@Giefebio11 schrieb:

Ziemlich schwach von der SWISSCOM. Pech für die SENIOREN unter uns.


@Giefebio11

Ich kenne viele Senioren, welche mit der Standard-FB sehr gut zurecht kommen.

Dennoch wäre es sehr zu begrüssen, wenn Swisscom als Option eine FB mit extra grossen Tasten im Angebot hätte.

@roku73

“Die anderen haben es nicht also braucht es Swisscom auch nicht anzubieten” ist ein sehr schwaches Argument. Gerade weil es die andern nicht haben könnte sich Swisscom damit von den anderen differenzieren.

7 Monate später

Wenn mein Sehbeeinträchtigt ist, kann man sowieso nicht navigieren. Ich habe eine Seki Easy plus. ich will die Kommandos Ein, Aus, Volume und Programm up und down übertragen. Die Samsung Fernbedienung kriege ich da locker drauf, aber die Swisscom-FB klappt nicht. Beinträchtige Personen brauchen Funktionen, nicht hübsche Designs.

ich habe eine Seki Easy Plus gekauft, Aber die Swisscom-FB “spricht” nicht mit der Seki, Samsung aber bestens. Heisst, Seki ist nicht kaputt.

Ja, die Seki kann nur Infarot.

Die Swisscom FB arbeitet nicht mit Infrarot, sondern mit Bluetooth

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼


@Senior89 schrieb:

… Ich habe eine Seki Easy plus. ich will die Kommandos Ein, Aus, Volume und Programm up und down übertragen. Die Samsung Fernbedienung kriege ich da locker drauf, aber die Swisscom-FB klappt nicht….


Wenn ich das richtig verstehe, dann hast du die Infrarot TV-Befehle erfolgreich von der Samsung-Fernbedienung auf die Seki-Fernbedienung “angelernt”. Die Seki-FB sendet nun die “angelernten” TV-Befehle passend als Infrarot-Signale zum TV.

Weil die Swisscom-Fernbedienung Bluetooth-Signale an die TV-Box sendet, kannst du diese FB nicht nutzen, um die Seki-Fernbedienung “anzulernen”, die nur mit Infrarot-Signalen funktioniert. Siehe auch die Beiträge 2 und 24.

Damit die Swisscom TV-Box die Infrarot-Befehle der Seki-Fernbedienung empfangen kann, musst du dir einen IR-Dongle / IR-Empfänger besorgen, den du dann an deiner TV-Box einsteckst. Ich empfehle die USB-Version: >Infrarotempfänger, welche für alle TV-Boxen passt, siehe auch oben im Beitrag 10.

Wenn nun die TV-Box die Infrarot-Befehle der Seki-Fernbedienung über den Dongle empfangen kann, dann brauchst du zusätzlich noch eine “Master-Fernbedienung”, um damit die vorgegebenen Infrarot-Befehle auf die Seki-Fernbedienung “anzulernen”:

Wenn du eine schwarze (Infrarot-) Fernbedienung der ersten Generation von Swisscom-TV (nicht mehr im Betrieb) auftreiben kannst, dann ist das eine problemlos zu handhabende “Master-Fernbedienung”. Über den Dongle kannst du kontrollieren, ob der Master (noch) funktioniert.

Alternativ kannst du dir eine Oneforall Fernbedienung URC 6820 Zapper+ besorgen, und diese dann als “Master- Fernbedienung ” für die Swisscom TV-Box programmieren:
Bedienungsanleitung, Einrichten der Fernbedienung, C - Einrichten mit Code, Eingabe 2401.
Damit sind die Tasten der Zapper+ als Master-Fernbedienung für die Swisscom TV-Box programmiert. Einschränkung: Bei der Zapper+ fehlt die Teletext-Taste.

Walter

2 Monate später

Herzlichen Dank für die Ausführungen. Nichts hat funktioniert. ist auch viel zu kompliziert, um es im fortgeschrittenen Alter umzusetzen.

ich habe nun die neuste TV-Box gekauft, die kann die Sender, Lautstärke und einiges mehr mit Sprachsteuerung ändern.

Somit ist alles bestens.

Geht mir auch so für meine Schwiegermutter im Altersheim 😕 wie teuer ist diese sprach-Box??

Hallo @Giefebio11

Leider verkauft Swisscom nur noch die Box 21. Die hat zwar Sprachsteuerung, aber man muss trotzdem mit der FB arbeiten. Mikrofontaste halten - Sprechen - Mikrofontaste loslassen. Die Box findest Du => hier

Es gibt noch die IP2000, die hat ein eingebautes Mikrofon und kann auch ohne FB benutzt werden. Die gibt es noch auf Ricardo, Tutti etc.

Die Sprachsteuerung via FB ist wesentlich zuverlässiger als die Freisprecheinrichtung der IP2000.

24 Tage später

Ich habe sie gratis bekomme, wenn ich das Abo um ein Jahr verlängert habe. die etwas bessere war um die 100.–