Maschwi schrieb:
Wusste nicht dass man eine alte Firmware wieder laden kann.
Kann man - wird aber früher oder später wieder automatisch mit der neueren FW überspielt. Aber zum ausprobieren reichts.
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
Maschwi schrieb:
Wusste nicht dass man eine alte Firmware wieder laden kann.
Kann man - wird aber früher oder später wieder automatisch mit der neueren FW überspielt. Aber zum ausprobieren reichts.
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
@Maschwi schrieb:
Reset IB: nein habe ich noch gar nie machen müssen. Müsste nicht vergessen die Kofig. zu sichern um wieder alles gleich zu haben, sonst muss ich alle Forwarding neu erstellen.
Wusste nicht dass man eine alte Firmware wieder laden kann.
Ebenso gibt es bei Synology eine neue DSM welche man manuell installieren muss, von 7.0.1 auf 7.1. Aber VPN machte bei der 7.0.1 Version vorher auch keine Probleme.
Danke euch. Gruss Martin
Manchmal genügt auch ein Restart, dazu braucht es kein Backup/Restore. Das ist bei Problemen immer der erste Schritt.
Vor einem Factory-Reset muss man ein Backup machen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten, lokal als File auf dem PC oder abspeichern ins Kundencenter von Swisscom.
Da es je zwei verschiedene Versionen SW für Syno und IB gibt, hast du nun 4 verschiedene Möglichkeiten zum Testen:
SW alt Syno + SW alt IB
SW neu Syno + SW alt IB
SW alt Syno + SW neu IB
SW neu Syno + SW neu IB
Gut möglich dass es gewisse Kombinationen gibt bei denen das VPN funktioniert und solche wo es nicht funktioniert, oder das Problem liegt an einem ganz andern Ort. Teste es aus, dann weisst du es.
Downgrade der IB ist kein Problem, aber es kann sein, dass sie über Nacht wieder automatisch upgedatet wird.
@hed schrieb:
@Maschwi schrieb:
Reset IB: nein habe ich noch gar nie machen müssen. Müsste nicht vergessen die Kofig. zu sichern um wieder alles gleich zu haben, sonst muss ich alle Forwarding neu erstellen.
Wusste nicht dass man eine alte Firmware wieder laden kann.
Ebenso gibt es bei Synology eine neue DSM welche man manuell installieren muss, von 7.0.1 auf 7.1. Aber VPN machte bei der 7.0.1 Version vorher auch keine Probleme.
Danke euch. Gruss Martin
Vor einem Factory-Reset muss man ein Backup machen….
Nicht grundsätzlich. Nur wenn man eigene Netzwerkeinstellungen und/oder Portforwardings oder ähnliche pesönliche Einstellungen gemacht hat.
Wlan Einstellungen, Telefonbuch usw. werden automatisch im Kundencenter gesichert und nach einem Reset wiederhergestellt, also ein 0815 Kunde muss nichts manuell sichern vor dem Reset.
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
Die Antwort bezog sich primär auf die Anfrage von @Maschwi und er schrieb von Forwarding, also handelt es sich bei ihm wohl nicht um ein 0815 Kunde.
Und auch allen andern Kunden empfehle ich vor einem Factory-Reset ein lokales Backup anzulegen, sicher ist sicher, zumal es auch schon Probleme mit den Daten im KC gab.
Ein Portforwarding neu einzurichten dauert ein paar Mausklicks.
Eine Sicherung der Konfig wieder zu laden auch, zusätzlich kommt da aber ein Reboot hinzu.
Die Konfig zu sichern ist zwar nice, braucht es aber in den meisten Fällen nicht wirklich.
Es gehört in der IT zu denGoldenen Regeln, regelmässig und auch vor jeder Aenderung ein Backup zu erstellen. Und diese Regel sollte bei allen, auch jenen die nur entfernt mit IT zu tun haben, zur Gewohnheit werden. Und wenn man es auch 1000x nicht braucht, so ist man im Fall 1001 extrem froh darüber. Und ein geplanter Reboot ist ja nicht weiter tragisch, im Gegenteil.
Das Prinzip ist schon ok, nur die Verhältnismässigkeit muss für mich auch passen
OpenVPN mit twodns de geht jetzt wieder, jedenfalls im Moment… hat zwar nichts mit Firmware IB zu tun aber wir sind da in der Diskussion abgewichen…
Grüsse Martin