@Werner schrieb:
…
Wenn das bereits verlegte Ethernet-Kabel mit der alten TV Box bisher problemlos funktioniert hat, wird es auch mit der TV-Box 21 weiterhin problemlos funktionieren.
…
@Werner
Da kann ich dir nicht zu 100% zustimmen. Es gibt immer wieder Konstellationen, wo das Matching von zwei Interfaces mit ungeeigneten Kabeln nicht funktioniert. Betreibt man etwas ausserhalb der Specs, so kann dies das Interface der Box A “schlucken” und beim Ersatz durch Box B gibt es dann Probleme. Ich habe sogar schon Fälle erlebt, wo Gig-Interfaces im Zusammenhang mit Fast-Ethernet-Kabeln bei neun von zehn Reboots korrekt gematched haben und beim zehnten nicht.
Wir kennen das ja auch von den Split-Installationen. Die TV-Box hat jahrelang problemlos funktioniert, dann wird sie ersetzt und es kommt zu Problemen und letztendlich stellt sich die Split-Installation als Ursache heraus. Auch da dann oft das nicht zielführende Argument der Kunden “es hat jahrelang gut funktioniert und ich habe an der Installation nichts geändert”. Auf Grund meiner Jahrzehnte langen Erfahrung im Troubleshooting bin ich sehr allergisch gegen diesen Spruch geworden.
Selbst wenn die alte TV-Box jahrelang einwandfrei funktioniert hat, wäre ein Fast-Ethernet-Kabel eine technische “Zeitbombe” im System, derer man sich bewusst sein sollte. Daher ja auch mein Tipp in Post #5, es einfach mal zu versuchen und falls es irgendwann mal Probleme geben sollte, auch einem möglicherweise suboptimalen Kabel beim Troubleshooting Beachtung zu schenken.
P.S.
Ethernet-Verbindungen sind alles andere als simpel, ich habe mich einige Jahre mit dieser Thematik/Technik beschäftigt, in der Theorie, im Labor und auch im Feldeinsatz.