@Streuselkuchen schrieb:
@Roger G
Die Glassicherung wird beim Mieter im anderen Hausteil sein. Habe nochmal geschaut und auf meiner Seite habe ich keine gefunden.
Dann muss ich wohl einen Techniker aufbieten der sich den UP beim Masten mal genau anschaut. Macht Sinn, da der andere Nachbar ja auch stark stabilisiert wird und am gleichen Masten hängt.
Am liebsten würde ich ja die alten Freileitungen sowie alles danach bis zum UP Haus inkl. neuer Blitzschutz machen, aber das wird mich ein kleines Vermögen kosten, geht leider momentan nicht.
Hättest du sonst noch Ideen was man mindestens machen müsste?
Das würde zum Bild in meinem System passen. Dennoch sehr schräg, dass es so gelöst wurde. Für mich sieht es aus, als ob zwei unterschiedliche Freileitungen zu den Hausteilen gehen, es aber nur einen UP mit zwei Klemmen gibt. Eine der Freileitungen geht also an die Hausfassade und dann irgendwo rüber zum gemeinsamen UP mit der anderen Freileitung, um dann wieder verteilt zu werden. Die beiden Hausteile haben eben die gleiche Adresse, daher wird dort nur ein UP zugeordnet. Würdest Du 1a und 1b daraus machen, dann würden zwei getrennte Leitungen und UP wieder Sinn machen. Würde ich aber nicht so lösen.
Die Freileitungen und den neuen MX2000 beim Hauseintrittspunkt würden wir übernehmen, kein Thema. Ich würde dabei nur noch 1 4er Kabel vom Masten ziehen, dann einen Kasten mit 2 MX2000 direkt beim Eintrittspunkt montieren. Wenn der Ort gut erreichbar ist (z.B. Dachstock, Winde), dann dort gleich den UP montieren. Von dort dann mit U72 zu Dir und zum Mieter weiterführen. Nur diese U72 Verkabelung ist in Deiner Verantwortung, den Rest machen wir.
Ich setz mich am nächsten Dienstag mit einem Kollegen zusammen, der solche Fälle bearbeitet. Mal sehen, was wir wie rasch umsetzen können. Es müssen ja alle gleichzeitig neu angehängt werden, es macht keinen Sinn, nur Eure Leitung anzugehen. 2 der Leitungen am Masten sind jedoch inaktiv.
Schönes Weekend 😀