@roku73

Die Tonaussetzer sind mir auch aufgefallen.

Irgend etwas schwächelt da.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

19 Tage später

@ThomasS

Nur so zur Info, Teleboy (Teleboy MAX) und Zattoo (Zattoo Ultimate) senden jetzt die SRG Programme SRF 1, SRF zwei, SRF info, RTS und RTS deux in 1080p.

Wann zieht ihr nach?

Werden bei Blue TV überhaupt Sender in Full-HD ausgestrahlt?

@paulsharry23

Das kannst Du z.b. in Deinem Swisscom Kundencenter nachsehen welche Sender UHD senden und in Deinem Paket vorhanden sind, z.b. RTL ist auch vorhanden aber zum Teil Kostenpflichtig gegenüber HD.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.


@roku73 schrieb:

@ThomasS

Wann zieht ihr nach?


Alles, was es aktuell dazu zu sagen gibt, steht hier.

Liebe Grüsse / Salut et à bientôt / Ciao e a presto / Cheers, see you soon!
ThomasS

OK, scheinbar sind die “kleinen” da schneller unterwegs…

    6 Tage später

    SRF1 und 2 sind in Full HD im Hintergrund aufgetaucht, dürfte beim nächsten Aufschalttag (Datum: ungewiss) dann dabei sein 🙂

    Agus fágaimíd siúd mar atá sé

    @Gaeilgeoir stimmt, habs auch grad gesehen.

    Bei diesem “Atemzug” aber dann auch ORF3 von SD auf HD umstellen nicht vergessen 😉. Das Bild zeigt ja schon das ORF III HD Logo…

    noch während Olympia wär nett…

    Olympia in Full-HD auf SRF 2 über Teleboy MAX ist schon ein Genuss. Und dies für nur 15.40 Fr. / Mt. (Jahresabo) inkl. 1500 h unbegrenztem Aufnahmespeicher (wirklich unbegrenzt gültig, nicht nur 1 Jahr), Möglichkeit vom Download aufgenommener Sendungen als File zur eigenen Archivierung, brauchbare App’s mit schnellen Umschaltzeiten, keine Zwangsbündelung,….. Märksch öpis Swisscom? 😂 Für mich ist Teleboy das Beste TV der Schweiz.

    @millernet schön wenn du dort zufrieden bist.

    Aber auch bei Teleboy kann sich plötzlich mal was ändern.

    Aber im moment machen sie alles richtig.

    @millernet

    So eine Werbung müssten die ja fast bezahlen 😁😁

    Ja Teleboy ist wirklich gut. Vor allem Livesport macht da richtig Spass, wenn der Nachbar gefühlt eine Ewigkeit vor Dir jubelt. Und die Kanalwahl per Ziffern ist da echt genial. Und dass man innerhalb der App auch blue Sport per Kanalnummern anwählen kann, Wahnsinn.

    Merksch öppis?


    @Stephan_76 schrieb:

    Ja Teleboy ist wirklich gut. Vor allem Livesport macht da richtig Spass, wenn der Nachbar gefühlt eine Ewigkeit vor Dir jubelt. Und die Kanalwahl per Ziffern ist da echt genial. Und dass man innerhalb der App auch blue Sport per Kanalnummern anwählen kann, Wahnsinn.

    Merksch öppis?


    Tönt irgendwie nach “Ok Boomer”-TV 🤣 Mit der grösseren Verzögerung muss man leben können, auch mit dem fehlenden Nummernblock auf der Tastatur. Da ich mit Fussball wenig anfangen kann und mit Nummernblöcken noch weniger, ist mir dies egal. Wenigstens muss ich nicht mit 720p-Pixelbrei begnügen. Die Bildqualität ist definitiv besser. So jetzt fertig “gezeukelt”.

    720p? Wohl nur eine Momentaufnahme von SRF1+2, was sich in ein paar Tagen erledigt.


    @roku73 schrieb:

    720p? Wohl nur eine Momentaufnahme von SRF1+2, was sich in ein paar Tagen erledigt.


    Was mir hier noch niemand beantworten konnte: Gibt es auf Blue TV überhaupt Kanäle in 1080p resp. 1920×1080 bei 50 resp. 60 fps? Bei Teleboy habe ich über 50 davon. Bei Blue TV erwarte ich auf Grund der Qualitätsansprüche von Swisscom und des hohen Preises eigentlich das gleiche.

    Im Grundsatz ist es so, dass Swisscom die Sender so wiedergibt, (etwas komprimiert, damit schweizweite Versorgung gesichert ist), wie sie angeboten werden. Die Öffentlich rechtlichen Sender SRF, ORF, ARD/ZDF, die dt. Dritten senden nur in 720p, so ab Satellit. Ob man nahe der Grenze das Signal vom DVB-T2 abzapft, kann dir vielleicht @RomanE beantworten.

    Alle anderen wie die dt. Privaten in 1080i. SRF setzt seit kurzem 1080p ein (Stream direkt von SRF zu beziehen), und wird auch in Kürze auf Blue TV so weiter gegeben (bei Teleboy und Zattoo schon aufgeschalten.

    Nur soviel dazu, nicht immer ist bei FHD auch FHD drin. mit FHD kann auch “beschissen” werden.


    @roku73 schrieb:

    Im Grundsatz ist es so, dass Swisscom die Sender so wiedergibt, (etwas komprimiert, damit schweizweite Versorgung gesichert ist), wie sie angeboten werden. Die Öffentlich rechtlichen Sender SRF, ORF, ARD/ZDF, die dt. Dritten senden nur in 720p, so ab Satellit.

    Alle anderen wie die dt. Privaten in 1080i. SRF setzt seit kurzem 1080p ein (Stream direkt von SRF zu beziehen), und wird auch in Kürze auf Blue TV so weiter gegeben (bei Teleboy und Zattoo schon aufgeschaltet)

    Nur soviel dazu, nicht immer ist bei FHD auch FHD drin. mit FHD kann auch “beschissen” werden.


    Ich spreche nicht von 1080i ab Satellit, sondern von 1080p50 resp. 1080p60 mit 50 fps/ 60 fps (https://www.teleboy.ch/sender) direkt von den Sendern selber. Teleboy bezieht von 50 Sendern direkt das Signal in 1080p und nicht über Satelliten. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Swisscom sich ausschliesslich auf Satellitenverbindungen verlässt, höchstes als Fallback.

    https://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Television

    9 Tage später

    @“x”#22Gibt es News von Eurem Austausch?

    Meine Konsequenz daraus, Freunde mich immer mehr mit Teleboy und dem besseren Bild an.