@peter1942 Sie könnten eine Wlan-Box 2 oder 3 verwenden und so platzieren, dass Sie im Freien ein gutes Signal haben, z.B. auf einer Terrasse oder einem Balkon. Wie groß sollte die Reichweite sein?
WLAN-Box 2 – Internet-Box & WLAN-Box | Swisscom
Agus fágaimíd siúd mar atá sé
Ich habe sowohl WLAN-Box-2 als auch 3 im Haus, aber sie sind nicht besonders praktisch, da sie nicht wasserdicht sind und nur auf einen Tisch oder Boden gestellt werden können. Ich bevorzuge einen wasserdichten Extender, den ich an einer Stange oder Wand befestigen kann und der eine Reichweite von 15 bis 20 Metern hat
@peter1942 Gute Ergebnisse werden in der deutschsprachigen Community mit einem UBiquiti Unifi… berichtet (siehe Link), aber das ist nicht nur Plug-and-Play, sondern man muss sie konfigurieren (was nicht größer sein sollte). Problem mit der App). Das Problem könnte sein, dass sie als Zugangspunkt eine LAN-Verbindung zum Router benötigen und daher, wenn möglich, ein LAN-Kabel mit PoE verwenden könnten. Ich denke, das wäre die beste Lösung, um im Freien ein stabiles WLAN zu haben
[Ubiquiti UniFi AP-AC-M-PRO Mesh (1300 Mbit/s) - kaufen bei Digitec](https://www.digitec.ch/de/s1/produkt/ubiquiti-unifi-ap-ac-m-pro -mesh-1300-mbits-access-points-6040162)
Agus fágaimíd siúd mar atá sé
Hallo @peter1942
Ich verwende seit Jahren ein Swisscom LAN-Kabel (gelbe Kappen, weißes Kabel) zur Stromversorgung eines meiner Desktop-Switches. Es funktioniert wie ein Zauber 😉.
Beachten Sie jedoch, dass die Internetbox kein PoE bereitstellen kann. Sie müssen daher entweder einen PoE-Injektor oder einen PoE-Switch verwenden, um den AP mit Strom zu versorgen.
Bedenken Sie, dass es aufgrund der UV-Strahlung der Sonne nicht für den Außenbereich geeignet ist und daher altert. Daher müssen Sie es möglicherweise von Zeit zu Zeit austauschen. (Dies hängt natürlich stark davon ab, wie/ob es den Elementen draußen ausgesetzt ist)
Am besten,
r00t
4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21
Ich würde mich für Outdoor-Geräte von Mikrotik entscheiden. Es wäre sinnvoll, bei dem von Ihnen verwendeten System zu bleiben.
Es hängt stark von der Fläche ab, die Sie abdecken müssen. Wenn Sie den Bereich abdecken können, indem Sie WLAN-Box strategisch im Innenbereich platzieren, wäre das die optimale Lösung.
Hallo Bitracer
Ich habe das von Gaeilgeoir und r00t vorgeschlagene Ubiquiti-Produkt bestellt, aber da es nicht auf Lager ist, könnte ich die Bestellung möglicherweise stornieren. Wenn Sie sagen: „Es wäre sinnvoll, bei dem von Ihnen verwendeten System zu bleiben“, scheint das darauf hinzudeuten, dass ein Mikrotik-Gerät (welches?) genauso einfach zu installieren wäre wie eine WLAN-Box 3 und mein WLAN-Heimnetzwerk erweitern würde . Mir wurde mitgeteilt, dass das Ubiquiti-Gerät zwar einige Einstellungen mit einer App erfordert – ich bin kein Experte, aber ich denke, dass ich das schaffen kann – solange es mein Heimnetzwerk erweitert und kein zweites schafft._
Ich meinte, da Sie Swisscom-Geräte verwenden, bleiben Sie bei WLAN-Box ⅔.
Mikrotik ist definitiv nicht einfach zu konfigurieren, wenn Sie damit nicht vertraut sind. Dennoch sollte es nicht unmöglich sein, nur einen isolierten AP zu konfigurieren.
Eine Geräteempfehlung finden Sie hier:
https://mikrotik.com/product/netbox_5_ax
oder:
https://mikrotik.com/product/wap_ac