Neue Swisscom Box 21 - Ethernet-Kabel

  • Die neue Swisscom Box 21 bekomme ich in den nächsten Tagen.
    In der Lieferung ist auch ein Ethernet-Kabel dabei.
    Das vorhandene/bisherige Ethernet-Kabel habe ich unter den Fussleisten versteckt montiert.
    Muss das bisherige Kabel durch das neue Kabel ersetzt werden? Wäre mit einem grossen Aufwand verbunden.
    Kann mir jemand einen guten Tipp geben?
    Besten Dank u es schöns Weekend

    • @DonPedro53


      @DonPedro53 schrieb:

      Die neue Swisscom Box 21 bekomme ich in den nächsten Tagen.
      In der Lieferung ist auch ein Ethernet-Kabel dabei.
      Das vorhandene/bisherige Ethernet-Kabel habe ich unter den Fussleisten versteckt montiert.
      Muss das bisherige Kabel durch das neue Kabel ersetzt werden? Wäre mit einem grossen Aufwand verbunden.
      Kann mir jemand einen guten Tipp geben?
      Besten Dank u es schöns Weekend


      Nein, das kannst du drin lassen, zumindest bei mir habe ich es noch nie auswechseln müssen.

    @DonPedro53

    Wenn das vorhandene Kabel durchgängig ein Gigabit-Ethernetkabel (Cat5e oder höher) ist, dann kannst du es weiter verwenden.

    Besten Dank für die rasche Antwort.

    Leider finde ich auf den Steckern (Swisscom-Box bzw. Internet Box Standard) wie auch in den noch vorhanden Unterlagen keine entsprechende Bezeichnung.

    Wenn es das flache, weisse Kabel mit den gelben Steckern ist, dann musst du nichts wechseln

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    @DonPedro53

    Auf den Steckern ist das nie aufgedruckt, aber evtl. auf dem Kabel selbst. Wenn sich der Typ des Kabels nicht feststellen lässt so bleibt dir nur ein Versuch. Es besteht keine Gefahr, dass dadurch etwas beschädigt wird. Wenn es einwandfrei funktioniert, so kannst du das Kabel belassen. Wenn es Störungen beim TV-Bild geben sollte, so musst du zumindest das Kabel als mögliche Ursache in Betracht ziehen.


    @POGO 1104 schrieb:

    Wenn es das flache, weisse Kabel mit den gelben Steckern ist, dann musst du nichts wechseln


    @POGO 1104

    Swisscom hat vor sehr langer Zeit auch weisse 4-adrige Flachbandkabel mit gelben Steckern ausgeliefert und genau diese sind nicht geeignet.

    Ja, diese Kabel kenne ich, die sind aber afaik auch 8-polig. Die sehen nur optisch 4-polig aus.

    Hab noch so eines, werde es mal mit einen RJ45 Tester prüfen

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    • hed gefällt das.

    @POGO 1104

    Ich kann es leider nicht testen, ich habe diese vor einiger Zeit alle fachgerecht entsorgt. Aber Achtung: Selbst wenn die Kabel 8-Adern resp. 4 Adernpaare haben sollten, heisst es noch lange nicht, dass sie auch mindestens Cat5e oder besser sind. Nebst den 4 Adernpaaren müssen noch einige zusätzliche Parameter für Gigabit-Ethernet erfüllt sein.

    Also die Chance überhaupt noch irgendwo ein LAN-Kabel zu finden, welches mit der TV Box 21 (Fast Ethernet Adapter) nicht funktionieren würde, halte ich für äusserst gering.

    Wieso nicht einfach das bestehende LAN-Kabel anschliessen und auf die 99,9999_ % Chance vertrauen, dass es auch funktioniert…

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom


    @Werner schrieb:

    Also die Chance überhaupt noch irgendwo ein LAN-Kabel zu finden, welches mit der TV Box 21 (Fast Ethernet Adapter) nicht funktionieren würde, halte ich für äusserst gering.

    Wieso nicht einfach das bestehende LAN-Kabel anschliessen und auf die 99,9999_ % Chance vertrauen, dass es auch funktioniert…


    @Werner

    Auch wenn die TV-Box nur Fast-Ethernet kann, muss diese mit einem Gigabit-Ethernet-Kabel am Gigabit-Ethernet-Port der IB angeschlossen werden. Andernfalls ist es nicht garantiert, dass das Giga-Interface der IB die Aushandlung von Speed und Duplex korrekt bewerkstelligen kann. Das Resultat wären mögliche Speed- oder Duplex Missmatches die zu sehr heimtückischen Störungen führen können. Beim zu verwendenden Kabel ist nicht das langsamste Interface, sondern das schnellste der beiden Peers entscheidend.

    Die Methode “einfach mal testen” habe ich ja in Post #5 bereits vorgeschlagen.

    Man kann eigentlich simple Dinge auch völlig unnötig kompliziert machen.

    Die Antwort an den Fragesteller ist doch ganz einfach:

    Wenn das bereits verlegte Ethernet-Kabel mit der alten TV Box bisher problemlos funktioniert hat, wird es auch mit der TV-Box 21 weiterhin problemlos funktionieren.

    Es besteht also keinerlei Anlass, das bereits versteckt verlegte Ethernetkabel auszuwechseln.

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom


    @Werner schrieb:

    Wenn das bereits verlegte Ethernet-Kabel mit der alten TV Box bisher problemlos funktioniert hat, wird es auch mit der TV-Box 21 weiterhin problemlos funktionieren.


    @Werner

    Da kann ich dir nicht zu 100% zustimmen. Es gibt immer wieder Konstellationen, wo das Matching von zwei Interfaces mit ungeeigneten Kabeln nicht funktioniert. Betreibt man etwas ausserhalb der Specs, so kann dies das Interface der Box A “schlucken” und beim Ersatz durch Box B gibt es dann Probleme. Ich habe sogar schon Fälle erlebt, wo Gig-Interfaces im Zusammenhang mit Fast-Ethernet-Kabeln bei neun von zehn Reboots korrekt gematched haben und beim zehnten nicht.

    Wir kennen das ja auch von den Split-Installationen. Die TV-Box hat jahrelang problemlos funktioniert, dann wird sie ersetzt und es kommt zu Problemen und letztendlich stellt sich die Split-Installation als Ursache heraus. Auch da dann oft das nicht zielführende Argument der Kunden “es hat jahrelang gut funktioniert und ich habe an der Installation nichts geändert”. Auf Grund meiner Jahrzehnte langen Erfahrung im Troubleshooting bin ich sehr allergisch gegen diesen Spruch geworden.

    Selbst wenn die alte TV-Box jahrelang einwandfrei funktioniert hat, wäre ein Fast-Ethernet-Kabel eine technische “Zeitbombe” im System, derer man sich bewusst sein sollte. Daher ja auch mein Tipp in Post #5, es einfach mal zu versuchen und falls es irgendwann mal Probleme geben sollte, auch einem möglicherweise suboptimalen Kabel beim Troubleshooting Beachtung zu schenken.

    P.S.

    Ethernet-Verbindungen sind alles andere als simpel, ich habe mich einige Jahre mit dieser Thematik/Technik beschäftigt, in der Theorie, im Labor und auch im Feldeinsatz.

    @DonPedro53


    @DonPedro53 schrieb:

    Die neue Swisscom Box 21 bekomme ich in den nächsten Tagen.
    In der Lieferung ist auch ein Ethernet-Kabel dabei.
    Das vorhandene/bisherige Ethernet-Kabel habe ich unter den Fussleisten versteckt montiert.
    Muss das bisherige Kabel durch das neue Kabel ersetzt werden? Wäre mit einem grossen Aufwand verbunden.
    Kann mir jemand einen guten Tipp geben?
    Besten Dank u es schöns Weekend


    Nein, das kannst du drin lassen, zumindest bei mir habe ich es noch nie auswechseln müssen.

    Besten Dank für die Rückmeldung. Da bin ich doch etwas erleichtert. Werde das montierte Kabel belassen - wenn es nicht funktioniert kann ich das Kabel ja immer noch ersetzen.

    • hed gefällt das.

    @DonPedro53

    Falls es Probleme geben sollte, verlegst zur Fehlereingrenzung am besten zuerst temporär ein “fliegendes” Kabel, denn längst nicht jedes Problem hat seine Ursache beim Kabel.

    Swisscom Box 21 ist heute eingetroffen.

    Das vorhandene HDMI und Ethernet-Kabel weiterverwendet (Bezeichnung auf dem alten HDMI-Kabel stimmen mit dem neu gelieferten Kabel überein).

    Alles funktioniert einwandfrei.

    Allen den besten Dank für Ihre Kommentare.

    Hallo @DonPedro53 konnte eine Antwort dein Problem lösen? Wenn ja, kannst du den entsprechenden Beitrag als Lösung markieren, damit zukünftige Thread-Leser schneller zur Lösung gelangen. Vielen Dank, liebe Grüsse, MirkoP

    Liebe Grüsse / Salut et à bientôt / Ciao e a presto / Cheers, see you soon!
    MirkoP