Eine Speed-Drosselung und eine Depriorisierung sind zwei unterschiedliche Dinge. Letztere halte ich für möglich, wenn es eng wird im Netz, werden möglicherweise die Kunden mit den teureren Abos bevorzugt. Dennoch, Wingo 5G funktioniert problemlos und ich hatte bislang keinen Anlass zu reklamieren, es läuft jedenfalls (ob nun mit oder ohne Priorisierung), massiv besser, als bei der Konkurrenz!

Wir haben im Geschäft Sunrise und angeblich sollten unsere Abos mit 5G Highspeed sein, doch ich kann damit nicht einmal unterbuchsfrei telefonieren, vom mobilen Internet reden wir mal gar nicht, im Durchschnitt komme ich da so auf 1 MBit/s (versprochen werden hier max. 300 Mbit/s mit 4G+).

Mit Wingo hingegen ist man schon mit 4G massiv schneller, mit 5G sowieso. Mit einem Swisscom blue Mobile Abo geht wohl dann richtig die Post ab, wobei es vielleicht dann gar kein Unterschied bei 5G zwischen Wingo und Swisscom geben wird, die Netzinfrastuktur ist ja die selbe und wenn die Kapatzitäten nicht ausgeschöpft sind, hat auch eine Depriorisierung keinen Einfluss auf Wingo-Kunden.

@MagicMax Habe eine Sunrise SIM, eine Wingo SIM und eine Swisscom SIM (letzteres als eSIM weil mein Handy nicht 3 Slots hat, nur Dual SIM + eSIM)

Swisscom ist minimal besser als Wingo 5G, jedoch nur bei Speedtests feststellbar, im Alltag gar nicht.

Sunrise, ja, teilweise ultra hohe Werte (über 1 Gigabit/s), mehr als ich je bei Swisscom/Wingo gesehen habe

Und teilweise ist es nicht mal möglich ein Telefonat ohne Unterbruch zu haben und das auch in grösseren Ortschaften

9 Monate später

Hallo an alle,

zunächst einmal sorry für diese Nachricht in Englisch geschrieben und dann mit deepL übersetzt.

Ich lebe in der Romandie (Lausanne) und ich habe ein neues Wingo-Abonnement seit dem Monat vor. Ich habe die 5G-Option, um die volle Geschwindigkeit zu erreichen, und ich bin ein IT-Typ, so dass ich ein wenig über die Vernetzung wissen. Ich entdecke, dass meine SIM-Karte jetzt die Geschwindigkeit gedeckelt ist. Heute habe ich 10 verschiedene Antennen in verschiedenen Zonen von Lausanne getestet und sogar mit der Antenne in der Spitze des EPFL-Turms, wo ich normalerweise 1400 Mbps erreiche, habe ich festgestellt, dass ALLE meine Speedtests bei 105 Mbps im Download und 5-7 Mbps im Upload gedeckelt sind.

10 verschiedene Speedtests mit 10 verschiedenen Antennen, alle mit den gleichen Ergebnissen haben das gezeigt. Statistisch gesehen ist es unmöglich, dass es ein Verkehrsstau ist. Ich frage mich, warum die Geschwindigkeit gedeckelt ist, da ich auf My Wingo nachgesehen habe und ich „nur“ 7 GB seit Anfang des Monats verbraucht habe. Morgen werde ich mich an den Helpdesk wenden, aber das ist einfach inakzeptabel. Vor allem die 5-7 Mbps Obergrenze im Upload bereitet mir Probleme bei der Multimediafreigabe. Ich stimme zu, dass ich nicht die gleiche Qualität wie Swisscom für ⅓ des Preises verlangen kann, aber zumindest sollte meine SIM-Karte nicht auf 5 Mbit/s begrenzt werden, da ich sogar die Option für 5G bezahle. Es ist eine 3G Geschwindigkeit!!!

Was meint ihr dazu?

  • Samsi hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    marcoluciano

    Darf man wissen, was für ein Smartphone verwendest du? Im besten Fall verwendet man immer das gleiche Telefon oder zumindest gleiches Modell. Schon ein paar Jahre altes Gerät und ein ganz neues kann ein riesen Unterschied sein, vorallem bei hohen Speedwerten. Aber so ein extremer Unterschied bei Wingo wäre mir jedoch neu und haben wir so im Forum hier auch noch nie gesehen. Ich würde definitiv mal den Support von Wingo kontaktieren, die sollen das bei dir mal überprüfen.

    geändert von Samsi

      Samsi Ich benutze ein iPhone 16 Pro Max, mit dem neuesten iOS, sollte es bis zu 1700-2000 Mbps ohne jedes Problem gehen

      Ich spüre keine De-Priorisierung bei Wingo. Pixel 7a

      @marcoluciano

      Du kannst dir übrigens das manuelle übersetzen mit deepl sparen, das macht das Forum automatisch. Du kannst die Grundsprache wählen wie du möchtest und in dieser Sprache schreiben. Das Forum übersetzt mit deepl automatisch in die anderen Sprachen

      geändert von POGO 1104

      ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

        Welchen Speedtests nutzt Du denn? Habe selber das iPhone pro 16 und wie bei allen Sachen, die Apple macht, ist die Performance gut aber nie sensationell. 1,7 bis 2 GBit/s wirst Du niemals bekommen. Bis zu 1.4 sollten es aber schon sein.

        a: mal Wingo kontaktieren, ob die Option wirklich aktiv ist

        b: mal das Handy neu starten.

        C: anderen Speedtests verwenden.

          5018 Hallo, ich habe die App Ookla speedtest verwendet, die sehr zuverlässig ist.

          Ich dachte auch an einen Fehler der App, dann habe ich es versucht:

          1. die Webversion von OOKLA über den Webbrowser (Safari)
          2. die Web-App fast.com, die die Server von Netflix nutzt, um die Geschwindigkeit zu testen

          Mit beiden hatte ich die gleichen Ergebnisse.

          Heute werde ich den Wingo-Support kontaktieren

          Originalsprache (Englisch) anzeigen

          marcoluciano

          Nochmals:

          Pixel 7a mit Wingo SIM und 5G Option
          Pixel 8a mit Swisscom SIM und Business Abo mit 5G

          Speedtest: Installierte Ookla App

          Mehrmals den Test gestartet an beiden Geräten am selben Standort.

          Mal liegt Swisscom vorne, mal liegt Wingo vorne, mal ist der Upload schneller, mal der Download

          Aber Roundabout schenken sich die 2 Anbieter nicht viel - im Schnitt kommts auf selbe raus

          Fazit: hier keine generelle De-Priorisierung bei Wingo

          geändert von POGO 1104

          ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

          marcoluciano

          Selber stelle ich bei Wingo auch nicht wirklich einen grossen und vorallem spürbaren Unterschied fest, dass bei Wingo aktiv depriorisiert wird. Die Erfahrung hier im Forum hat gezeigt, dass wenn überhaupt nur bei sehr hohen Speedwerten vielleicht ein winziger Unterschied feststellbar ist. Mit Betonung auf wenn überhaupt. Dies merkt man ohnehin nicht, ausser man führt Speedtests durch. Ich denke bei dir kann nur der Support von Wingo helfen. Die sollen deinen Anschluss ansehen und prüfen ob die 5G Option überhaupt korrekt läuft. Ein so riesiger Unterschied beim Speed kann nicht sein. Da stimmt irgendwas nicht. Das Forum hier wäre ziemlich voll von Beschwerden, sollte Wingo den Speed aktiv so extrem drosseln.

          geändert von Samsi

            Samsi Ich stimme Ihnen zu, ich denke, es gibt ein Problem mit meiner SIM, heute Morgen hatte ich den Wingo-Support auf Whatsapp und sie führten einen Reset meiner SIM. Leider habe ich nicht eine schöne 5G-Abdeckung zu Hause, so dass ich jetzt nicht testen kann, ich hoffe, heute Nachmittag kann ich vor der EPFL-Antenne gehen, um das Ergebnis zu testen

            Originalsprache (Englisch) anzeigen

            Ich habe einige Neuigkeiten,

            der Support hat die eSIM zurückgesetzt, aber nach einigen Stunden war das Problem immer noch vorhanden.

            Ich habe festgestellt, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung alle 10-12 Stunden durchgeführt wird, wenn ich das Telefon nicht neu starte.

            Ich war auf dem Trägerprofil Swisscom 60.0, heute habe ich auf das iOS 18.2 RELEASE CANDIDATE upgegradet, und ich habe das Swisscom 61.0 Trägerprofil bekommen.

            Ich werde heute überprüfen, ob das Problem gelöst ist

            Originalsprache (Englisch) anzeigen
            • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              marcoluciano

              Wenn Du der Meinung bis Du wirst überall gebremst dann musst Du mit Wingo Kontakt aufnehmen.

              Wingo 5G

              Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

                WalterB

                Ja, ich weiß, wenn Sie meine früheren Nachrichten sehen, habe ich Wingo kontaktiert, sie haben einen Reset der SIM-Karte (eSIM) durchgeführt.

                Ich weiß nicht, ob das Problem durch eine Mischung aus dem Telefon + der Betreiberversion in IOS + der Version von iOS + der Tatsache, dass ich eine eSIM habe, verursacht wird.

                Jetzt habe ich eine neue Version des Betreibereinstellungsprofils (Swisscom 61.0) + eine neue iOS-Version (18.2), also werde ich das testen

                Originalsprache (Englisch) anzeigen
                • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  marcoluciano

                  Selber habe ich das iPhone 14PRo mit der iOS Beta 18.2 und komme mit dem Mobil ABo L von Swisscom auf zirka 670-800 Mbit/s Entfernung zur Antenne zirka 200m.

                  Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

                    WalterB

                    danke für die Rückmeldung. Das Problem ist, dass das iPhone 14 Pro einen anderen 5G-Modem-Chip als das 16 Pro Max hat, könnte es das auch sein. Ich werde das in den nächsten Tagen überprüfen.

                    Originalsprache (Englisch) anzeigen
                    • Samsi hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                      marcoluciano

                      Ja das 16er Pro iPhone hat ein X71 Modem verbaut. Das 14 Pro hat noch ein X65 Modem. Trotzdem, absolut enttäuschend von Apple und nicht nachvollziehbar wieso sie nicht das X75 Modem in den aktuellen Geräten verbaut haben. Zum Vergleich, das bald 1 Jahr alte Samsung Galaxy S24 Ultra hat ein Snapdragon X75er von Qualcomm drin. Aber das ist eine andere Geschichte, obwohl das verbaute Modem immer einen erheblichen Einfluss hat, wenn es um hohen 5G Speed geht.

                      Trotzdem ist der Vergleich schwierig um festzustellen ob bei Wingo überhaupt ein Problem vorliegt oder nicht? Am besten wäre es mal mit Kollegen, Freunden die ein Swisscom Abo haben zu vergleichen ob diese an den gleichen bestimmten Stellen wirklich sooooo viel mehr Speed bekommen.

                      Denn man muss wissen, dass solche Werte von deutlich über 1Gbit’s nach wie vor nicht oft vorkommen und gerade bei solch hohen Werten auch extrem von der aktuellen Auslastung der Zelle abhängig ist. Sprich über 1Gbit’s bekommt man nur unter optimalen Bedingungen, wenn überhaupt!

                      geändert von Samsi

                        Samsi Ich weiß das alles, in meinem Fall war die Sim auf 100 Mbit/s im Download und 8,5 Mbit/s im Upload gedeckelt, man kann in der App sofort sehen, dass es eine künstliche Deckelung war.

                        Mit anderen Sim-Karten oder Telefon war ich über 500 Mbps

                        Originalsprache (Englisch) anzeigen

                        Ich habe ein Update zu meinem Fall.

                        Der Wingo-Support hat versucht, meinen esim zurückzusetzen, zunächst mit einem leichten Reset, der das Problem nicht gelöst hat. Dann mit einem tiefgreifenderen Reset (ich habe das Signal für 5 Minuten verloren, dann musste ich auch die Kommunikationsbox von Grund auf neu einrichten). Beide Resets haben das Problem nicht behoben. In der Zwischenzeit habe ich auch eine eSIM als Ersatz angefordert, und ich habe sie direkt unter dem iOS 18.2 aktiviert. Das Problem verschwand für 12 Stunden dann wieder, Geschwindigkeitskappe bei 100/8 Mbps.

                        Ich habe jedoch eine neue Sache bemerkt: Wenn ich das iPhone neu starten, kommt der Dienst wieder mit voller Geschwindigkeit zurück.

                        Ich fange an zu glauben, dass es ein Fehler der eSIM oder des Qualcomm-Modems im iPhone ist. Letzte Chance: Ich habe eine neue physische klassische SIM-Karte bestellt und warte darauf, diese per Post zu erhalten.

                        Nächste Woche werden die Tests fortgesetzt.

                        Wenn das Problem nicht gelöst wird, werde ich mich wohl an Apple wenden. Es ist wirklich ein Rätsel.

                        Originalsprache (Englisch) anzeigen