@r00t/ @Werner
Es gibt ab und zu mal die Situation, dass ich auf Geräte im Heimnetz zugreifen möchte.
Ob die IB3, ein NAS oder einen Drucker, ohne ins Detail gehen zu wollen. NAS und Drucker hängen hinter geschalteten Steckdosen.
Kann ich die Kosten für zusätzliche Hardware und ein halbes Informatik-Studium der SC in Rechnung stellen?
Wenn so ein Laden heute (immer noch) Probleme mit (stabilem) IKEv2 hat, stelle ich mir so meine Fragen.
Antworten bekomme ich von SC zu dem Thema wohl kaum, ist da ziemlich das gleiche Trauerspiel wie bei der SCTV App…
Und wieso muss ein Enduser selber schauen, dass er irgendwie zu seiner VPN Verbindung kommt?
L2TP hat SC ja auch mal hinbekommen gehabt - an IKEv2 scheitern sie? 🤔
Die Zeiten, dass ich just for fun Kisten @ home laufen gelassen habe, sind vorbei - Strom sparen und so 😉
Jetzt soll ich mir irgend einen Raspi oder sonst was kaufen, von 200 Betriebssystemen und 400 VPN Softwareanbietern das raussuchen, was dann bei mir funktioniert (halt 2-3 Monate rumprobieren) und dann hoffen, dass es dann (langfristig) funktioniert? Früher hatte ich Zeit und Lust auf solche Spielereien - heute hätte ich einfach gerne, dass die VPN (und DynDNS) Funktion einer IB3 einfach nur funktioniert und das macht, was sie soll.
Ich verlange keine Entwicklung einer Zeitreise-Maschine… einfach nur, dass das, was früher funktioniert hat, jetzt auch wieder läuft.
Ist das echt zu viel verlangt?