@ryma schrieb:

….Also aufgewärmt wird vom Apple Router nicht. Eher noch vom Netzwerk-Hub. Da könnte ich noch etwas zwischen SB2 und Hub legen.


Die Internetbox 2 muss oben unbedingt frei sein! Sonst kann die warme Luft nicht entweichen und sie kann dadurch überhitzen und Schaden nehmen!

Oben z.B. 4 Korken draufstellen und dann das nächste Gerät drauf wäre eine Notlösung, falls du wirklich sonst keinen Platz hast.

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼


@POGO 1104 schrieb:

Die Internetbox 2 muss oben unbedingt frei sein! Sonst kann die warme Luft nicht entweichen und sie kann dadurch überhitzen und Schaden nehmen!

Oben z.B. 4 Korken draufstellen und dann das nächste Gerät drauf wäre eine Notlösung, falls du wirklich sonst keinen Platz hast


Das leuchtet ein. Habe nun den Netzwerk-Hub und den Philips Hue Smart Controller oben entfernt.

@ryma

Was ist das links von der WB für ein dunkelgraues Teil? Falls es was metallisches und/oder elektronisches ist, so ist das funktechnisch auch nicht optimal, wenn die WB zwischen dem Teil und der Wand “eingeklemmt” ist.

  • ryma hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    hed schrieb:

    @ryma

    Was ist das links von der WB für ein dunkelgraues Teil?


    Das ist der Kunststoff-Standfuss meines Monitors.

    photo_2022-09-30_23-05-47.jpg

    photo_2022-09-30_23-01-46.jpg

    Wenn mir jemand eine gescheite Kabelkanal-Lösung anzubieten hätte, würde mich das sehr freuen. Habe bereits danach gesucht, aber die Fülle an Modellen hat mich abgehalten, weiter zu machen. Ich stelle mir ein Modell vor, das ich auf dem Tisch hinten entlang der Kante verlegen kann.


    @POGO 1104 schrieb:

    Oder sowas ähnliches:

    https://www.conrad.ch/de/p/basetech-bt-2226757-verdrahtungskanal-l-x-b-x-h-2000-x-45-x-45-mm-1-st-grau-2226757.html

    Gibts in verschiedenen Abmessungen, leider meist nur in grau, selten in weiss


    Das gefällt mir sehr gut, mit einem grossen Volumen, um alle Kabel unterzubringen. Die Unterseite würde ich mit Powerstrips fastmachen, um gegebenenfalls bei Korrekturen problemlos lösen zu können. Schaue ich mir näher an.

    Vielen Dank dafür.

    @ryma

    Ein WLAN-Device zwischen Wand und Bildschirm aufzustellen ist funktechnisch fast der schlimmste Fall. Noch schlimmer ist nur ein Sender, den man in einen geschlossenen Metallschrank stellt. Grundsätzlich sollte man mit einem WLAN-Device einen Mindestabstand von 50cm von andern elektronischen Geräten einhalten.

    Jetzt sollte ich wohl langsam den Titel des Threats wechseln zu:

    Wo ist die korrekte Positionierung des Wlan-Routers?

    @ryma

    Die Position für das Aufstellen der IB2 steht in der Anleitung beschrieben und das stimmt für die meisten.

    https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/geraet/internet-router/internetbox2.html

    https://www.swisscom.ch/content/dam/swisscom/de/res/hilfe/Internet/internetbox/internet-box2/Installationsanleitungen/11003429_de.pdf

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Ich bin sehr dankbar und zufrieden, dass ich derart viele Hinweise und Tpps erhalten habe. Ich will aber auch erwähnen, dass die bisherige Position des Routers zwischen 4 und 5 Jahren mir volle Signalstärke beschert hat. Und jetzt nach einer zehntägigen Störung alles rund funzt. Und dass ich in meinem kleinen Büro eingeschränkt bin habe ich bereits erwähnt. Der Bosch Smart Controller und der Philips Hue Controller müssen schliesslich auch an den Router angeschlossen sein. Alles sitzt in engem Raum zueinander - und es funzt ohne Probleme.

    Ich möchte es jetzt ruhen lassen und diesen Thread als beendet erklären. Danke nochmals ihr lieben Helferlein.

    Grüsse, ryma