Gewünschte Handy anrufe über das Internet

  • Ich erhalte gewünschte Anrufe über das Internet. Der Anrufer aus Zypern (Eqiity) sagt, mir dass er keine feste Nummer erhalten wählen kann, dafür ist der Anruf für ihn kostenfrei. Und so its halt jedes mal eine andere. Aber leider kann ich so den Anrufer nicht von einem Spam unterscheiden. Gibt es da Möglichkeiten für den Anrufer sich zu identifizieren?

    Ver mutlich eine Frage für Swisscom.

      • Lösungmarkiert von MirkoP

      Nein, leider nicht.

      Warum nutzt ihr nicht Internet Telefonie über div. Messenger-Dienste?

    Nein, leider nicht.

    Warum nutzt ihr nicht Internet Telefonie über div. Messenger-Dienste?

    Das weiss ich leider nicht. Wäre sicher die Lösung. Muss mich mal schlau machen wie man so etwas aus dem Ausland machen kann. WhatsApp Telefonie? oder gibt es da bessere Lösungen?


    @Lädi schrieb:

    …..WhatsApp Telefonie?


    Wenn beide Seite WA haben, wäre das sicher die bevorzugte Lösung und erst noch kostenlos….

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    Du kannst aktuell quasi über alle bekannten Messenger telefonieren.

    Whatsapp, Telegramm, Theema, Signal, Viper und und und…


    @POGO 1104 schrieb:


    @Lädi schrieb:

    …..WhatsApp Telefonie?


    Wenn beide Seite WA haben, wäre das sicher die bevorzugte Lösung und erst noch kostenlos….


    @POGO 1104: Also gerade WhatsApp - wo du dich mit deiner Telefonnummer registrierst - wird womöglich mit einer wechselnden Nummer nicht funktionieren? Spekulation, ja…

    @Lädi: Das Feature, gerade keine feste Mobil-Nummer zu bekommen, erscheint mir höchst suspekt. Was genau will der Anbieter (?) oder gar der Anwender damit erreichen!? Also mir kommen da nur Enkeltrick-Betrüger und andere potentielle Verbrecher in den Sinn. Bist du dir da 100% sicher, ob du dich da mit der “guten” Seite unterhälst?

    Nachtrag: Die kurze (!) Recherche zu “Eqiity” und “Zypern” hat genau 0 Resultate gefördert. Also du entschuldigst mich für meine Skepsis, aber das ist in meinen Augen alles höchst suspekt. Irrtum vorbehalten.

    @andiroid

    Wenn der Anrufende immer sein Profil ändert was ja durch wechselnde Nummer entsteht.

    Bei dem ständigen Wechsel der gezeigten Identität liegt sicher ein besonderes Motiv vor, was nicht jeder nachvollziehen kann! Das ist nichts aussergewöhnliches. Es ist nur suspekt, wenn ein Profilbild auf mehreren Konten mit entsprechend unterschiedlichen Namen und Nummern erscheint.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.


    @WalterB schrieb:

    Bei dem ständigen Wechsel der gezeigten Identität liegt sicher ein besonderes Motiv vor, was nicht jeder nachvollziehen kann! Das ist nichts aussergewöhnliches. Es ist nur suspekt, wenn ein Profilbild auf mehreren Konten mit entsprechend unterschiedlichen Namen und Nummern erscheint.


    Walter, ich kann deine Argumentation nicht nachvollziehen. Du sagst mir jetzt, dass eine wechselnde Mobiltelefon-Nummer nichts aussergewöhnliches ist!? Dass man sich auf die Profilbilder verlassen kann!? Meine Erfahrung zeigt genau das Gegenteil, ist aber sehr wohl nicht das Mass aller Dinge. 🤔

    Das ist tatsächlich ein Problem. Ich glaube aber dass das Unternehmen seriös ist. Nur fehlt eine Alternative die es erlaubt kostengünstig in der ganzen Welt herumzutelefonieren ohne dass man eine spezielles App auf dem Smartphone installieren muss…mein Wissensstand..


    @Lädi schrieb:

    Das ist tatsächlich ein Problem. Ich glaube aber dass das Unternehmen seriös ist.


    Danke @Lädi für den Link zur “Equiity” Webseite. Ich verstehe deine Motivation nun etwas besser. Hier ein Auszug aus der Invezz Webseite:

    Invezz ist ein Team von Finanzexperten, denen es am Herzen liegt, Menschen zu finanzieller Freiheit zu verhelfen. Invezz wurde 2012 in Sofia, Bulgarien, im Schlafzimmer von John Alexander Adam gegründet.

    Also bevor die Diskussion hier ins Bodenlose sinkt, überlass ich dem geneigten Leser, ob das ein seriöses Angebot ist, oder nicht. Dass jetzt so eine Firma für Mobiltelefon Anrufe stetig wechselnde Nummer verwendet versehe ich jetzt aber ganz gut. Zumindest als Anfangs-Verdacht: Das ganze stinkt widerlich zum Himmel. Man kann mich da gerne korrigieren oder mit belastbaren Fakten konfrontieren.

    Nur fehlt eine Alternative die es erlaubt kostengünstig in der ganzen Welt herumzutelefonieren ohne dass man eine spezielles App auf dem Smartphone installieren muss…mein Wissensstand..


    Internet als Infrastruktur ist nun mal nicht kostenlos. Ich verstehe in meinem Alter die Geiz-ist-Geil Mentaliät halt einfach nicht mehr. Oder aber vielleicht erfasse ich die finanzielle Situation deines Gesprächsparners nicht vollumfänglich. Äxgüsi.

    Und wenn jemand lieber seine Daten einem dubiosen CFD-Broker zur Verfügung stellen möchte: kann man machen. Würde ich so nie tun. Da sind alle oben genannten Alternativen besser. Aber vielleicht bin ich auch hier einfach nur die bünzlige Spassbremse. Challange accepted!

    Zurück zu deiner ursprünglichen Frage:

    Gibt es da Möglichkeiten für den Anrufer sich zu identifizieren?

    In dem Fall: Nein.

    Oder was meinst du, wo hat der Finanzdienstleister “seinen” Nummernblock her? Würde mich nicht wundern, wenn da Zufallszahlen gewürfelt und fremde Nummern missbraucht werden. Wenn es das ist, hätte das Ding sogar einen Namen (Caller ID Spoofing) und ist dann genau dort anzusiedeln, wo du dich gegen abgrenzen möchtest: Spam.

    Etwas OT:

    Wer sich näher mal damit beschäftigen möchte mit CFD & Co:

    https://www.heise.de/ratgeber/Online-Trading-Die-wichtigsten-Fragen-vor-dem-ersten-Investment-in-ETFs-und-Co-9212611.html

    https://www.heise.de/hintergrund/Online-Trading-via-Smartphone-Das-muessen-Sie-wissen-6260467.html

    Ich habe aus meinem Bekanntenkreis mit bekommen, dass man da ganz schnell Abgezockt werden kann, (Der Schaden ist ein höherer 5 Stelliger Betrag), (auch wenn Anfangs alles sehr Seriös aussieht, mit Mund zu Mund Propaganda: “wie toll das ist”) und sich später als ein Fass ohne Boden herausstellt, mit null Auszahlung.

    Meine Meinung: “Hände weg davon”, oder wenn das Geld keine Rolle spielt -> auf eigenes Risiko.

    Dieses Investment Geld könnte man vielleicht auch nützlicher ausgeben.

    Ja und nur ein Link im Internet der gar nicht gut tönt oder auch zu denken gibt und es hat noch einige.

    https://www.anwalt.de/rechtstipps/private-equity-group-erfahrungen-festgeld-betrug-und-0-auszahlung-bei-privateequity-group-com-216364.html

    Und Warnung.

    https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Verbrauchermitteilung/unerlaubte/2023/meldung_2023_09_28_private_equity.html

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.


    @Lädi schrieb:

    Das ist tatsächlich ein Problem. Ich glaube aber dass das Unternehmen seriös ist. Nur fehlt eine Alternative die es erlaubt kostengünstig in der ganzen Welt herumzutelefonieren ohne dass man eine spezielles App auf dem Smartphone installieren muss…mein Wissensstand..


    Sei bitte nicht Böse, aber das ist eine typische Aussage von einer gewissen Naivität. Ständig wechselnde Nummern, vermutlich sowieso gefälscht, kann nicht sauber sein. Keine seriöse Firma arbeitet so. Nein, niemals! Schlussendlich musst du wissen, aber so wie ich mir das hier angesehen habe kann ich nur sagen… Sofort Hände weg von solchen Zeugs!!! Es besteht da ein hohes Risiko dass du viel Geld verlierst! Die Geschichte hier ist für mich nicht sauber, sondern da ist gewaltig was faul! Am besten wechselst du gleich deine Telefonnummer.


    @Samsi schrieb:

    Sei bitte nicht Böse, aber das ist eine typische Aussage von einer gewissen Naivität.


    Um noch etwas Off-Topic-er zu bleiben: Ich empfinde es als respektvoller, wenn der Auslöser der Diskussion selber in seinen 4 Wänden zu diesem Schluss kommen kann. Trotz deiner wohlwollenden Einleitung wird jemand, dem öffentlich dieses Attribut verteilt wird, sich kaum mehr öffentlich äussern. Ich fühlte mich an seiner Stelle in jedem Fall abgeschaltet und mundtot gemacht. Eigentlich schade, ich hätte von @Lädi noch gerne eine abschliessende Einschätzung gehört.

    @WalterB schrieb:

    Ja und nur ein Link im Internet der gar nicht gut tönt oder auch zu denken gibt und es hat noch einige.

    https://www.anwalt.de/rechtstipps/private-equity-group-erfahrungen-festgeld-betrug-und-0-auszahlung-…

    Auch da knapp daneben. Die Firma heisst “Inveez” und hat nichts mit dem Equiity Angebot von Inveez zu tun. Zumindest hab ich das so verstanden. Oder siehst du einen Zusammenhang zur im Link erwähnten “Private Equity Group”?


    @Samsi schrieb:

    Es besteht da ein hohes Risiko dass du viel Geld verlierst! Die Geschichte hier ist für mich nicht sauber, sondern da ist gewaltig was faul! Am besten wechselst du gleich deine Telefonnummer.


    Er hat nie gesagt, dass er selber da mit macht. Bislang ist es höchstens sein auf Zypern ansässiger Gesprächspartner. Und auch dort geht es - so wie ich die Argumente verstanden habe - erst einmal um die gratis Mobiltelefonie. Und jemand, der kein Geld für ein ordentliches Abo hat, hat doch auch kein Geld zum Zocken? 😉

    @Lädi: Der Hinweis die Telefonnummer zu welchseln ist aber wichtig zu verstehen: Wenn dein zypriotischer Gesprächspartner ein dubioses Gratis-Mobiltelefon-Angebot nutzt, dann ist die starke Annahme, dass die CFD-Broker nicht nur mit Finanzgeschäften sein Geld verdienen will, sondern auch mit dem Verkauf von “teuren” Mobiltelefon-Nummern. Solltest du künftig noch mehr Spam-Anrufe bekommen, hat @Samsi da durchaus ins Schwarze getroffen und die Erwägung die Nummer zu wechseln ist ein legitimer Tip.

    Ich schick euch allen ☀️ Grüsse in den 🌧️ Ostermontag!

    -Andiroid

    👽

    1. Invezz.com ist eine Firma die Broker analysiert. Unter anderem equiity (Acht auf die Schreibweise)

    2. Selbst auf https://ch.trustpilot.com/review/equiity.com?page=2 finden sich gute Referenzen. Dass es auch negative gibt ist klar weil, nicht jeder versteht das hohe Risiko das er eingeht wenn er Margin Trading Betreibt. Und so alles schnell verlieren kann.


    @andiroid schrieb:


    @Samsi schrieb:

    Es besteht da ein hohes Risiko dass du viel Geld verlierst! Die Geschichte hier ist für mich nicht sauber, sondern da ist gewaltig was faul! Am besten wechselst du gleich deine Telefonnummer.


    Er hat nie gesagt, dass er selber da mit macht. Bislang ist es höchstens sein auf Zypern ansässiger Gesprächspartner. Und auch dort geht es - so wie ich die Argumente verstanden habe - erst einmal um die gratis Mobiltelefonie. Und jemand, der kein Geld für ein ordentliches Abo hat, hat doch auch kein Geld zum Zocken? 😉


    Und was lernen wir draus? Schlussendlich geht es doch immer um das liebe Geld. Wenn nicht heute, dann morgen! Gerne betone ich nochmals, jede und jeder ist für sein Handeln und Tun selbst verantwortlich. Ständig wechselnde Nummern, da angeblich nicht anders möglich…? Wenn ich das schon höre, klingen bei mir die Alarmglocken. Saubere Firmen arbeiten nicht auf diese Art.

    Aber ja du hast recht, er hat lediglich gefragt wegen den Anrufen, ob es eine Möglichkeit gibt diese von Spam zu unterscheiden, weil es ja immer eine andere Nummer ist. Die Antwort wurde schon gegeben hier, diese lautet: Nein. Damit sollte hier alles gesagt sein.


    @andiroid schrieb:


    @Samsi schrieb:

    Sei bitte nicht Böse, aber das ist eine typische Aussage von einer gewissen Naivität.


    Um noch etwas Off-Topic-er zu bleiben: Ich empfinde es als respektvoller, wenn der Auslöser der Diskussion selber in seinen 4 Wänden zu diesem Schluss kommen kann. Trotz deiner wohlwollenden Einleitung wird jemand, dem öffentlich dieses Attribut verteilt wird, sich kaum mehr öffentlich äussern. Ich fühlte mich an seiner Stelle in jedem Fall abgeschaltet und mundtot gemacht.


    Ich kann dir da nicht ganz folgen. Darf man hier nicht von dubiosen Firmen und möglichen Fake Bewertungen auf Trustpilot warnen? Wenn man ein so riskantes Geschäft eingehen will, selbst Schuld wenn die Kohle weg ist. Aber du hast deine Meinung, andere halt eine andere. Akzeptiere auch auch diese, bevor du alle hier zurecht weist.

    Jene betreffende Firma war hier bereits ein Thema:

    https://community.swisscom.ch/t5/Heimvernetzung-WLAN/Werbung/td-p/792994

    Dann empfiehlt sich jener Google Test, bzw. alternative eine Suchmaschine des geringsten Misstrauens, mit folgenden Suchbegriffen zu füttern:

    Namen des Unternehmens sowie das Wort “Betrug”.

    https://www.google.com/search?q=%22Equiity%22+Betrug

    Zwar jeweils *vor* Aufnahme einer Geschäftsbeziehung.

    Glotzologe