internet geht und kommt mails kommen nicht alle ein

  • Obwohl mein Router eingestellt ist und auch eine Sicherheit da ist, sagt mein Portable dass es kein Anschluss hat obwohl ich trozdem die Post öffnen kann aber nicht alle mails bekomme von aussen. Einige sagen mir sie haben es manchmal probiert aber geht nicht. Auch mein Wifi zum Drucker Hp Officejet pro 820 will nicht recht laufen, obwohl schon ein Techniker da war. Es hat nur 5 Minuten funkioniert und dann blinkt es die ganze Zeit. Auf dem Display kommt manchmal dieses Zeichen: B336EC67 was vielleicht mit dem Router zusammen hängt, aber niemand konnte es bis jetzt lösen. Der Drucker ist nur 1 Jahr alt und druckt sehr gut wenn es läuft.

    • @Schiffepli31 Ja, Du solltest die Probleme trennen. Offenbar ist der Router mehr offline als online, irgendein grober Wackelkontakt scheint das Problem zu sein. Warum nutzt Du eine Centro Business 2.0 und keinen Privatkunden-Router?

      Aber egal, prüfe die Leitung vom Router zur Steckdose, die Steckdose selbst und ev. der Anschluss am Verteiler im Haus. Irgendwo ist da ein massives Kontaktproblem.

      Viel Erfolg

    Hi @Schiffepli31

    du hast da anscheinend mehrere Baustellen. Ich gehe hier nur auf die Druckerprobleme ein:

    Ein Officejet pro hat normalerweise immer einen Netzwerkanschluss. Ich empfehle dir, den Drucker mit einem Netzwerkkabel an den Router anzuschliessen und nicht das WLAN dazu zu brauchen. WLAN und HP-Drucker ist meiner Erfahrung nach immer mit Problemen behaftet.

    Und zum Problem mit dem Fehlercode. Lies mal hier, https://h30434.www3.hp.com/t5/Printing-Errors-or-Lights-Stuck-Print-Jobs/Blue-Screen-Error-Code-B336EC67-on-Officejet-Pro-8020-series/td-p/8106112

    Vielleicht hilft auch schon das weiter.

    • hed gefällt das.

    @Schiffepli31

    Zu deinem ersten Teil:

    “Obwohl mein Router eingestellt ist und auch eine Sicherheit da ist, sagt mein Portable dass es kein Anschluss hat obwohl ich trozdem die Post öffnen kann aber nicht alle mails bekomme von aussen. Einige sagen mir sie haben es manchmal probiert aber geht nicht.”

    Was hast du für einen Router?

    Verwendest du noch weitere Netzwerkgeräte z.B. WLAN-Box, Power-LAN,…?

    Was für ein Portable (Laptob, Smartphone, Tablet,…?

    Hast du den Router schon mal neu gestartet (Strom aus / 10s warten / Strom ein)?

    Besteht nur via WLAN ein Problem oder auch mit Geräten am LAN?

    @Schiffepli31 Ja, Du solltest die Probleme trennen. Offenbar ist der Router mehr offline als online, irgendein grober Wackelkontakt scheint das Problem zu sein. Warum nutzt Du eine Centro Business 2.0 und keinen Privatkunden-Router?

    Aber egal, prüfe die Leitung vom Router zur Steckdose, die Steckdose selbst und ev. der Anschluss am Verteiler im Haus. Irgendwo ist da ein massives Kontaktproblem.

    Viel Erfolg

    Roger G.
    Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access

    7 Tage später

    Hallo @Schiffepli31

    Konnte dich ein Tipp unserer User bei deinem Anliegen unterstützen? Dann markiere den entsprechenden Beitrag gerne als Lösung. So können alle User bestmöglich davon profitieren.

    Danke dir und liebe Grüsse
    JanineZ

    Vielen Dank für die Antowort. Ich habe diesen Router nicht gewählt, es kam so zu mir von der Swisscom. Ich habe das auch vor 3 Tage mit einem Techniker von Swisscom online angesehen, aber scheint alles in Ordnung zu sein, aber ist es nicht. Ich habe auch gedacht es könnte der Router sein.

    Der Schwarze 2.0 glaube ich

    ja der Router ist offline Nachts, weil ich nicht gerne mit all den Strahlen ruhig schlafen kann

    ja ich werde die Leitung hier im Haus prüfen lassen.

    @Schiffepli31

    Wenn für einen Privatkundenanschluss ein Centro Business-Router gesendet wurde, dann ist das ein Fehler und ich würde ihn gegen eine IB3 austauschen.

    Bei der IB3 kannst du zeitgesteuert das WLAN ausschalten, dann strahlt nix mehr. Wenn du jede Nacht den Router komplett ausschaltest, so wird das vom System als Störung erfasst und wenn du Pech hast wird automatisch der Speed reduziert.

    Die Zuleitung d.h. die Hausinstallation vom Ueberführungspunkt (UP) zur IB muss wie folgt ausgefühert werden:

    Punkt-Punkt-Verbindung mit Kabel U72m ohne Paralleldosen, Abzweigungen, Bridge-Taps, Filter, Splitter, Abschlusswiderstände.


    @hed schrieb:

    @Schiffepli31

    Wenn für einen Privatkundenanschluss ein Centro Business-Router gesendet wurde, dann ist das ein Fehler und ich würde ihn gegen eine IB3 austauschen.

    Bei der IB3 kannst du zeitgesteuert das WLAN ausschalten, dann strahlt nix mehr. Wenn du jede Nacht den Router komplett ausschaltest, so wird das vom System als Störung erfasst und wenn du Pech hast wird automatisch der Speed reduziert.

    Die Zuleitung d.h. die Hausinstallation vom Ueberführungspunkt (UP) zur IB muss wie folgt ausgefühert werden:

    Punkt-Punkt-Verbindung mit Kabel U72m ohne Paralleldosen, Abzweigungen, Bridge-Taps, Filter, Splitter, Abschlusswiderstände.


    Ja, das ist schon passiert und daher wurde der Speed durch eine hohe Stabilisierung drastisch reduziert. Es reicht aber noch knapp fürs Abo.

    Offenbar wurde hier mal ein Anschluss mit der CB 2.0 übernommen, darum ist das Teil dort in Betrieb.

    Ich messe auf der Zuleitung vom UP zum Router keine Probleme, ausser, dass es täglich eine Abschaltung gibt. Die ist grundsätzlich kein Problem, aber dadurch bekommt der Router im sehr verspätet eine neue Firmware.

    Das Netz kann ich wegen der Centro Business nicht analysieren. ich tippe daher eher auf ein WLAN Verbindungsproblem, denn Internet sieht gut aus.

    Roger G.
    Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access

    • hed gefällt das.

    @Schiffepli31 ich weiss von einem Kollegen der hatte massiv Probleme mit dem WLAN vom CB 2.0. Wenn Du kein ISDN Telefon an den Router angeschlossen hast, würde ich mir mal eine IB3 zusenden lassen.

    • hed gefällt das.
    7 Tage später

    @Schiffepli31

    Gerne wollte ich mich bei dir erkundigen ob du eine Lösung gefunden hast bzw. einer der Tipps hier hilfreich war? Lass es uns wissen und markiere den Beitrag gerne als Lösung. Denn nur so können auch andere Nutzer von deinem Wissen profitieren.

    Liebe Grüsse
    Raphael