@Alanius69 schrieb:
Nach abschaffung von Billag,kam seraf, wo man weniger bezahlt, dh auch weniger im Topf für die verteilung dazu ohne mwst., jedoch mit mehr Privat Sender, also muss das verlorene irgendwo rein fliessen.
Dieses Finanzierungssystem via Serafe wurde von unseren Politikern beschlossen und via Volksabstimmung gutgeheissen (hatte Nein gestimmt, da ich jenes Finanzierungssystem in Dänemark für das öffentlich-rechtliche Fernsehen weitaus sinnvoller halte).
Der Kunde bei jenen Privatsender ist derjenige, welche dort Sendeplätze kauft, um Werbespots laufen zu lassen. Der TV-Zuschauer ist *nicht* der Kunde.
Bei verschlüsselter Ausstrahlung via Satellit bedingt es Verträge mit den Telcos für die Einspeisung und Verbreitung der TV-Programme.
Tatsache, aus dem nördlichen Nachbarland werden die HD-Versionen der meisten Privatsender verschlüsselt ausgestrahlt - zwecks Gängelung in HD+.
Aus anderen Nachbarländern werden zwar einige TV-Programme verschlüsselt gesendet, jedoch ohne jene Gängelung via HD+.
https://www.lyngsat.com/tvchannels/fr/AB-1.html
https://www.lyngsat.com/tvchannels/it/La-7-d.html
Zur Einspeisung bedingt es ein Vertrag mit der Sendeanstalt oder eine Alternative via DVB-T.
Tatsache, jene 19 Sender, die da mitmachen, sind allsamt bei Goldbach Media unter Vertrag.
Von daher denke ich, das mit der Replay Werbung hat die Goldbach Media ausgetüftelt und die Idee den Privatsendern vorgelegt. Die CH Media-Sender, die ebenso bei Goldbach Media unter Vertrag stehen, dürften wohl ebenso begeistert von der Idee sein.
All die Telcos in der Schweiz sind nun mal in Zugzwang. Die Sender sind in HD *nirgends* unverschlüsselt zu empfangen.
Was da an Gängelungen und in Interesse ihrer Kunden (Der TV-Zuschauer ist *nicht* der Kunde jener Sender) beschlossen wird, muss nun halt umgesetzt werden.
Nun VHS war den Privatsendern ein Dorn im Auge, jedoch war es technisch nicht möglich, solche Gängelungen einzubauen.
Glotzologe