
Um das Schlagwort “Strom sparen” etwas zu relativieren: Ein Smart Switch verbraucht gemäss dieser Quelle selber 0,9 bis 1,4 Watt, was gemäss der EU-Richtlinie im Aus-Zustand dem maximal erlaubten Stromverbrauch von beinahe zwei Geräten im Standby-Betrieb entspricht.
Das bedeutet, dass ein “Smart Switch”, welcher nur ein Gerät bedient, mehr Energie verbraucht, als das angeschlossene Gerät im Standby verbrauchen würde. Bei zwei geschalteten Geräten ist es bestenfalls ein Nullsummenspiel, ab drei geschalteten Geräten kann tatsächlich eine Energieeinsparung stattfinden, vorausgesetzt, dass die geschalteten Geräte alle an der Obergrenze (0,5 W) der EU-Richtlinie sind.
@Anonym
Genau deshalb bestehen die Switches bei mir aus mechanischen Stromleisten und Smart sind nur die Leute, welche auf den Knopf drücken und dank der Bewegung erst noch das Abo fürs Fitness-Studio sparen.
Hey @ElCorto danke für deinen Beitrag! Die Swisscom Box hat ein Farflied-Mikrofon und wird mit “Hey Swisscom” auch ohne Fernbedienung aufgeweckt. Solltest Du eine Swisscom Box besitzen kannst du Smart Home somit auch auf diese Weise steuern. Uns ist bewusst dass dies nach wie vor durch die Bindung an die Box ein limitierender Faktor ist und wir prüfen aktuell Möglichkeiten den Smart Home Skill zugänglicher zu machen.
Liebe Grüsse,
Claudio vom Home App Team
Lassen sich mit der Swisscom Home App auch Geräte von Xiaomi Smart Home einrichten?
wo bekomme ich diese app?
Hallo @heimi
Die App wurde per 1. März 23 eingestellt. Die ist somit nicht mehr verfügbar.