Wappne dein Handy vor Eindringlingen
Illustrationsbild einer Frau mit einem Laptop

Informativer Artikel. Persönlich bin ich eher mit WLAN unterwegs, da es bequemer ist; ok auch gefährlicher. Mein Handy ist jedoch auch bei der Swisscom im ‘Virenschutzprogramm’ gesichert. Hier kann man diverse Geräte zufügen.

@Joscha

Wenn du in fremden WLAN mit VPN unterwegs bist, so ist die Sicherheit sehr hoch.

@hed: Danke bestens für die Info.

  • hed gefällt das.

@DomiP Die Zahl der Angriffe auf Android (wie Windows) lassen schon darauf schliessen, wo man unsicherer unterwegs ist. Und die ungeheure Zahl unsauberer bzw. unsicherer Apps in den Android Stores ist zusätzlich ein Risiko, oder?

@intecom54 ist eher relativ in meinen Augen.

Während iOS es geniesst proprietär von Apple und dessen Geräten genutzt zu werden ist Android quelloffen und bietet sich so für unzählige Hersteller an. Mithilfe von UI-Optimierungen und Co wird dann noch das gewisse Etwas über das nackte Android gelegt.

Dies ist meines Erachtens gar nicht das Problem, sondern das, dass Apple solche Vorfälle grundsätzlich im Keim erstickt, soll also heissen, dass Apple die Lücken und Probleme schnell löst (vorteilhaft für iOS-Sicherheit) und dies als Improvement und nicht als Bug-Fix deklariert. Bei Android dauerte es schliesslich länger, bis Sicherheitslücken über den OEM dann auf den Geräten landeten, was ja mittlerweile durch die Systemupdates via Google Play auch gefixt wurde.

Das Hauptproblem sehe ich aber irgendwo anders: beim Nutzer. Ein Nutzer, der nicht auf die “Hey, du hast 5000 francs gewonnen”-Nachrichten reagiert ist mit Android genau so sicher unterwegs wie mit iOS. Reagiert er natürlich auf jeden Scam ist das Risiko zwar dann höher, aber immernoch gleich gross wie beim iPhone - der Schaden ist dann halt eher ein anderer.

Zudem wenn man das iPhone mit dem Androiden vergleicht sind auch die “Möglichkeiten” ganz unterschiedlich. Fürs Telefonieren reichts zwar, aber wird es dann spezifischer, ist man via Android sicherlich “gäbiger” unterwegs.

Aber ist natürlich meine Meinung, die auch gerne von Euren differenziert sein kann.

Ich kenne auch genügende aus meinem Umfeld (bin in der IT-Security-Branche und IT-Enwicklung beim Staat unterwegs), welche als privatgerät das Android dem iPhone vorziehen, weil viel mehr Sicherheits-Einstellungen über die “iCloud+”-Dinge möglich sind.

Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
Dominik

@“x”#926068Das Benutzerverhalten ist entscheidend - d’accord. Wir reden dabei über Normalverbraucher, die das Smartphone o. Tablet einigermassen gut nutzen können, über ein paar grundlegende Einstellungen hinaus aber nicht viel wissen. Jedoch ist es für mittelmässig geübte Benutzer schwierig in dem Puff mit Apps bei Android zu unterscheiden, ob Readerix oder Rideroppel der richtige Reader ist für Acrobat PDF oder einer der anderen 65 zum Teil irren schrägen Reader Apps. Eine Beschränkung auf zertifizierte oder ausgewählte wenige Apps im AppStore macht es da einfacher. Also wenn wir über Sicherheitseinstellungen und Konfigurieren reden, meinen wir wohl eher nicht die Entwickler und Hardcore-User.

Übrigens: viele ältere (60-65+) Nutzer in meiner Klientel haben von WIN kommend sich nicht für Macbook & CO entschieden sondern für iPads - geschäftlich und privat.

Ich verwende beide Betriebssysteme. Wenn ich möglichst einfach und bequem und relativ sicher unterwegs sein will, dann verwende ich iOS. Wenn ich bestimmte technische Apps benötige, muss ich auf Android ausweichen. Usern mit wenig oder keinem technischen KnowHow empfehle ich ausschliesslich iOS.

@intecom54 klar, das ist ein Nachteil für den User; dafür ein Vorteil für den Wettbewerb. Nur weil eine App nicht von Adobe ist, heisst es noch lange nicht, dass sie schlecht ist 😉.

Aber ich sehe deinen Punkt. Gerade auch seit dem ChatGPT-Hype war klar ersichtlich, wie angebliche Apps die Login-Daten auf Android abgefangen hatten. Aber auch da bin ich der Meinung, dass es grundsätzlich gut abschätzbar ist, was echt sei und was nicht.

Aber wer auf Nummer sicher gehen möchte, nimmt sich ein iPhone 😉

Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
Dominik

19 Tage später
22 Tage später

@hed welchen VPN Dienst brauchst DU?

@Rezzer

Für den Zugriff von extern auf den VPN-Server der IB verwende ich die in den Geräten (PC, Smartphone, Tablet) integrierten VPN-Clients, für den Zugriff auf den VPN-Server im Raspi verwende ich WireGuard.

Für externe Verbindungen verwende ich je nach Fall den im Opera integrierten VPN-Client oder Proton oder den Tor Browser.

Illustrationsbild einer Frau mit einem Laptop