Festnetztelefonie Internetbox im Keller

  • Hallo zusammen

    Wir sind letztes Jahr in ein Einfamilienhaus gezogen.

    Leider haben wir hier, obwohl nähe Autobahn und eigentlich gut erschlossenes Dorf fast “Mobilnetz freie Zone” Egal ob Sunrise (meine Frau) oder ich (Swisscom) - 2 Striche gelegentlich gar keinen im Haus sind das Ergebnis. Entsprechend katastrophal ist die Qualität bei Telefongesprächen.

    Ich habe versucht, das Problem über “Wifi Calling” zu lösen, aber das hat leider auch Abbrüche (was wohl recht normal zu sein scheint).

    Damit wir wieder Problemlos telefonieren können, habe ich jetzt wieder ein Festnetztelefon organisiert (HD Davos oder so). Leider habe ich erst jetzt gemerkt, dass wir ein Verbindungsproblem haben:

    Internetbox ist im Keller, dort konnte ich das Telefon verbinden. Im Erdgeschoss besteht bereits kein Empfang mehr. Vom Erdgeschoss bis hoch ins Dachgeschoss haben wir das Netz mit der WLAN Box erschlossen.

    Sieht jemand eine andere Chance, auch im EG und OG telefonieren zu können, ausser der (doch kostspieligen!) DECT Repeater Box? Ich habe hier etwas gelesen von Umleitung über die Home App… Was es aber so ja nicht mehr gibt und die aktuellen Umleitungen gehen ja dann wieder übers mobile Netz…

    • @man_with_noname

      Dein Problem wurde bei einigen Anwender bei welchen die DECT Verbindung zur Internet-Box nicht vorhanden ist mit dem Gerät unten gelöst.

      Typ: Gigaset DECT Basisstation GO Box 100 - Verbindung analog über TAE-Anschluss oder per LAN-Kabel an Ihrem Router - kompatibel mit 6 Gigaset Mobilteilen

    @Javallon

    Hast Du LAN- oder Telefonkabel vom Keller in den Wohnbereich?

    Ist Deine Internetbox via Kupfer oder Glasfaser angeschlossen?

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

    @Javallon

    Es muss ja nicht die Repeater Box sein. Für knapp die Hälfte gibt es z.B. die Go Box

    Wenn du mit den SIP usw. klarkommst, wäre das eine Möglichkeit. Und ich vermute mal, dass du Accespoints im Haus hast, um so eine Box per lan anzuschliessen.

    Hallo @Javallon

    Ich habe meinen Router (IB4) auch im Keller, aber in allen Stockwerken (also vom Keller bis unters Dach 3 Etagen) wie auch im Garten einen guten Empfang. Kontrolliere mal im Router ob der ECO Modus aktiviert ist. Es sollte vom Empfang her eigentlich keine Rolle spielen, aber ein Versuch ist es wert, wenn Du den Eco Modus im Router deaktivierst

    Tschamic

    Danke für eure Antworten also:

    - wir haben Ethernet in alle Räume vom Keller aus

    - Die Internetbox ist mit Glasfaser verbunden

    - Ecomodus ist nicht eingeschaltet bei der Box

    Wir haben keine Access Points, aber überall Lan Anschlüsse bzw. 2 mal die Wlan Box, daher ginge das mit dem Go-Gerät wohl, aber ich habe ja eben kein Gigaset da es (wegen Optik… 😉 ) das HD Phone Davos wurde.

    @Javallon

    Für Deinen Zweck ist das Davos mangels Anschlussmöglichkeit ein Fehlkauf und übrigens als Auslaufmodell auch schon sehr veraltet.

    Die modernen Gigasets sind wirklich viel besser und falls Du eine Gigaset-Basisstation plus 1-6 Handhelds direkt an eine LAN-Dose anschliessen möchtest, musst Du einfach beim Kauf einer Combi darauf achten, dass die Basisstation eine Ethernet-fähige Go-Box 100 ist.

    Dies ist z.B. geeignet und ein sehr wertiges Modell mit grossem Display:

    https://www.digitec.ch/de/s1/product/gigaset-premium-300-a-go-internationale-version-telefon-18391229?ip=Gigaset+300

    Es gibt aber auch noch einige andere geeignete Kombis, welche auch günstiger sind und falls Du mehrere Handhelds brauchst, lassen sich Gigaset-Modelle auch untereinander kombinieren.

    Um die Basisstation am LAN in Betrieb zu nehmen musst Du dann auf der Internetbox entweder lokale SIP-Credentials erfassen oder bei mySwisscom direkt Deine externen SIP-Credentials anfordern.

    Die SIP-Credentials brauchst Du dann um die Basisstation an der Telefonie des Routers anzumelden.

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

    9 Tage später

    Hallo.

    Bei mir ist es gleich.

    Seit gestern scheint es endlich zu funktionieren.

    Ich habe ein IP-Telefon gekauft, mit DECT-Station, da ich nihct der Swisscom-Box dafür benutzen kann.
    So muss man einfach mit RJ45 die Station verbinden, das die “wireless”-Funktion wird dank DECT angeboten.

    Die Konfiguration im Internet-Box hatte bei mir nie funktioniert. Anruf machen brauchte 30 Sekunden und Anruf antworten war nicht möglich. Internetbox von Swisscom ist da ziemlich schlecht.

    Man kann aber jetzt diese SIP-Funktion bei swisscom-Server “auslagern”.

    So genannten “externen SIP-Credentials” wie in die vorherige Meldung beschrieben:

    https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/festnetz/sip-credentials.html

    So hat es bei mir funktioniert

    @man_with_noname

    Dein Problem wurde bei einigen Anwender bei welchen die DECT Verbindung zur Internet-Box nicht vorhanden ist mit dem Gerät unten gelöst.

    Typ: Gigaset DECT Basisstation GO Box 100 - Verbindung analog über TAE-Anschluss oder per LAN-Kabel an Ihrem Router - kompatibel mit 6 Gigaset Mobilteilen

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.