Frühlingsputz für Tastatur & Co.

Frühlingsputz für Tastatur & Co.

Brotkrümel in der Tastatur, Fettspuren auf dem Trackpad, Bakterien an der Fernbedienung: Auch deine Geräte musst du regelmässig reinigen. Mit den folgenden Tipps zeigen wir dir, wie’s geht.

Fernbedienung und Tastatur gehören zu den grössten Keimschleudern im Haushalt. Auf (und in!) deiner Tastatur lauern bis zu 400-mal mehr Keime als auf dem Toilettensitz. Und auf deiner Fernbedienung überleben Viren und Bakterien gemäss mikrobiologischen Untersuchungen 24 Stunden und mehr. Höchste Zeit also für einen Geräte-Frühlingsputz.

Was du dazu brauchst:

  • Druckluftreiniger-Spray: entfernt Staub und Schmutz aus Zwischenräumen
  • Mikrofasertuch: für die sanfte Reinigung von Oberflächen und Bildschirm
  • Wattestäbchen: die beste Waffe bei hartnäckigen Fett- und Schmutzstellen
  • Reinigungsalkohol: gegen besonders fiese Dreckkrusten

##
Tastatur und Maus sauber machen

Selbst wenn du nie vor dem Bildschirm snackst, sammeln Maus und Tastatur fleissig Staub und Schmutz. Jedes Mal, wenn du die Maus bewegst, nimmt sie ein bisschen Staub mit. Und jedes Mal, wenn du die Tastatur anfasst, hinterlassen deine Finger eine kleine Fettspur. Beides solltest du einmal wöchentlich mit dem Mikrofasertuch und dem Druckluftreiniger putzen.

Fachleute empfehlen zusätzlich einmal im Monat eine Grossreinigung. So gehst du vor:

  1. Mach ein Foto deiner Tastatur.
  2. Hebe die einzelnen Tasten vorsichtig mit einem geeigneten Tastenheber aus der Tastatur.
  3. Lege die Tasten in einer Schüssel Wasser mit etwas Spülmittel ein und schwenke sie langsam hin und her, bis sich der Schmutz löst.
  4. Lege die Tasten zum Trocknen auf ein Tuch.
  5. Entferne mit dem Druckluftreiniger Staub und Essensreste aus der tastenlosen Tastatur.
  6. Sind die Tasten trocken, setze sie vorsichtig wieder ein – und nimm bei Bedarf dein Foto zur Hilfe.

##
Laptop richtig reinigen

Einmal pro Woche solltest du für Bildschirm und Trackpad deines Laptops zum Mikrofasertuch greifen. Hartnäckige Stellen auf dem Trackpad bringst du mit einem feuchten Tuch weg. Falls das nicht hilft, tauchst du ein Wattestäbchen kurz in den Reinigungsalkohol und schrubbst den Dreck damit vorsichtig weg. Gegen Staub in der Tastatur und anderen Zwischenräumen gehst du mit dem Druckluftreiniger vor. Wenn du dir das zutraust, kannst du das Gehäuse deines Laptops aufschrauben und mit dem Druckluftreiniger ganz vorsichtig Staub aus dem Inneren entfernen.

Fernbedienung von Keimen befreien

Auch die TV-Fernbedienung ist ein beliebter Hort für Viren und Bakterien. Gib etwas Allzweckreiniger auf ein Mikrofasertuch und putze damit die Oberflächen gründlich. Mit einem Wattestäbchen reinigst du anschliessend die Tasten. Allenfalls hilft eine Zahnbürste bei verstopften Ritzen. Wichtig: Entferne vor jeder Putzaktion die Batterien. So vermeidest du Kurzschlüsse und andere Probleme.

Illustrationsbild einer Frau mit einem Laptop

Super Tipps zum Reinigen der vielleicht am stärksten verschmutzten Gegenstände im Haushalt!

Auch die Empfehlungen zur Grossreinigung der Tastatur sind sehr gut. Nur… “einmal im Monat” die ganze Tastatur auseinandernehmen und wieder zusammenbauen? Ich mach das vielleicht alle paar Jahre einmal, und würde auch nicht empfehlen das viel häufiger zu tun. Neben dem relativ hohen Zeitaufwand dürfte auch der Verschleiss und das Beschädigungsrisiko durch das raus- und wieder reinklippen höher sein als einem lieb ist…

Have you tried turning it off and on again?

öhm - Hat Swisscom kürzlich Aktien bei Druckluft-Anbietern gekauft?

Meine Routinereinigung von Tastatur, Maus etc besteht nämlich im totalen Gegensatz dazu aus “Saugluft”: Einfach mit der Haarbürste des Staubsaugers die Tastatur absaugen - dabei darf sie durchaus auch “bewegt” / über Kopf gestellt werden (die Tastatur, nicht die Saugbürste)!

Dann noch mit dem angefeuchteten Mikrofasertuch drüber (Maus nicht vergessen!) und “gut ist”.

okay- ich bin jetzt nicht so der “zwanghafte-am-Arbeitsplatz-Snacker”, weshalb mir das oben geschilderte Vorgehen über die letzten zig Jahre gereicht hat.

Druckluft habe ich bisher nur für die Velo- und Auto-Pneus benutzt 😊

22 Tage später

Kann mann damit geld verdienen, ja bei Swisscom

12 Tage später

Kann mir jemand weiterhelfen und mir sagen/schreiben, wie man hier diesen unmöglichen, vom System zugeteilten Nutzernamen ändert?

Abgesehen davon würde ich es sehr begrüssen, wenn es ein Mittel gäbe, das die dauernde Fingerabdrückeschweinerei auf Smartphones und Tablets eliminiert oder zumindest drastisch reduziert.

Danke für ein Feedback, falls jemand was weiss 😉

Statt Druckluft-Spray zu verwenden, die ohnehin gefühlt nach jeder Anwendung leer sind und irgendein Treibgas enthalten, kann man stattdessen auch den strombetriebenen Druckluftreiniger “CompuCleaner” von IT Dusters verwenden. Dieser ist speziell für Computer u.a. Tastaturen gedacht und enthält je Ausführungen auch praktische Aufsätze. Mit einem Preis von rund CHF 75.- ist er auch nicht viel teurer als zwei Sprays.

Des weiteren kann ich “Cyber Clean” von Joker Technologies empfehlen - gibts auch für Planzen. Das ist so eine Art “Slimy”, welches manche von uns noch aus der Schulzeit kennen, nur mit richtig praktischen Nutzen. Die Masse ist gelb leuchtend und kann auf der Tastatur angewendet werden (PC/Mac ausschalten), dort kommt sie auch in die Zwischenräume und sammelt Staub und Brösel. Wenn die Farbe der Masse dann immer dunkler, wird es Zeit diese zu entsorgen.

Sind Quellenangaben erlaubt?
CompuCleaner https://www.itdusters.com/

Cyper Clean https://www.joker-group.net/joker-technologies/cyber-clean/

Ajax-Fenster und Haushaltspapier reichen aus. Schalten Sie den Computer vor der Reinigung aus. Spritzen Sie das Produkt auf das Haushaltspapier, nicht auf das Gerät. Dadurch werden Fett und Schmutz von der Tastatur entfernt und der Bildschirm gereinigt. Der Bildschirm ist schließlich aus Glas. Es funktioniert auch gut auf Smartphones. Das verwenden wir seit Jahren in unserem Computergeschäft.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

super Idee ich tue fast das gleiche nur wo bekomme ich den Tastenheber?