
Habe die Rega App installiert
Bei >60/- Flüchtlingen hier lohnt es sich den Artikel in Fremdsprachen (UKR und RU ua) und kyrillisch zur Verfügung zu stellen. Das Schweizerkreuz im Namen sollte auch Verpflichtung sein UND BLEIBEN! Falls Sie möchten, kann ich dies übernehmen (UKR/RU/ENG/F/Mandarin/ Kantonese)
Die Nummer 112 gilt nicht nur im Ausland, sondern in ganz Europa. Sie funktioniert auch in der Schweiz.
Herzlichen Dank für die wertvollen Hinweise.
Wenn ich wüsste, was die Sperrtaste ist, so wäre dieser Artikel wertvoll. Kann ich 5x drücken zum Probieren oder kommt dann automatisch die Ambulanz?
Der Notruf über 112 geht auch in der Schweiz. Konnte so im Pizol Gebiet die Rega und Bergrettungsdienste aufbieten für einen abgestürzten Wanderer alle anderen Nummern gingen nicht da kein Empfang.
@Miocheuheitz72 die Sperrtaste ist die gleiche, mit der man das iPhone ein/ausschaltet. Sperrtaste deshalb, weil das Display gesperrt wird, wenn man die Taste drückt.
Und ja, Du kannst das mit 5x drücken ausprobieren. Es kommen dann 3 Schieberegler: Ausschalten, Notfallpass und eben Notruf
Habe meine Notfalldaten erneuert und ergänzt.
Die Rega App ist funktional aus meiner Sicht die bessere Wahl als dieses EchoSOS und hat wohl kein Datenschutzproblem.
Leider wird in diesem Artikel nicht erwähnt, dass es in vielen Wandergebieten grosse Funklöcher gibt. Und das nicht nur in hochalpinen Gegenden sondern auch z.B. im Jura.
Weite Gebiete in den Bergen sind zudem nur mit 3G erschlossen d.h. die Abschaltung von 3G wird in diesem Fall zu einem grossen Sicherheitsrisiko.
Ich empfehle die REGA-App. Der grosse Vorteil ist die Trackingfunktion d.h. der Verlauf wird bei der Rega aufgezeichnet und er kann auch Drittpersonen zur Verfügung gestellt werden. Verunfallt man in einem Gebiet ohne Empfang, so ist bei einer Vermisstmeldung von Angehörigen noch der letzte Standort mit Empfang sichtbar. Das grenzt das Suchgebiet stark ein.
@Flutuldie86, @Frumaupeun15, @Praummeibeu31, @Pipomasta & @hed: Merci für eure Hinweise! Habe das im Artikel gleich so angepasst.
Die REGA-App habe ich schon lange auf dem Handy installiert. Da ich zwischendurch alleine unterwegs bin, finde ich dies super.
Den Notfallpasse werde ich anschauen und eventuell auch noch erstellen.
Schlussendlich gibt es nichts besseres als Rega app. Kommentare können doch hilfsreich sein, sofern man ein smartphone besitzt! Swisscom sollte noch etliches verbessern, auch für die Altergruppe über 65 oder 70 Jahre…