Fritzbox nach Ein- und Ausschalten ohne Verbindung

  • Ich stelle diese Frage für einen Bekannten, welcher aufgrund einer Sehbehinderung auf eine Fritzbox angewiesen ist und deshalb keine IB verwenden kann. Mein telefonischer Support hat erst einmal nicht weiter geholfen und vielleicht hat jemand von euch noch eine konkrete Idee für einen Lösungsansatz. Sein Anschluss ist ein konventionelles DSL und keine Glasfaser. Die Swisscom Kunden im Mehrfamilienhaus haben keine Probleme.

    Fehlerbild: Die Fritzbox wurde unabsichtlich vom Strom getrennt. Dabei hat sie die Verbindung verloren und bleibt blinkend beim Versuch die DSL Verbindung zu synchronisieren. Fehlermeldung im Ereignislog: “DSL-Synchronisation beginnt (Training)”. Das nächste zu erwartende, fehlende Ereignis bei meiner FB wäre: “DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 116200/32504 kbit/s)”.

    Das violette DSL Kabel ist mutmasslich am richtigen Ort eingesteckt. Ein zweites verfügbares zeigte das selbe Phänomen. Die FB Einstellungen sind soweit okay. “Swisscom All IP” ist eingestellt. Der Versuch swisscom.ch/start zu kontaktieren resultierte mit einer Meldung in der Form “Seite nicht erreichbar”. Der Zugriff auf die Konfiguration geht via “fritz.box”.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass ich da etwas übersehe. Was könnte ich in einem zweiten Remote-Debuggin eurer Meinung nach noch anschauen?

    • Also. Ich erkläre euch kurz die Lösungsansätze und die auf dem Weg eingeschlagenen Lösung:

      • Die Prüfung der DSL Einstellungen hat nichts gebracht. Es wurden keine Unterschiede gefunden.
      • Wir haben versucht, das letzte Backup wieder herzustellen. Das hat so leider auch nicht geklappt. Gründe unklar.
      • Als Notlösung hat mein Bekannter dann die Box vollständig zurückgesetzt. Lokales IP Netz und DECT Telefonie eingerichtet. Das kannst du mit 5% Restsehvermögen und einer IB schlicht vergessen.
      • Nur mit den SIP Credentials gab’s noch ein Problem, die sind als Sehbehinderter ab SMS nicht ganz einfach zu handhaben. (Gehört der “.” jetzt zum Passwort oder nicht?)
      • Den Schritt die analoge Telefonie einzurichten, haben wir dann gemeinsam via Teamviewer gelöst.

      Die Box ist also wieder up and running. Die Frage weshalb ein Stromunterbruch die Büxe so übel ins Nirvana schickt, konnten wir nicht beantworten. Weitere Stromunterbrüche hat sie locker überlebt. Aktuell ist noch offen, ob wir von einer Fehlbedienung, einem Altersgebrechen der HW oder einem kosmischen Zufall als Verursacher ausgehen sollen. Vielleicht war auch nur die Firmware des DSL Chipsatzes angeschlagen und wurde durch den Reset neu geschrieben…?

      Vielleicht hilft dem Einen oder Anderen diese Beschreibung, wenn bei ihm das Selbe Problem auftritt.

    @andiroid

    An Deiner Stelle würde ich testweise mal probieren ob mit der Internet-Box die Verbindung funktioniert?

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.


    @WalterB schrieb:

    @andiroid

    An Deiner Stelle würde ich testweise mal probieren ob mit der Internet-Box die Verbindung funktioniert?


    Das ist aufgrund der Sehbehinderung und Remote-Assistance meinerseits leider nicht möglich. Die Unterstützung der IB für Sehbehinderte ist offensichtlich ziemlich schlecht. So werden z.B. Dialogboxen nicht vorgelesen.

    @andiroid

    Wenn es nach der Anleitung unten nicht funktioniert müsste jemand vor Ort die Verbindung probieren.

    https://ch.avm.de/service/fritzbox-laeuft-an-jedem-anschluss/fritzbox-am-swisscom-dsl-anschluss-einrichten/

    Und

    https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/geraet/internet-router/fremdrouter.html

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Also. Ich erkläre euch kurz die Lösungsansätze und die auf dem Weg eingeschlagenen Lösung:

    • Die Prüfung der DSL Einstellungen hat nichts gebracht. Es wurden keine Unterschiede gefunden.
    • Wir haben versucht, das letzte Backup wieder herzustellen. Das hat so leider auch nicht geklappt. Gründe unklar.
    • Als Notlösung hat mein Bekannter dann die Box vollständig zurückgesetzt. Lokales IP Netz und DECT Telefonie eingerichtet. Das kannst du mit 5% Restsehvermögen und einer IB schlicht vergessen.
    • Nur mit den SIP Credentials gab’s noch ein Problem, die sind als Sehbehinderter ab SMS nicht ganz einfach zu handhaben. (Gehört der “.” jetzt zum Passwort oder nicht?)
    • Den Schritt die analoge Telefonie einzurichten, haben wir dann gemeinsam via Teamviewer gelöst.

    Die Box ist also wieder up and running. Die Frage weshalb ein Stromunterbruch die Büxe so übel ins Nirvana schickt, konnten wir nicht beantworten. Weitere Stromunterbrüche hat sie locker überlebt. Aktuell ist noch offen, ob wir von einer Fehlbedienung, einem Altersgebrechen der HW oder einem kosmischen Zufall als Verursacher ausgehen sollen. Vielleicht war auch nur die Firmware des DSL Chipsatzes angeschlagen und wurde durch den Reset neu geschrieben…?

    Vielleicht hilft dem Einen oder Anderen diese Beschreibung, wenn bei ihm das Selbe Problem auftritt.

    @andiroid der Punkt gehört bei den SIP-Credentials nicht dazu. Vielleicht hat die FB einen Schuss wegbekommen?

    Mann kennt es ja von anderen Geräten Jahre lang eingesteckt, plötzlich mal ausgesteckt und das Gerät funktioniert nicht mehr.

    Ich würde mal einen Techi bestellen der den Anschluss dir mal ausmessen tuet.

    (handicapped Person zahlen keine Einsatzpauschale).

    Vielleicht ist es auch ein Wackelkontakt. (Ich Tippe mal darauf das das Problem sein müsste).

    Sorry habe es gerade jetzt gecheckt der Anschluss ist ja wieder Online.!!!

    Ist es das lila Rundkabel oder Flachband- Kabel? Wenn es ein flaches Kabel ist würde ich mal das Kabel gegen das Orginal Kabel der FB tauschen oder gegen das weisse-Kabel mit lila-Steckern von Swisscom.

    Verdillte Kabel (runde) sind weniger empfindlich gegen Crosstalk.

    Die T+T83 Dose würde ich mit der RJ45-Key-Stone Dose ersetzen.

    Keystone-Modul BBR-Modul RJ45

    AP Netzwerkdose 2x RJ45 / 1x FO

    UP Datendose 2x RJ45 / 1x FO


    @user109 schrieb:

    @andiroid der Punkt gehört bei den SIP-Credentials nicht dazu.

    Ja, das weiss ich mittlerweile auch. Ich find es nach wie vor störend, dass die SMS so irreführend so verschickt wird. Ich weiss es, aber kaum alle anderen… Geschweige denn jemand, der sich das vorlesen lassen muss. 😉

    Ich würde mal einen Techi bestellen der den Anschluss dir mal ausmessen tuet.

    (handicapped Person zahlen keine Einsatzpauschale).


    Ich gehe aktuell von einem logischen Fehler aus, da das Neuaufsetzten die Situation geklärt hat. Wenn sich das Problem wiederholen sollte, wäre die Messung durchaus ein gangbarer Weg. Violette Kabel haben wir ohne Erfolg zwei verschiedene ausprobiert.

    Danke dir für die weiter führenden Ergänzungen!👍