Swisscom-Router durch einen externen Router ersetzen

  • Hallo zusammen,

    Ich bin zu Ihnen gekommen, weil ich mein Swisscom Modem/Router austauschen möchte.

    Ich muss dieses Gerät auf den Bridge-Modus umstellen, aber da dies nicht möglich ist, denke ich darüber nach, das Modem auszutauschen.

    Soweit ich gesehen habe, sind Fritzboxen mit Swisscom kompatibel.

    Deshalb hätte ich gerne ein paar Meinungen/Ratschläge dazu. Ich habe einige Informationen im Internet gefunden, aber sie sind relativ dürftig.

    Hier ist im Detail, was ich brauche:

    Ein Modem oder Modem/Router (den ich in den Bridge-Modus wechseln würde), der mir die Verbindung zum Internet ermöglicht. Den Rest der Konfiguration übernehmen meine anderen Router.

    Sind bestimmte Anmeldeinformationen erforderlich?

    Sollten wir Dinge planen?

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
    Wilhelm

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    • Beuyiju12 gefällt das.
    • @Mïsterfreeze & @Papaye

      Endlich klappt es!

      Konfiguration: 10 GB XGS-PON-Glasfaser -> Nokia XS-010X-Q -> OPNSense!

      Zwei gute Nächte geschlafen, nach Überlegung (und stundenlangem Googeln) gab es keinen Grund, warum es nicht funktionieren sollte.

      Abgesehen davon, dass die gesamte Konfiguration von Grund auf neu erstellt wurde und vermieden wurde, die Glasfasernetzwerke anzuschließen, bevor alles fertig ist (Vlan TAG, Option 60 usw.), hat sich seit Freitag/Samstag nur die Fälschung des MAC des IB3 auf der FW OPNSense geändert Schnittstelle.

      Ich bin mit der öffentlichen IP auf der FW-Schnittstelle direkt im Internet gelandet. KEIN CGNAT und keine bestimmte Seite (Register, Splash) zur Validierung.

      Beachten Sie, dass meine Leitung bereits mit einem IB3 aktiviert und funktionsfähig war.

      @verfügbar für weitere Details

      Bluto

    @Mïsterfreeze

    >… Fritzbox sind kompatibel mit Swisscom….

    Swisscom bietet keinen Support für Hardware von Drittanbietern 😁

    Suchen Sie auf den für die verwendete Ausrüstung spezifischen Websites nach den angeforderten Informationen

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    “On apprend parfois plus d'une défaite que d'une victoire” — José Raúl Capablanca

    @Black Mamba

    [https://www.swisscom.ch/dam/swisscom/en/ws/documents/E\_BBCS-Documents/e\_bbcs\_supporting-documentprovedequipment.pdf](https://www.swisscom.ch/dam/ swisscom/de/ws/dokumente/E_BBCS-Dokumente/e_bbcs_supporting-documentprovedequipment.pdf)

    @Mïsterfreeze

    AVM https://fritzbox.eu 100% kompatibel mit dem Swisscom-Netz seit es SDN gibt.

    Fritzbox 5530 Glasfaser AON (ftth 1Gbit/s max) je nach eingesetztem SFP
    Fritzbox 5530 Glasfaser GPON (fth 10 Gbit/s max) je nach eingesetztem SFP

    (Einstellungen für Swisscom)

    FRITZ!Box für den Swisscom-Glasfaseranschluss einrichten | AVM Schweiz

    Wenn Swisscom in der Grundkonfiguration der Fritzbox nicht in der Liste aufgeführt ist, wählt man einen anderen Anbieter
    und Sie nennen das neue Profil Swisscom blue.

    Ich habe auf meiner Fritzbox keinen Bridge/Bridge-Modus, da es sich um einen Router handelt!

    Sie müssen den DMZ-Modus verwenden, um den Pont-/Bridge-Modus zu ersetzen

    Fritzbox > Internet > Kontoinformationen > Internetverbindung > Verbindungseinstellungen

    Verbindungseinstellungen

    AON Downstream 1000

    AON Upstream 1000

    GPON Downstream 10000

    GPON Upstream 10000

    vlan 10 (0 default) für alle Drittgeräte 100% kompatibel mit dem Swisscom Netzwerk.
    vlan 0 (0 default) für alle Swisscom Geräte.

    pbit 0 (0 Standard = Best Effort) Die Änderung auf einen anderen Wert bringt nichts, außer dass Ihre eigene Verbindung fehlschlägt!

    pbit = Prioritätsbitmarkierungen = IEEE P802.1p – Wikipedia

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    @Black Mamba

    Mir scheint, dass das Swisscom-Forum genau ein spezieller Ort für diese Art von Fragen ist, da ich im Swisscom-Netz bin….

    Ich weiß genau, dass Swisscom solche Informationen nicht zur Verfügung stellt, deshalb frage ich andere Benutzer, die dies bereits getan haben oder darüber nachdenken.

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    4 Tage später

    @Papaye

    Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe.

    Kleine Zusatzfrage, nach der Konfiguration meiner Fritzbox fragt mich swisscom nach einem 6-stelligen Aktivierungscode.

    Wissen Sie, wo ich das finden kann?

    Ich habe Swisscom kontaktiert, aber sie können mir keine Informationen geben 😞

    Dank im Voraus

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    16 Tage später

    Hallo Misterfreeze,

    Gibt es Neuigkeiten bezüglich Ihres Problems mit dem Aktivierungscode für die Fritzbox?

    Ich kämpfe seit 2 Tagen mit dem gleichen Problem, allerdings mit einer NOKIA XS-010X-Q Bridge, ebenfalls in der Liste der von Swisscom BBCS zertifizierten Geräte.

    Verbindung OK, aber wir landen in einem 100.x.y.z-Netzwerk und die einzige Seite, die funktioniert, ist die Splash-Seite von Swisscom, die nach einer 10-stelligen NSN fragt, die Swisscom nicht hat….

    Bluto

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    @Bluto

    Leider kann mir Swisscom die berühmten Codes nicht geben…. 😡

    Die einzige Lösung, die mir die Hotline bieten konnte (auf meine E-Mails bekam ich nie eine Antwort…), ist, die andere kostenpflichtige Swisscom-Hotline anzurufen…

    Ihnen zufolge würde es etwa 1 Stunde oder 120 CHF Speicher erfordern, um ihm einen 10-stelligen Code zu geben.

    Es ist einfach skandalös, deshalb habe ich es nicht weiterverfolgt.

    Andererseits habe ich vor, den Lieferanten aufgrund seiner Praktiken zu wechseln …

    Viel Glück für Sie und vor allem viel Glück.

    Guten Tag

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    @Mïsterfreeze

    Tatsächlich scheinen die beiden Hotlines, die ich hatte, nicht in der Lage zu sein, diese Nummer zu geben (in dem Sinne, dass sie nicht wissen, wo sie nach dieser Nummer suchen sollen). Die letzte Idee des Supports ist, dass diese Art von „Gerät“ zwar zertifiziert ist, aber nicht mit einem „Residential“-Vertrag verbunden werden kann. Es wäre notwendig, einen Geschäftsvertrag abzuschließen.

    Die Antwort müsste ich am Montag erhalten, aber es ist klar, dass ich mich im Falle eines Vertragswechsels auch für einen Providerwechsel im Stil von init7 entscheiden werde.

    Bluto

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    > swisscom bittet mich um einen 6-stelligen Aktivierungscode.

    > Wissen Sie, wo ich das finden kann?

    Welcher Code wird angefordert, gibt es einen Header für einen Code?
    Wenn Sie ein Swisscom blue-Kunde sind, der ein Internetabonnement abonniert hat

    Sie müssen es in einem Post-/Postbrief erhalten haben (nein, Sie sollten den Brief und/oder die SMS nicht wegwerfen

    Den externen Router mit dem Swisscom Netzwerk verbinden – Hilfe | Swisscom

    Glasfaseranschluss (FTTH)

    Für die WAN-Schnittstelle muss im Router-Konfigurationsmenü die DHCP-Option 60 konfigurierbar sein und den Wert 100008.0001 haben. Zusätzlich müssen Sie für die VLAN-ID den Wert „10“ wählen.

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    @Papaye

    Vielen Dank für Ihre Antwort.

    Was das Papier angeht, bin ich mir tatsächlich fast sicher, dass ich es erhalten habe. Aber da es schon ein paar Jahre her ist, habe ich Angst, es in den Müll geworfen zu haben 😞

    Aber ich finde es trotzdem verwunderlich, dass Swisscom die Auskunft nicht ein zweites Mal geben kann ^^

    Guten Abend

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    @Bluto

    > 10-stellige NSN, die Swisscom nicht hat….

    Swisscom hat es, aber nur der physische Anschlussdienst ist nur bei Ein-/Auszug zugänglich und wird beim Abschluss Ihres Internet-Abonnements für Swisscom blue Internet bezogen.

    Sie ist an der in der Wohnung ankommenden Hauptwandanschlussdose angegeben und muss bei der Anmeldung angegeben werden.
    wenn es nicht verfügbar ist, weil Sie Neumieter sind und das des Altmieters nicht kennen und es auf der Swisscom-Rechnung vermerkt ist!

    Sie müssen alle nützlichen Daten des ehemaligen Mieters angeben, um die Spur zu finden, wenn Sie gerade erst in die Wohnung eingezogen sind.
    Dies soll Missbrauch und Hacking des Kontos eines Mieters verhindern.
    Vorname Nachname (vollständig wie im Reisepass/Personalausweis) und date de naissance unbedingt erforderlich (da es im selben Gebäude/Gebäude Homonyme gibt, kommt es vor) Typbeispiel „José Lopes“
    Adresse der genauen Unterkunft mit der wesentlichen Wohnungsnummer (die die Steckdose identifiziert) und der bekannten NSN-Nummer (Network Subscriber Number)

    DSL-NSN xxxxxxxxxx
    Glasfasersteckdose/Lichtwellenleiter OTO-ID: X.111.222.333

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    @Mïsterfreeze
    Sie müssen als Kunde bei mySwisscom auf Ihre Swisscom-Rechnung schauen, wenn das Papier nicht verfügbar ist…
    Sofern ich mich nicht irre, ist die 6-stellige Nummer nur einmal gültig!

    Ein Internet-Registrierungsdokument ist wie ein offizielles Dokument und muss für die gesamte Vertragsdauer +5 Jahre nach Beendigung aufbewahrt werden.
    Kontaktieren Sie ombudscom für eine gütliche Einigung, wenn Sie in gutem Glauben alle unterstützenden Beweise vorlegen können.

    https://fr.ombudscom.ch/
    Ansonsten kann Ihnen nur ein Anwalt helfen.
    Ich höre hier auf, ich verschwende meine Zeit!

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    @Mïsterfreeze & @Papaye

    Endlich klappt es!

    Konfiguration: 10 GB XGS-PON-Glasfaser -> Nokia XS-010X-Q -> OPNSense!

    Zwei gute Nächte geschlafen, nach Überlegung (und stundenlangem Googeln) gab es keinen Grund, warum es nicht funktionieren sollte.

    Abgesehen davon, dass die gesamte Konfiguration von Grund auf neu erstellt wurde und vermieden wurde, die Glasfasernetzwerke anzuschließen, bevor alles fertig ist (Vlan TAG, Option 60 usw.), hat sich seit Freitag/Samstag nur die Fälschung des MAC des IB3 auf der FW OPNSense geändert Schnittstelle.

    Ich bin mit der öffentlichen IP auf der FW-Schnittstelle direkt im Internet gelandet. KEIN CGNAT und keine bestimmte Seite (Register, Splash) zur Validierung.

    Beachten Sie, dass meine Leitung bereits mit einem IB3 aktiviert und funktionsfähig war.

    @verfügbar für weitere Details

    Bluto

    Originalsprache (Französisch) anzeigen