In der 1. Antwort steht aber auch, dass es dann einen IR Empfänger an der TV-Box braucht…..

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

Alle unsere Swisscom TV-Boxen können mit dem entsprechenden Infrarotempfänger und einer Universal-Infrarotfernbedienung verwendet werden. Die grösste Herausforderung ist die Programmierung der Universalfernbedienung. Einige Hersteller bieten Datenbanken wo auch die Kommandos für die Swisscom TV-Boxen bereits integriert sind. Falls man noch eine Swisscom TV 1.0 Fernbedienung hat, kann man aber auch diese benutzen um die Kommandos anzulernen. Radio/TV-Fachhändler können hier meistens auch helfen, denn Swisscom gibt die Infrarotkommandos auf Anfrage auch raus.

USB Version funktioniert mit allen Swisscom TV Boxen [HD (IP1200), UHD (IP1400), Swisscom Box (IP2000), Swisscom Box 21 (IP1800)] Swisscom Shop USB-IR

2,5mm Jack Version funktioniert nur mit der UHD Box (IP1400) und der Swisscom Box (IP2000) Swisscom Shop Jack-IR

Wichtig zu beachten ist, dass die Universalfernbedienung ein Steuerkreuz, eine OK-, eine Home- und eine Back-Taste besitzt. Hat man diese Tasten nicht so kann es sein, dass man im Menü nicht mehr weiter oder zurück kommt. Sprich man kann nicht mehr navigieren und muss die Box neu starten oder doch zur originalen Bluetooth Fernbedienung greifen.


@FabioF schrieb:

… Wichtig zu beachten ist, dass die Universalfernbedienung ein Steuerkreuz, eine OK-, eine Home- und eine Back-Taste besitzt. Hat man diese Tasten nicht so kann es sein, dass man im Menü nicht mehr weiter oder zurück kommt….


In diesem Thread wurde nach Fernbedienungen mit grossen Tasten gefragt.

Reduzierte Fernbedienungen wie zum Beispiel die Doro HandleEasy 321rc, oder auch SeKi Easy und SeKi Grande eignen sich ohne Wenn und Aber für den “linearen” TV-Konsum über die Swisscom TV-Boxen:

TV und Swisscom-Box Ein/Aus,
Laut / Leise,
Programme zappen (Programmwahl bei Seki Grande).

Ich sehe keine Gefahr, dass man dabei im Abseits stecken bleibt.

Walter

Als Ergänzung noch von meiner Seite:

Bezüglich dem Anlernen von Infrarot-Codes dürfte allenfalls auch das Dokument “Infrarot-Universal-Fernbedienung verwenden” unter “Anleitungen (PDF)” auf https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/geraet/blue-tv/fernbedienung.html#Einrichten_und_nutzen helfen.

Liebe Grüsse / Salut et à bientôt / Ciao e a presto / Cheers, see you soon!
ThomasS


@Walter_Wp schrieb:


@FabioF schrieb:

… Wichtig zu beachten ist, dass die Universalfernbedienung ein Steuerkreuz, eine OK-, eine Home- und eine Back-Taste besitzt. Hat man diese Tasten nicht so kann es sein, dass man im Menü nicht mehr weiter oder zurück kommt….


In diesem Thread wurde nach Fernbedienungen mit grossen Tasten gefragt.

Reduzierte Fernbedienungen wie zum Beispiel die Doro HandleEasy 321rc, oder auch SeKi Easy und SeKi Grande eignen sich ohne Wenn und Aber für den “linearen” TV-Konsum über die Swisscom TV-Boxen:

TV und Swisscom-Box Ein/Aus,
Laut / Leise,
Programme zappen (Programmwahl bei Seki Grande).

Ich sehe keine Gefahr, dass man dabei im Abseits stecken bleibt.

Walter


@Walter_Wp Die Frage ist ob zu wei Fernbedienungen verwenden willst? Habe z.B. mal ein paar Tests mit einer Seki Grande gemacht und umgehend nach dem Aufstarten der TV Box bemerkt, dass man im “Homescreen” nichts anwählen und nicht navigieren kann. Da die Swisscom TV Boxen in den “Homescreen” starten ist das ein Problem. So wie ich die Frage verstanden habe, möchte man ja nur noch eine Fernbedienung verwenden und das funktioniert meiner Meinung nach nicht. Zum Linear TV schauen und zappen funktioniert eine reduzierte RC schon aber es gibt etliche Nutzerszenarios wo man mit einer solchen Fernbedienung nicht mehr weiter kommt und man dann wieder zur originalen Fernbedienung greifen muss.


@FabioF schrieb:
… Habe z.B. mal ein paar Tests mit einer Seki Grande gemacht und umgehend nach dem Aufstarten der TV Box bemerkt, dass man im “Homescreen” nichts anwählen und nicht navigieren kann. Da die Swisscom TV Boxen in den “Homescreen” starten ist das ein Problem….


Im Menü der TV-Box kann man bei “Anzeige” bestimmen, dass der TV statt mit dem Homescreen immer mit dem zuletzt geschauten Programm startet: Genau das, was ich für den “linearen” TV-Konsum voraussetze (Ich kann nur hoffen, dass diese Möglichkeit nicht plötzlich beim nächsten Upgrade der Box verschwindet).

@FabioF schrieb:
… Zum Linear TV schauen und zappen funktioniert eine reduzierte RC schon aber es gibt etliche Nutzerszenarios wo man mit einer solchen Fernbedienung nicht mehr weiter kommt und man dann wieder zur originalen Fernbedienung greifen muss….

Ich bleibe dabei: Ich sehe keine Gefahr, dass man beim “linearen” TV-Konsum mit den oben genannten reduzierten Fernsteuerungen im Abseits stecken bleibt.

Ausserdem: Durch einfaches Aus- und Einschalten über die Fernbedienung komme ich immer wieder ins “lineare” Fernsehen zurück, wenn nicht die Option Homescreen für den Neustart selektiert wurde.

Walter

10 Tage später

Hallo @Muta, konnte dir die Community bei deinem Anliegen weiterhelfen? Wenn ja, markiere doch bitte den entsprechenden Beitrag. Das hilft anderen Usern mit ähnlichen Problemen. Liebe Grüsse, RaphaelG

5 Monate später

Echt jetzt … ich suche ganz einfach eine SENIOREN Fernbedienung für die Swisscom BOX …

… und genau das gibt es als Originalzubehör zur Swisscom-Box nicht d.h. man muss eine Umgehungslösung mit Fremdprodukten suchen.

Ziemlich schwach von der SWISSCOM. Pech für die SENIOREN unter uns.

Mir hat’s nicht geholfen …. Bin ja kein Techniker. Brauche einfach was zum einstecken mit grossen Tasten.

@Giefebio11 Kein TV Anbieter hat solche Fernbedienungen, oder kennst du einen Anbieter? Auch andere IPTV oder TV Boxen haben eigene Fernbedienungen, die aber nicht grössere Tasten haben, und meist noch komplizierter sind in der Bedienung.

Die Lösung ist eine Fernbedienung kaufen (mit grossen Tasten) die man anlernen kann, ob es die gibt, musst du mal Google fragen!


@Giefebio11 schrieb:

Ziemlich schwach von der SWISSCOM. Pech für die SENIOREN unter uns.


@Giefebio11

Ich kenne viele Senioren, welche mit der Standard-FB sehr gut zurecht kommen.

Dennoch wäre es sehr zu begrüssen, wenn Swisscom als Option eine FB mit extra grossen Tasten im Angebot hätte.

@roku73

“Die anderen haben es nicht also braucht es Swisscom auch nicht anzubieten” ist ein sehr schwaches Argument. Gerade weil es die andern nicht haben könnte sich Swisscom damit von den anderen differenzieren.

7 Monate später

Wenn mein Sehbeeinträchtigt ist, kann man sowieso nicht navigieren. Ich habe eine Seki Easy plus. ich will die Kommandos Ein, Aus, Volume und Programm up und down übertragen. Die Samsung Fernbedienung kriege ich da locker drauf, aber die Swisscom-FB klappt nicht. Beinträchtige Personen brauchen Funktionen, nicht hübsche Designs.

ich habe eine Seki Easy Plus gekauft, Aber die Swisscom-FB “spricht” nicht mit der Seki, Samsung aber bestens. Heisst, Seki ist nicht kaputt.

Ja, die Seki kann nur Infarot.

Die Swisscom FB arbeitet nicht mit Infrarot, sondern mit Bluetooth

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼


@Senior89 schrieb:

… Ich habe eine Seki Easy plus. ich will die Kommandos Ein, Aus, Volume und Programm up und down übertragen. Die Samsung Fernbedienung kriege ich da locker drauf, aber die Swisscom-FB klappt nicht….


Wenn ich das richtig verstehe, dann hast du die Infrarot TV-Befehle erfolgreich von der Samsung-Fernbedienung auf die Seki-Fernbedienung “angelernt”. Die Seki-FB sendet nun die “angelernten” TV-Befehle passend als Infrarot-Signale zum TV.

Weil die Swisscom-Fernbedienung Bluetooth-Signale an die TV-Box sendet, kannst du diese FB nicht nutzen, um die Seki-Fernbedienung “anzulernen”, die nur mit Infrarot-Signalen funktioniert. Siehe auch die Beiträge 2 und 24.

Damit die Swisscom TV-Box die Infrarot-Befehle der Seki-Fernbedienung empfangen kann, musst du dir einen IR-Dongle / IR-Empfänger besorgen, den du dann an deiner TV-Box einsteckst. Ich empfehle die USB-Version: >Infrarotempfänger, welche für alle TV-Boxen passt, siehe auch oben im Beitrag 10.

Wenn nun die TV-Box die Infrarot-Befehle der Seki-Fernbedienung über den Dongle empfangen kann, dann brauchst du zusätzlich noch eine “Master-Fernbedienung”, um damit die vorgegebenen Infrarot-Befehle auf die Seki-Fernbedienung “anzulernen”:

Wenn du eine schwarze (Infrarot-) Fernbedienung der ersten Generation von Swisscom-TV (nicht mehr im Betrieb) auftreiben kannst, dann ist das eine problemlos zu handhabende “Master-Fernbedienung”. Über den Dongle kannst du kontrollieren, ob der Master (noch) funktioniert.

Alternativ kannst du dir eine Oneforall Fernbedienung URC 6820 Zapper+ besorgen, und diese dann als “Master- Fernbedienung ” für die Swisscom TV-Box programmieren:
Bedienungsanleitung, Einrichten der Fernbedienung, C - Einrichten mit Code, Eingabe 2401.
Damit sind die Tasten der Zapper+ als Master-Fernbedienung für die Swisscom TV-Box programmiert. Einschränkung: Bei der Zapper+ fehlt die Teletext-Taste.

Walter

2 Monate später

Herzlichen Dank für die Ausführungen. Nichts hat funktioniert. ist auch viel zu kompliziert, um es im fortgeschrittenen Alter umzusetzen.

ich habe nun die neuste TV-Box gekauft, die kann die Sender, Lautstärke und einiges mehr mit Sprachsteuerung ändern.

Somit ist alles bestens.

Geht mir auch so für meine Schwiegermutter im Altersheim 😕 wie teuer ist diese sprach-Box??

Hallo @Giefebio11

Leider verkauft Swisscom nur noch die Box 21. Die hat zwar Sprachsteuerung, aber man muss trotzdem mit der FB arbeiten. Mikrofontaste halten - Sprechen - Mikrofontaste loslassen. Die Box findest Du => hier

Es gibt noch die IP2000, die hat ein eingebautes Mikrofon und kann auch ohne FB benutzt werden. Die gibt es noch auf Ricardo, Tutti etc.