ich hatte auch am Sonntag etwa 6 std. einen Verbindungsunterbruch auf einem Gerät im normalen 2.4 wlan. an diesem Tag hatte ich auch das Gast wlan eingeschaltet
evtl. ein Montagsmodell erwischt
Du schreibst, dass du die IB4 als Testperson erhalten hast. Möglicherweise ist das auch eine Box mit einem noch nicht finalen WLAN Chipsatz. Anyway, herausfinden kannst du das nur, wenn du die IB4 austauschst. Wenn noch Garantie besteht, sollte das kein Problem sein.
@Albatros2 schrieb:
@user109 Hast du ipv4/6 dualstack mit dem AX7501 mal hinbekommen? Ich erhalte keine ipv6 Adresse…
@Albatros2 habe nur mal was über den ipv4/6 dualstack aus dem Forum verlinkt für dich, zu Hause habe ich nur die IB4 ohne IPv6 am laufen. Ich besitze kein AX7501, sorry.
Lass es uns wissen. War ein Beitrag passend für dich @Albatros2?
Markiere diesen doch auch gleich als Lösung.
Liebe Grüsse, Raphael
Nix da in den Schrank packen!
Deine Wochenend Lektüre: https://hs-x.ch/swisscom-und-pfsense/
Es funktioniert IPv6 Dualstack mit Zyxel AX7501-B0 und XGS-PON, da wurde die Swisscom bereits ge-mastert.
@gnome2018 ich hatte den Zyxel lange mit der Einstellung Ip4only in Betrieb. Als ich das Thema hier mit native ipv6 gelesen habe, probierte ich den ip46 dualstack modus in der broadband einstellungen.
Ich habe dann deine Firmware probiert und sogar die noch Neuere jeweils vom zyxel ftp server im Ordner Swisscom. Aber egal welches Endgerät: kein Internet über ipv6 und auch keine ping antwort.
Ich habe sogar die IB4 zwischen-eingerichtet, um zu kontrollieren, ob ipv6 dort aktiv war und es war so und die Endgeräte funktionierten über ipv6.
die Punkte in deinem blog habe ich durchgelesen und keine Abweichungen gefunden, ausser, dass ich den Router nicht als bridge verwendete, sondern direkt.
Da das gast wlan auf der ib4 nun zu funktioieren scheint, sehe ich für mich im Moment keinen Mehrwert des Zyxel.
Dann hast du etwas falsch eingestellt, dann bitte ich dich um print screens.
Wie gesagt es muss funktionieren aber natürlich darfst du auch das Handtuch werfen das kann ich gut nachvollziehen.
Heute hat mich das wlan problem der IB4 ein letztes Mal verärgert!
Also habe ich den AX7501 wieder in Betrieb genommen und dank der neuen C3.0 firmware funktioniert ipv6 jetzt auch bei mir! Hurra!
Das Gäste Wifi hat bei mir neue Bugs beim Zyxel AX7501: Keine saubere VLAN / Firewall Trennung…
@10GigabitPesche schrieb:
Das Gäste Wifi hat bei mir neue Bugs beim Zyxel AX7501: Keine saubere VLAN / Firewall Trennung…
Verwendest du das Gäste-Wifi der Internetbox und das Zyxelteil in einer Routerkaskade, oder hast du den Zyxel als einzigen Router direkt an der Glasfaser? Deine Formulierung lässt darauf schliessen, dass zwar eine gewisse Trennung vorhanden ist, aber eben keine saubere. Kannst du das noch etwas genauer beschreiben?
Have you tried turning it off and on again?
Korrekt. AX7501-B1 als einiges Gerät mit V5.17(ABPC.4)D0. Jede Firmware hat seine eigenen Bugs. Eine neuere FW habe ich nicht erhalten.
Für das Gäste Wifi nutze ich zur Sicherheit jetzt folgende Lösung mit einem weiteren Gerät an einem LAN Port… (temp Lösung): https://openwrt.org/docs/guide-user/network/wifi/guestwifi/guestwifi_dumbap
Als Ablösung hoffentlich bald die fritzbox 5690 xgs… https://community.swisscom.ch/t5/Router-Hardware/Fritzbox-5690-XGS-schon-im-Zertifizierungsprozess/td-p/752540
@10GigabitPesche schrieb:
Korrekt. AX7501-B1 als einiges Gerät mit V5.17(ABPC.4)D0. Jede Firmware hat seine eigenen Bugs. Eine neuere FW habe ich nicht erhalten.
Erinnert mich lebhaft an mein letztes Erlebnis mit diesem Hersteller. Ist schon sehr viele Jahre her, seither lasse ich die Finger von Zyxel.
Für das Gäste Wifi nutze ich zur Sicherheit jetzt folgende Lösung mit einem weiteren Gerät an einem LAN Port… (temp Lösung): https://openwrt.org/docs/guide-user/network/wifi/guestwifi/guestwifi_dumbap
Als Ablösung hoffentlich bald die fritzbox 5690 xgs… https://community.swisscom.ch/t5/Router-Hardware/Fritzbox-5690-XGS-schon-im-Zertifizierungsprozess/td-p/752540
Nun ja, bei diesem recht experimentell gebauten Gäste-WLAN drängt sich schon die Frage auf, weshalb du nicht einfach die von Swisscom gestellte Internetbox nimmst? Da funktioniert alles out of the Box mit guter Performance, auch Bugs sind sehr selten…
Have you tried turning it off and on again?
Ist noch ein Kaufgerät. Lief bisher relativ gut und deswegen wollte ich nicht tauschen. Warte jetzt auf die kommende Fritzbox, aber ich dachte die Information ist vllt. für andere Nutzer interessant.
Danke für die Hilfe!