Gemäss Swisscom Medienmitteilung wird die Box 5 ab dem 24.10.23 lanciert…

Kann diese neue Swisscom TV Box nun endlich HDR+ und Dolby Vision und Dolby Atmos via HDMI 2.2, und werden die Stereo Sender auch automatisch auf Stereo oder bei Dolby Digital auf das entsprechende Audioausgabe Format umgeschaltet? Was für einen Netzwerk Ethernet RJ45 Speed wird unterstützt 1Gbit/s und WLAN 802.11ax 2,⅘ und 6GHz WPA3

Ethernet: 100 MBit/s, was ja mehr als genug ist. Wifi 6 auf dem 5 GHz-Band, derzeit ist kein 2.4 GHz-Band freigeschaltet.

Hallo MementoMori,

Ich meinte eigentlich welchen WIFI Standard die neue Swisscom TV Box 5 unterstützt, also z.B. IEEE 802.11ax mit 5GHz oder sogar 6GHz?

Hab ich doch geschrieben. Wifi 6 (früher Wifi AX genannt, welches das 5 GHz-Band unterstützt). Wifi 6E (also Wifi AX auch im 6 GHz-Band) wird nicht unterstützt.


@Fleuffahie65 schrieb:

Ich meinte eigentlich welchen WIFI Standard die neue Swisscom TV Box 5 unterstützt, also z.B. IEEE 802.11ax mit 5GHz oder sogar 6GHz?


Wozu Wifi6E mit 6Ghz?

Das würde die Box nur unnötig teuer machen und den Energieverbrauch hochschrauben.

Nein, für die erforderliche Bandbreite reicht 0815 Wifi6 und 100Mbit LAN

Merke: 1 UHD Stream benötigt ca. 40Mbit/s

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼


@POGO 1104 schrieb:


@Fleuffahie65 schrieb:

Ich meinte eigentlich welchen WIFI Standard die neue Swisscom TV Box 5 unterstützt, also z.B. IEEE 802.11ax mit 5GHz oder sogar 6GHz?


Wozu Wifi6E mit 6Ghz?

Das würde die Box nur unnötig teuer machen und den Energieverbrauch hochschrauben.

Nein, für die erforderliche Bandbreite reicht 0815 Wifi6 und 100Mbit LAN

Merke: 1 UHD Stream benötigt ca. 40Mbit/s


Ergo, bei guter oder akzeptabler Verbindung, 2,4 freischalten…

#user63


@NilsL schrieb:

Das sieht sehr spannend aus

Kann die Box dann auch ohne Swisscom Abo einfach als Android TV Box verwendet werden? Oder wird Swisscom wie bei den alten Boxen alle Funktionen (also auch die Apps und so) sperren wenn kein Swisscom TV Abo vorhanden ist?


Zumindest mit dieser Box:

https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/magenta-tv-stick

kann man es als Webstreaming-Box an einem x-beliebigen Internet-Anschluss mit egal welcher Anbieter verwenden;-).

Darfst es somit erwerben und mittels Blue TV App Swisscom TV gucken.

Jedoch die meist verbreiteten Webstreaming-Boxen mit Android TV sind Nokia Streaming Box 8000 sowie Formuler GTV. Andere wie eben jenes von der Deutschen Telekom geniessen eher ein Nischendasein.

Ich denke, es wird mit der neuen Box von Swisscom ebenfalls der Fall sein.

Glotzologe


@Stifu_77 schrieb:

Hotline


Vorläufig einfach warten bis die TV-Box im Shop erscheint und zu kaufen ist, es werden dann sicher auch mehr Infos vorhanden sein. 😁

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Wieso müssen bestehende langjährige kunde für diese neue mit mehr möglichkeiten box bezahlen? Bekomme ich jetzt nicht mehr den vollen Service mit der alten box? Ich finde das ziemlich dreist von Swisscom das bestehende kunden immer in die röhre schauen!

@bligg Das wurde schon vor vielen Jahren - ich denke mindestens in der vorvorletzten Boxenversion so eingeführt. Seit man die Box kaufen muss, gehört sie einem auch. Vorher war das nicht so.

@bligg

Ja hast Du den jetzt ein Problem mit der Vorgängerversion, es ist doch allgemein so das es neue Geräte gibt, z.b. neue Handy oder Computer und diese bekommst Du auch nicht gratis wenn Du von neuer Technik profitieren willst.

Auch bei der Vorgänger TV-Box ist ja die normale Garantie vorhanden wie bei vielen anderen elektronischen Geräte.

Verstehe Deine Frage nicht ganz weil sich ja alles wie bisher in der Norm verhält??

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

@bligg heut zu tage ist nix mehr gratis.

Wenn Du ein Auto der alten Modellserie hast, bekommst Du auch von deinem Autohändler kein Auto der neusten Modellserie geschenkt, auch wenn Du bei deinem Autohändler dort immer Deine Autos holen tuest.

Die alten Boxen werden weiterhin supported (IP1800, IP2000).

Und werden dann, nach einigen Jahren nach und nach ausgesourced (ausser Betrieb genommen(phase out)).

Wie es mit den TV-Boxen: HD IP1200, TV-Box 2.0 (UHD) IP1400 (EOL) geschehen ist.

Wenn Du Neukunde bist wird dir das ganze Equipment hinterher geworfen.

Das ist bei den Telkos (SC, Sunrise, Salt, usw…) so üblich.

Es gibt z.B. um die Weihnachten und Osterzeit Aktionen, wo man die neue TV-Box für sehr kurze (Zeit(1-2Tage)) günstiger erwerben kann.

Hallo zusammen,

ich freue mich, das die Box nun erhältlich ist. Ich habe noch das Vorgängermodell, ein Wechsel wäre eigentlich nicht notwendig, ich brauche aber eine bestimmte TV app für ein ausländisches TV, die es im google Store gibt. In meinem TV hat es diese nicht. Klar, ich könnte ein Laptop an den TV anschliessen, die Box wäre aber viel praktischer.

Auf dem Produktbild vermisse ich aber den Kopfhörerausgang. Wie zweigt man am besten in so einem Fall den Ton ab? HDMI kabel zum Verstärker und dann weiter per HDMI ab Verstärkerausgang zum TV? Funktioniert das Ganze auch wenn der Verstärker aus ist? Ich weiss schon, es gibt auch so dubiose Boxen, die man in den HDMI Strang integriert, die den Sound aus dem HDMI Signal abzweigen, doch das möchte ich nicht.

Wie macht ihr denn das?

Was wäre ggf eine Alternative Box für den TV, wo man Apps aus dem Google/AppStore installieren kann. Spontan fällt mir die Apple TV Box, die kostet etwas mehr, und ich hätte dann eben 2 TV Boxen. Vorteil wäre, ich könnte sie in Zukunft auch bei einem anderen Provider wie Swisscom benutzen. Kennt jemand weitere Alternativen?

VG

Peter

Die Funktion nennt sich HDMI passthrough und sollte eigentlich jeder Verstärker unterstützen.

@aga_peter schrieb:

ich freue mich, das die Box nun erhältlich ist. Ich habe noch das Vorgängermodell, ein Wechsel wäre eigentlich nicht notwendig, ich brauche aber eine bestimmte TV app für ein ausländisches TV, die es im google Store gibt. In meinem TV hat es diese nicht. Klar, ich könnte ein Laptop an den TV anschliessen, die Box wäre aber viel praktischer

.

darf ich dich fragen, welche App, ich bin an sowas auch immer interessiert und habe jetzt schon ein paar Apps, siehe oben, installiert. Wenn du es hier nicht öffentlich schreiben willst, kannst du mir das gerne auch als PN schicken, aber natürlich nur, wenn du magst 😀.

Agus fágaimíd siúd mar atá sé

@Gaeilgeoir ach, ist kein Geheimnis, dachte es spielt keine Rolle. Es ist die app: “TVP VOD”, gibts in beiden Stores.

@5018 besten Dank! Dann sollte es gehen, werde es probieren, ob der TV das Bildsignal bekommt, wenn der Receiver aus ist, ich schalte den Receiver meistens nur wenn wir einen Film schauen,.

@aga_peter Danke dir, spielt ja auch prinzipiell keine Rolle, aber mich interessieren solche Apps (ich kenne diese auch), daher die Nachfrage 👍.

Agus fágaimíd siúd mar atá sé