Es wäre sinnvoll, wenn im Webportal darauf hingewiesen wird, dass es sich hierbei um eine Beta-Version oder einen Release-Candidate handelt. Experten-Modus hin oder her.

Die beiden Meldungen im Webportal deuten leider nicht auf deine Beta-Version hin und nicht jeder Nutzer möchte eine Beta-Version in Betrieb haben:

- “Es steht eine neue Firmware zur Verfügung. Bitte prüfen Sie die Firmware-Seite.”

- “Neue Firmware verfügbar: 14.20.24”

@rbisig

Falls sich Swisscom in ihren Benennungen an die international üblichen Usanzen halten würde, hast Du natürlich recht, dann müsste man bei der 14.20.24 tatsächlich auf den “Noch-vor-Release-Status” hinweisen.

In Realität war aber die 14.20.24 schon anfangs Mai der auszurollende Release-Candidate, kam nochmals bei ausgewählten Testern vorbei und anschliessend wurde an der Firmware auch nichts mehr geändert.

Was auch mich immer wieder verwirrt ist, dass Swisscom eine Firmware-Version erst sehr spät zum offiziellen Release erklärt, nämlich erst dann wenn der etappenweise durchgeführte automatische produktive Rollout bereits zum Grossteil abgeschlossen ist.

Im Prinzip kannst Du davon ausgehen, dass Swisscom für die breite Mehrheit der Kunden gar nie eine echte noch Risiko-behaftete “Beta-Version” zur allgemeinen Benutzung freigeben wird, völlig egal was da irgendwo auf einer Web-Seite als Bezeichnung einer Firmware-Version aktuell gerade angeschrieben wird.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

Diese Version ist potentiell instabil. Leider gibt es tatsächlich keinen Hinweis auf den Beta Status und ich habe diese Version letzten Freitag installiert. Gestern ging das Internet über LAN nicht mehr. Leider bin ich gerade ein paar hundert Kilometer von der IB4 entfernt und kann keine weiteren Informationen bieten. Gemäss Leuten vor Ort hat aber ein Aus-/Einschalten geholfen.

@Anonym

Wenn komische Probleme nach einem Firmware Update vorhanden sind dann hilft ein Kaltstart meistens, damit ist nicht ein Neustart über die Software gemeint, sondern die Internet-Box kurz für zirka 5 Sekunden von der Stromversorgung trennen.

Jedenfalls hatte ich diese Firmware selber über 15 Tage im Einsatz ohne Probleme, selbstverständlich kann es immer wieder Ausnahmen geben.

Habe sie in den letzten Tagen auch bei älteren Nachbarn aktiviert und dort musste kein zusätzlicher Neustart durchgeführt werden.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Den Kaltstart nach dem Firmware-Update hatte ich am Samstag schon durchgeführt, bevor am Sonntag der Ausfall aufgetreten ist.

Nach wie vor nicht behoben ist das Problem, das manuell gelöschte Geräte irgendwann wieder auftauchen, bevorzugt nach einem Neustart.

Hi

Bei mir tauchen die gelöschten Geräte nicht mehr auf. Evtl. (und ich empfehle das eigentlich nie) kann es in diesem Fall helfen, mal einen Reset zu machen und keine alte Config-Datei wieder einzuspielen. Evtl. sind da Sachen drin, die das verursachen. Aber ist ggfls. ein wenig Arbeit, wenn man viele Geräte selber benannt hat. Viele Einstellungen kommen ja automatisch zurück. Aber alles ohne Garantie.

Das Thema LAN geht nicht mehr habe ich auch noch nie gehört und bei keinem Testing gesehen. Heisst bei Dir funktioniert kein Gerät mehr, was an einem LAN-Port hängt?

Hallo Zusammen, habe das update soeben installiert, konnte schon jemand von euch herausfinden, wie man den DarkMode aktiviert?

Neliommiosch84_0-1718645710430.png

  • POGO 1104 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Neliommiosch84 schrieb:

    Hallo Zusammen, habe das update soeben installiert, konnte schon jemand von euch herausfinden, wie man den DarkMode aktiviert?

    Neliommiosch84_0-1718645710430.png


    1000032218.png

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    @Neliommiosch84

    auf der Hauptseite des Router’s oben Rechts hat es ein Sonnen Symbol (heller Hintergrund) oder Mond Symbol (dunkler Hintergrund).

    @user109@“x”#65

    Vielen Dank euch, habe den Button gefunden, komischerweise war er nach dem ersten reboot nicht verfügbar, und meine Box brauchte einen zweiten.

    Nach einem Update dauert es manchmal 20-60 Minuten, bis alle neuen Funktionen im WEB-GUI auftauchen. Einfach warten.

    Sorry ich muss mal wieder.
    Einfach…?

    einfach das Neu?

    ; - )

    #user63

    Einfach einfach. Relaxen.

    @JustinaM Hallo 🙂

    Die Seite „Software auf Ihren Swisscom-Geräten“ wurde auf Französisch noch nicht aktualisiert

    [Software auf Ihren Swisscom-Geräten | Swisscom](https://www.swisscom.ch/fr/clients-prives/aide/peripheriques/firmware.html#acc-internetbox%5Bselected%5D%5B%5D=0&acc-wlanbox%5Bselected%5D%5B%5D =1)

    Vielen Dank für die Mitteilung

    Die Seite „Firmware Ihrer Swisscom Geräte“ ist derzeit nicht auf Englisch gültig

    [Software auf Ihren Swisscom Geräten | Swisscom](https://www.swisscom.ch/fr/clients-prives/aide/peripheriques/firmware.html#acc-internetbox%5Bselected%5D%5B%5D=0&acc-wlanbox%5Bselected%5D%5B%5D =1)

    bitte mitteilen

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    “On apprend parfois plus d'une défaite que d'une victoire” — José Raúl Capablanca

    13 Tage später

    Hallo zäme,

    Auf meiner IB3 ist nun schon 14.20.30 installiert. Gibt es dazu ein Change-Log?


    @speedox schrieb:

    Hallo zäme,

    Auf meiner IB3 ist nun schon 14.20.30 installiert. Gibt es dazu ein Change-Log?


    In Zukunft werden ja die Internet-Boxen automatisch auf die neuste Firmware Upgedatet und es wird auch keine offiziale Info mehr geben was verbessert wurde da Fehler behoben werden welche vielleicht nicht bei allen vorhanden sind.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Also dass zukünftig von Swisscom keinerlei Releaseinformationen mehr veröffentlicht werden sollen, halte ich nicht nur für unsinnig, sondern wirklich auch für sehr unwahrscheinlich, was aber bei Swisscom bei allen Releases schon immer so war:

    Die Releaseinformationen werden leider immer erst nach Abschluss eines Rollouts veröffentlicht, und der Rollout der 14.20.30 hat soeben erst gestern oder heute begonnen.

    Man wird also noch längere Zeit auf die entsprechende Release-Info warten müssen.

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

    5 Tage später

    In den Release Notes V14.20.24 wird unter Einschränkungen darauf hingewiesen, dass die “Firmware nicht kompatibel auf Internet-Boxen mit Satellitenzugang und Booster” ist. Bedeutet dies, dass man die Firmware bei einem eingesetzten Nokia 5G Booster nicht installieren darf? Hat dies jemand schon getestet?

    Vielen Dank und beste Grüsse.


    @DigitalTommy schrieb:
    ….Bedeutet dies, dass man die Firmware bei einem eingesetzten Nokia 5G Booster nicht installieren darf? Hat dies jemand schon getestet?


    Soll heissen:

    Wenn die Internetbox bei Satelliteninternetzugang verwendet wird und man dort auch einen 5G Booster hat, soll die Firmware nicht verwendet werden

    Bei normaler DSL/Kupferanwendung mit 5G Booster kann die Firmware verwendet werden

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    Alles klar, vielen Dank für die Erklärung. Ich habe diese Einschränkung falsch interpretiert.