auf dem Desktop das Mail Programm Thunderbird. Dort sind alle meine E-Mail-Konten zusammen und ich kann alles so einstellen wie ich es gerne möchte und ich bin nicht auf die Webmails der Anbieter angewiesen.

Lesen, was auf dem Bildschirm steht.

Das sehe ich genau so!!!

15 Tage später

Bin absolut deiner Meinung. Wie so oft bei neuen Versionen ist auch hier die Oberfläche für den normalen Benutzer untauglich. Unnütze, zu grosse Flächen, zu viel Text und Klicks, Optionen die man selten bis nie braucht. Wie bei den neuen Autos. Viel drin, aber man braucht nur die Hälfte! Hier haben sich IT-Freaks wieder 1x mehr ausgetobt. Eigentlich eine Zumutung, dass man für diesen Irrgarten noch CHF 2.90/Monat bezahlen soll/muss. Zurück auf Feld 1.

@Punneigeuld62

Freude haben an den Neuerungen im Bluewin-Mail-Umfeld muss man natürlich nicht, aber die Zumutungen machst Du Dir eigentlich freiwillig selber, denn Du kannst jederzeit auf ein nach wie vor kostenfreies Light Mail Paket umsteigen und auf dem PC anstatt dem Web-Mail das echte Mailprogramm “Thunderbird” verwenden:

https://www.thunderbird.net/de/

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

@Werner

Bitte nicht schon wieder die Universallösung Thunderbird… Thunderbird ist nicht Webmail… oder doch?

Und was die CHF 2.90/Monat oder aufs Light Mail Paket umsteigen angeht, verfälschst Du leider auch ein wenig die Fakten - bis jetzt war das 5 Mailboxpaket kostenlos, wenn man ein Internetpaket hatte, und jetzt kostet es - oder täusche ich mich da? Und die Verdreifachung des Speicherplatzes reicht mir als Argument nicht ganz…

@Andy H

Klar ist Thunderbird nicht Web-Mail, denn es ist weit besser und viel komfortabler als jedes Web-Mail, egal von welchem Web-Mail-Anbieter 🙂

Die Einführung der neuen Kostenpflicht für das Basic Mail, halte ich ebenfalls wie Du für einen Fehler des strategischen blue-Marketings, welcher meiner Meinung nach der Swisscom zukünftig eher einen Verlust und keinen Gewinn einbringen wird, denn man darf durch diese den Kundenerwartungen klar widersprechende Massnahme nicht allzu viele hochpreisige Internet- und Mobile-Abos verlieren, entweder durch Wechsel zu Wingo, oder durch definitives Verlassen der Swisscom, bis man die steigenden “Portkassen-Einnahmen” aus den neuen “Mailgebühren” mehr als wieder vernichtet hat.

Meine Prognose wäre mal, der Marktanteil der hochpreisigen blue Produkte und der 2024er und 2025er Gewinn der Swisscom im Privatkundengeschäft wird sinken, allerdings nicht nur alleine aufgrund des vermutlich kontraproduktiven Mail-Entscheides.

PS: Übrigens sind Prognosen ja bekanntlich immer schwierig, hauptsächlich dann wenn sie die Zukunft betreffen 🙂

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

Ja - langsam und unübersichtlich.

Verschlimmbesserungen sind vermutlich dem Zeitgeist geschuldet.

Was dabei geraucht wurde wäre interessant zu wissen - muss sich um einen grossen Joint gehandelt haben 😩

@Keullauchie70

Du täuschst Dich, das war kein Joint, sondern der Einkauf einer Standard-Software mit anschliessender möglichst minimaler Anpassung an das Swisscom-Umfeld (z.B. für den Einstieg via Swisscom-Login).

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

Die Mails löschen ist eine Kunst. Es löscht gleich zwei drei gleichzeitig.>Auswählen geht auch nicht und bekomme Mails wie zum Beispiel von ricardo oder tutti gar nicht,Oder newsletter anmeldung kommt ewig nichts.Passwort änder bei Swiss war hoffnungslos,

Du hast absolut recht. Das “neue” Mail ist Müll vom Feinsten. Hier waren totale Anfänger am Werk. Vieles funktioniert gar nicht und ist sehr mangelhaft. Die IT-Menschen haben 1x mehr keine Ahnung was der User braucht. Wenn das nun innert kürzester Zeit nicht massiv bessert werde ich komplett umstellen.