@Jekiettie85

Nein, wieso ist der Vergleich schlecht? Man hat doch genug Auswahl ansonsten ein anderes Produkt, andere Marke in einem anderen Laden zu kaufen, oder? Nudeln gibt es ja wie Sand am Meer und es kosten nicht alle überall genau gleich viel. Schlussendlich geht es hier ja gar nicht um Migros, Coop und Co. sondern mit dem Vergleich will ich ja nur sagen, dass man auch bei Swisscom als Kunde die Wahl hat. Es verhält sich im Prinzip ähnlich. Entweder kündige ich die Option und benutze sie nicht mehr, stufe mein Abo herab so dass es generell wieder günstiger wird, oder ich kündige hat alles und wechlse zu einem anderen Anbieter. Aber man muss schon selbst als Kunde die nötigen Konsequenzen ziehen, denn von nichts kommt nichts und dann bezahlt man in jedem Fall mehr. Nur “Mimimi” in diesem Forum ablassen, ist auch nicht die Lösung.

Ich verstehe die gehässigen Diskussionen in diesem Forum nicht. Wer am Existenzminimum lebt, ist gut beraten, keine Swisscom Produkte (Kernmarke) zu verweden, sondern gleich die günstigeren Alternativen der Mitbewerber (Green, iWay, Teleboy etc.) oder direkt von Tochterfirmen der Swisscom (Wingo, MBudget). Bei Wingo erhaltet ihr eine ältere und abgespektere Version von Bluewin/Swisscom/blue TV für viel weniger Geld, z.B:

  • Internet “Extra”: 39.95.- Fr. / Mt. (oder irgendein anderes Internet mit “Promo”. => Bei neuen Promotionen könnt ihr jederzeit auch wieder wechseln. Diese Funktion bietet nur Wingo.) => Inkl. InternetBox 3 oder 4 mit abgespeckter Firmware, wo aber auch immer mehr Funktionen freigschaltet werden.
  • Wingo TV (Swisscom TV 2.0 “light” mit Swisscom Box 21): 15.- Fr. / Mt.
  • Zusätzliche Box (und leider nur eine zusätzlich, nicht 3 oder mehr): 5.- Fr. / Mt. (inkl. zusätzlicher Swisscom Box 21, 29.- Fr. einmalige Gebühr für die Box)

Somit bekommt ihr schon für 59.90 Fr. / Mt. bereits ein schnelles Internet mit gutem TV-Angebot von Swisscom selber. Wenn es wiedermal Promotionen beim TV oder Internet gibt, einfach Promo-Code im Kundenportal eingeben und ihr profitiert automatisch vom Promotionspreis wie Neukunden.

Wichtig ist bei Wingo, dass die Geräte nach Vertragsende zurückgegeben werden müssen. Es sind Leihgeräte!

@millernet

In Internetforen ist es heutzutage leider normal geworden, dass man Wut, Hass usw. sehr schnell rauslässt. Auch wenn es nichts bringt, einige fühlen sich nach ablassen der Meinung vielleicht besser. Aber täubelen wie ein kleines Kind ist halt viel einfacher als selbst etwas zu unternehmen wie das Abo/Optionen oder gleich den Anbieter zu wechseln.

@millernet
Bin absolut bei Dir was Deine Grundargumentation angeht, aber einfach noch zwei kleine Ergänzungen:

- Wingo und M-Budget sind gar keine Tochterfirmen der Swisscom (Schweiz) AG, sondern reine eingetragene Marken ohne eigene Rechtspersönlichkeit, wobei “Wingo” eine firmeneigene Marke der Swisscom (Schweiz) AG, und M-Budget eine eingetragene Marke der Migros Genossenschaft ist, welche mittels Franchising-Vertrag mit der Swisscom (Schweiz) AG zusammenarbeitet

- Mit dem Low-Budget-Preis von Wingo täuschst Du Dich, denn dieser ist (beim Zusammensammeln der günstigsten Dauer-Promos) noch CHF 15/Monat tiefer als die von Dir genannten CHF 59.90 und setzt sich wie folgt zusammen:

IMG_3707.jpeg

Ein 100er Internet-Abo befriedigt dabei bereits problemlos alle Bedürfnisse eines normalen Mehrpersonenhaushaltes bezüglich der abonnierten Bandbreite, denn ohne den Betrieb von eigenen Servern oder Spezialanwendungen wird der Performanceunterschied zu performanteren Internetangeboten überhaupt nicht spürbar sein.

Als Fazit zur ganzen Preis- und Angebotsdiskussion lässt sich einfach sagen:

Swisscom ist aufgrund ihrer Grösse schon heute gezwungen für jedes denkbare Kundensegment ein attraktives und wettbewerbsfähiges Angebot zu machen um gegenüber der durchaus vorhandenen Konkurrenz von Dritten auch wirklich bestehen zu können und damit ist Swisscom aktuell mit dem Produkt “blue” gleichzeitig mit einem der hochpreisigsten und mit dem Produkt “Wingo” mit einem der tiefpreisigsten Angebote im Markt unterwegs.

Dieser dualen Preisstrategie kann man moralisch-ethisch eigentlich keinen Abzockervorwurf machen, denn es wird ja von der Swisscom gleichzeitig für ein Premium-Image wie auch für ein Low-Cost-Bedürfnis angeboten.

Es liegt deshalb alleine an uns Kunden zu entscheiden, für welches Preissegment wir uns individuell entscheiden und was wir schlussendlich dafür bezahlen wollen.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

Meiner Meinung vergisst Ihr Swisscom Versteher bei der Argumentation “man kann ja einfach kündigen” einen Aspekt, der zumindest für mich eine gewisse Bedeutung hat. Ich bin über 20 Jahre Swisscom Internet Kunde. Ich habe mehrere Bluewin E-Mail Adressen mit denen ich mich an unzähligen Stellen registriert habe.

Wenn ich nun also von Swisscom weggehen will ohne die E-Mail Adressen zu “verlieren” muss ich dazu ein Abo Bluewin E-Mail Advanced für 9 Franken abschliessen. Ansonsten muss ich den Wechsel der E-Mail Adresse überall bekannt geben.

Ich denke für einige ist der Anbieterwechsel nicht unbedingt die erste Wahl. Warum? Aus Bequemlichkeit oder weil die “billigeren” Anbieter eben genau das sind - billig.

Daher unterstelle ich der Swisscom, dass Sie sehr genau weiss, dass für viele ein Wechsel nicht so einfach möglich ist, auch weil je nach Region gar nicht so viele Anbieter zu Auswahl stehen. Somit werden einige einfach die Faust im Sack machen und die x-te Angebotsverschlechterung bzw. Preiserhöhung schlucken.

Gut möglich, dass dies für Swisscom eines Tages zum Problem werden könnte. Wenn dann plötzlich die Steuerzahler gebeten werden, für Fehler der Unternehmensführung (z.B: Auslandabenteuer) gerade zu stehen…

Aber ja, dies ist wohl so unwahrscheinlich wie die Swissair Pleite gehen konnte… 🙂


@Anonym schrieb:

….Wenn ich nun also von Swisscom weggehen will ohne die E-Mail Adressen zu “verlieren” muss ich dazu ein Abo Bluewin E-Mail Advanced für 9 Franken abschliessen.

🙂


Nein, musst du nicht. Kannste kostenlos behalten - mit halt nur 1GB pro Postfach statt 5GB

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

Ja, bei einer E-Mail Adresse geht das. Aber was ist bei mehreren?


@Anonym schrieb:

Ja, bei einer E-Mail Adresse geht das. Aber was ist bei mehreren?


Du kannst jede Adresse herauslösen in ein eigenes/neues Swisscom Login

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼


@Anonym schrieb:

Meiner Meinung vergisst Ihr Swisscom Versteher bei der Argumentation “man kann ja einfach kündigen” einen Aspekt, der zumindest für mich eine gewisse Bedeutung hat. Ich bin über 20 Jahre Swisscom Internet Kunde. Ich habe mehrere Bluewin E-Mail Adressen mit denen ich mich an unzähligen Stellen registriert habe.


1995: Ich wurde einer der allerersten Kunden bei der neugegründeten “Swissonline”.

Zu der Zeit gab es lediglich zwei bedeutende Internet-Provider in der Schweiz (Swissonline und Bluewin - all die anderen kamen im Laufe der Zeit dazu).

2002: Tia, was ist, wenn ich mal mit dem Provider unzufrieden bin? Homepage eines Webhosters aufgesucht und den Anleitungen dort gefolgt. Betreffend E-Mail-Account ist es nun kein Problem mehr;-).

Swissonline wurde inzwischen von Cablecom geschluckt.

2006: Cablecom hatte mich massiv verärgert - Swisscom-Shop aufgesucht und wurde nun auch einer der allerersten Kunden für jenes “Bluewin-TV” und ebenso all die anderen Dienste dazu -> Tschüss und auf Nimmerwiedersehen Cablecom.

Dank jener Vorsorge etwa vier Jahre zuvor war das mit dem E-Mail auch kein Problem mehr;-).

Glotzologe

@Anonym es gibt E-Mail alternativen,

die jeder Natelbesitzer schon hat:

Entweder G-Mail bei Android Geräten oder Apple-Mail bei Iphone Geräten.

Es ist nicht schlau sich von einer Provider (ISP) E-Mailadresse abhängig zu machen.

Wut und Hass gehört verurteilt, ganz Ihrer Meinung. Ich sehe aber hier nirgends Wut und Hass. Zorn ist eher der richtige Begriff. Zorn darüber, immer mehr in den Würgegriff von Quasimonopol-Firmen zu geraten, die im Wissen, dass keine valablen Alternativen bestehen, die Zitrone bis zum letzten Tropfen ausdrücken. Und ja, die machen das, weil sie es können. Können tun sie es, weil (zu) viele Konsumenten resignieren und sagen “es ist halt so”.

Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, Sie dürfen sich das alles gefallen lassen, genau so wie viele Menschen in diesem Land nicht mehr an die Urne gehen, weil sie das Gefühl haben “ die machen ja eh was sie wollen”. Aber haben Sie das Gefühl es wird besser, wenn sich alle alles gefallen lassen? Wohl eher nicht.

Nun noch eine kleine Spezialstunde für Sie, der Sie ja so darauf bedacht sind, dass alle nett und freundlich miteinander umgehen sollen: Menschen, die noch nicht resigniert haben und gegen solch Ungemach, wie beispielsweise eine beinahe 50%ige Kostenerhöhung ohne wirklichen Mehrnutzen aufbegehren, als täubelnde Kinder zu bezeichnen, ist äusserst herabwürdigend. Also, auch für Sie: zuerst überlegen und dann posten. Okay?

Besten Dank für Deine Aufstellung. Ich werde voraussichtlich auch zu Wingo wechseln. Frage zu Deiner Aufstellung, diese Promopreise sind aber schon wieder Geschichte, oder?

@So-nicht Schon lustig, kannst du es hier nicht mal bleiben lassen. Jeder hat seine Meinung, aber das was du gestern hier von dir gegeben hast, war Kindergarten. So schreibt kein Erwachsener und das weisst du ganz genau! Wie war das nochmals? Zuerst überlegen dann schreiben? Sagt hier genau der richtige!

Sorry #samsi, aber die einzigen die hier so was von hässig sind, seid ihr, die Überheblichen! Wir stellen Fragen, sind vielleicht überfordert, allenfalls empört, lassen vielleicht einmal Luft ab - aber das ist es dann schon. Ihr aber wisst alles besser und glaubt zu wissen, dass wir, die ein paar Franken oder den Tarifdschungel hinterfragen, eigentlich Sozialfälle sind und besser das Weite suchen sollten. Das gegenseitige hochschaukeln in Sachen Hass kommt sicher nicht von uns.

@finewood

Nur zur Klarstellung… Nirgends habe ich gesagt dass man das Weite suchen soll, dass ihr Sozialfälle seid usw… Bitte bei der Wahrheit bleiben. Ich lass es jetzt gut sein, aber solche Unwahrheiten lasse ich mir nicht unterstellen!

Nein wir wissen auch nicht immer alles besser, aber wir haben gesagt dass man mit Verzicht auf gewisse Optionen bzw. Anpassungen des Abo durchaus wieder etwas Geld sparen lässt. Aber wer richtig sparen will, gibt es bei anderen Anbietern günstigere Alternativen. Ich frage mich einfach… was wollen wir denn sonst noch sagen? Ich kenne keinen Trick den man Anwenden kann, damit die Preiserhöhung nicht greift. Ich finde die Erhöhung im übrigen auch nicht gut, aber wir können doch auch nichts machen, oder? Ich denke damit sollte definitiv alles gesagt sein.


@Stiechupo87 schrieb:

….ich werde voraussichtlich auch zu Wingo wechseln. Frage zu Deiner Aufstellung, diese Promopreise sind aber schon wieder Geschichte, oder?


Die Wingo Promos wechseln alle paar Wochen und wiederholen sich auch wieder. 1fach warten bis zur passenden Promo. Oder auch nachträglich ändern, denn bei Wingo gelten Promos i.d.R. auch für Bestandeskunden

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

Kann jemand über die Schwächen von Wingo berichten. Vor ca. einem Jahr hatte ich mit Wingo Kontakt und der nette Herr riet mir vom Internet bei Wingo ab. Er meinte die W-Lan Signale sind deutlich schwächer als bei Swisscom. Ich werde mit der Lösung von Swisscom nicht glücklich. Ist das noch immer so?

Ich habe im Haushalt 2 TV’s. Einer ist mit Kabel verbunden, der andere via W-Lan. Auch betreiben wir diverse I Pads und I Phons. Was meint Ihr, werde ich das merken?

Dankeschön


@Stiechupo87 schrieb:

….. Vor ca. einem Jahr hatte ich mit Wingo Kontakt und der nette Herr riet mir vom Internet bei Wingo ab. Er meinte die W-Lan Signale sind deutlich schwächer als bei Swisscom.


Kann ich so nicht bestätigen, die Wingo Router haben dieselbe Hardware (auch WLAN) und deren Treiber wie die Swisscom Router. Nur die GUI Funktionen sind etwas reduziert.

Auch die WLAN-Boxen von Swisscom funktionieren priblemlos.

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

Naja, gleiche Hardware stimmt zwar. Aber vor einem Jahr war man bei Swisscom mit der IB3/4 unterwegs, und bei Wingo oft noch mit der IB2.

Dass das WLAN-Erlebnis bei der IB2 gegenüber der IB3/4 nicht dasselbe ist, streitet glaub’s niemand ab 😉

Du umarmst @millernet der da schreibt “Wer am Existenzminimum lebt, ist gut beraten, keine Swisscom Produkte zu verweden…… ”. Ich unterstelle dir, seine Meinung zu teilen und so bestätigt mich das zu 100%. In diesem Forum habe ich jetzt ein paar Fragen gestellt oder auch ein paar Feststellungen gemacht, aber keine oder dann belehrende, überhebliche Antworten erhalten. @millernet würde schreiben “Wenn es dir nicht passt, bist du gut beraten, nicht dieses Forum zu verwe(n)den?” Mach ich ab morgen…