Smart einschlafen

Smart einschlafen

Schlaffunktionen und entsprechende Apps helfen, abends abzuschalten und am nächsten Tag besser aus den Federn zu kommen. Eine Übersicht.

Abends liegst du hellwach im Bett und scrollst bis spätnachts durch Instagram. Morgens kämpfst du dich gerädert aus dem Bett. Gemäss der “Health Forecast”-Studie von Sanitas schläft nur knapp die Hälfte aller Schweizerinnen und Schweizer gut. Funktionen und Apps auf deinem Smartphone können dir helfen.

Tipp 1: Nachtmodus einschalten

Das blaue Smartphone-Licht hindert unseren Körper, Melatonin zu bilden. Genau dieses Hormon benötigen wir jedoch zum Einschlafen. Die Lösung heisst Nachtmodus und ist auf iPhones gleichsam wie Android-Geräten unter “Einstellungen” > “Anzeige (und Helligkeit)” zu finden.

Tipp 2: Regelmässig schlafen

Den Wecker nutzen wir vermutlich fast alle. Gleich daneben gibt es eine Funktion, die weniger bekannt ist: die Schlafenszeit (Anleitung für Android und iPhone). Sie erinnert uns, wann wir ins Bett gehen wollten. Ein regelmässiger Schlaf ist bekanntlich am besten, da sich unser Körper an die Routine gewöhnt.

Tipp 3: Ungestört schlafen

Stelle beim Schlafen die Funktion “Nicht stören” ein. So werden eingehende Nachrichten und Anrufe stummgeschaltet (Anleitung für Android und iPhone).

Tipp 4: Schlaf tracken

Schlaf-Apps analysieren deinen Schlaf und wecken dich in einer günstigen Schlafphase. Nach einigen Tagen erhältst du ein Bild über deine Schlafqualität. Dein Smartphone macht das üblicherweise mit dem Mikrofon oder per Ultraschall, weshalb du dein Handy auf dem Kopfkissen platzieren musst. Genauere Daten erreichst du mit einer Smartwatch, die auch Puls und Bewegungen misst.

Beliebte Apps sind:

Das Handy neben dem Bett – eine Kontroverse. Für einen besseren Schlaf schwören einige darauf, digitale Geräte ganz aus dem Schlafzimmer zu verbannen. Was ist deine Meinung? Wir freuen uns auf eure Diskussionen!

Illustrationsbild einer Frau mit einem Laptop

Bei mir sind elektronische Geräte im Schlafzimmer ein NoGo. Einzig das Smartphone liegt “in sicherer Distanz” im Flugmodus als Wecker bereit.

Bei mir befinden sich so einige elektrische Geräte unmittelbar neben, unter und vor mir.

Angefangen ca. 2m vom Fussende der TV mit Apple TV Box, sowie eine Panasonic Soundanlage inkl. kleinen Boxen in jeder Ecke und einen kleinen Sub.

Auf dem Nachttisch steht eine Sonos Amp, die Boxen dazu liegen unter dem Bett.

Weiter liegt immer das Ipad, Iphone und das Smartphone daneben sowie eine Philips Hue Iris Lampe, und am Armgelenk die Apple Watch. Ach ja das Aquarium plätschert auch noch vor sich hin im Schlafzimmer 😉

Ich hatte nie Probleme mit dem Schlafen, scheinbar meine beiden Katzen auch nicht, die kommen freiwillig ins Schlafzimmer und schlafen die Nacht über auch da.😺

Nachtrag, die Wlan Box 1 steht auch noch vorne beim TV.

@roku73

Stell dir vor, ich habe sogar eine WLAN Box im Schlafzimmer. Smartphone, Smartwatch und Tablet liegen meist auch rum. Habe nie Schlafstörungen.

@Samsi Ups die habe ich noch unterschlagen, die steht ja auch noch da 😉

@Samsi @roku73

Ich bin weder elektrosensitiv noch ein Gegner von WLAN oder Mobile, ganz im Gegenteil. Vom Beruf her habe ich Strom, Bits und Bytes und elektromagnetische Wellen im Blut 🙂. Und ich habe egal was da rumsteht auch keinerlei Schlafstörungen. Aber ich bin den ganzen Tag von Technik umgeben, da habe ich das Schlafzimmer zur technikfreien Zone erklärt.

25 Tage später

@ hed

Das mit der technikfreien Zone ist sicher sinnvoll. Denn so erholt sich unser Körper besser. Besonders ratsam ist dies für die Jüngsten sowie die Aeltesten und Schwerkranken.

Mobiles neben dem Bett – ein kontroverses Thema. Um besser schlafen zu können, schwören manche Menschen darauf, das Mobiltelefon aus dem Schlafzimmer zu verbannen. Was ist Ihre Meinung? Wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Ich denke, es ist nicht schlecht, aber ich kann das Telefon einfach weiter vom Bett entfernt platzieren!! 😊

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Ich habe 2 Handys, das eine liegt als Wecker auf dem Nebenbett, das andere nur noch im Flugmodus aber ca. 3m vom Bett entfernt. Wenn ich nicht schlafen kann, kann ich über das Wecker-Handy auch mal ganz leise Einschlafmusik hören. Funktioniert gut. Aber TV und WLAN Box möchte ich nie und nimmer im Schlafzimmer. Es muss da schon auch mal eine Art Detox-Phase geben…

Sie erinnert uns, wann wir ins Bett gehen wollten. Schön, dass wir ohne Smartphon noch “brünzlä” können, oder doch nicht mehr?

10 Tage später
Illustrationsbild einer Frau mit einem Laptop