@Roger G

Sind die temporären Auflagen der WEKO nicht mehr aktiv?

Ich habe am Dienstag vom Netzbau ein Update erhalten, dass ab 2021 Q1 XGS vorhanden sein wird. Aber gebaut wurde hier nie. Könnte vielleicht daran liegen, dass die SW Zentrale auf der anderen Strassenseite liegt und Glas bereits in der Tiefgarage ist. Und somit nur noch die interne Erschliessung notwendig sein wird. We shall see…

Seit dem 10.05.21 wird wieder vermarktet, wo bereits gebaut wurde und wir müssen die Daten wieder zurückstellen, bzw. updaten, da ja die Erschliessung von Liegenschaften weiter lief (wenn auch verlangsamt). Das ist leider noch nicht vollständig passiert, weshalb hier nach wie vor die Fiber-Verfügbarkeit nicht sichtbar ist.

Zumindest bei mir wird die WEKO-Auflage ignoriert und P2MP gebaut, obwohl noch kein Splitter vorhanden ist (gem. Axians)

Vielleicht hat das Bundesverwaltungsgericht die Auflagen der WEKO ja ausser Kraft gesetzt? Ich sehe zwar noch nichts auf der Seite, aber es wäre eine Möglichkeit. Und das wäre gut so 😉

@SomehowHuman: Wie angenommen, wurde am Freitag der normale Kupferanschluss in Betrieb genommen, wobei im System der Glasfaseranschluss ebenfalls mehr Informationen hat. Du hast nun zumindest den Internet-Zugang über g.Fast.

Ich nehme an, Du hast das SFP Modul für die IB3 noch nicht erhalten, oder wurde Dir etwas spezifisches mitgeteilt? Oder was war der Grund, dass Du den Router nicht an die Glasfaser-Steckdose angeschlossen hast?

Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access

@Roger G Am Freitag hat der Umstieg von Coax nach DSL funktioniert.

Ein SFP Modul hatte ich nicht erhalten, weil das Verkaufssystem eben meint, ich dürfe noch nicht.

Ich muss meinen Eingangstext revidieren. Die Swisscom-Systeme haben recht. Der Leitungsbau hatte sich “verlesen”. Die hatten am 15.12. noch vor der WEKO unterschrieben und ich am 20.12. nach der Weko. Zuerst wollten sie nicht bauen, aber dann hatten sie mir mitgeteilt, dass unser Vertrag ja vorher zustande kam und somit hatten sie die Leitung fertig gebaut. Ich hatte diese Aussage nicht überprüft. Ich bin ihnen sehr dankbar, dass sie das noch im Winter gemacht haben, als die Gärten noch nicht “ansehnlich” waren.

Dann warten wir mal alle schön, bis die Weko fertig untersucht hat und das es nicht bis ins nächste Jahr dauert.

@mabu1, Doch, die von der WEKO verfügten vorsorglichen Massnahmen sind nach wie vor in Kraft. Swisscom ist jedoch überzeugt, dass mit den seither getroffenen Massnahmen die Verhaltenspflichten eingehalten werden. In den vergangenen Monaten hat sich gezeigt, dass eine gute Breitbandversorgung in der gegenwärtigen Situation existenziell ist. Swisscom hat deshalb entschieden, die Inbetriebnahme von P2MP-Anschlüssen wieder aufzunehmen. Dies betrifft ausschliesslich Gebiete (Ortschaften, Gemeinden etc.), in denen P2MP-Netze im regulären Ausbau in die Fläche gebaut werden.


@mabu1 schrieb:

@Roger G

Sind die temporären Auflagen der WEKO nicht mehr aktiv?

Ich habe am Dienstag vom Netzbau ein Update erhalten, dass ab 2021 Q1 XGS vorhanden sein wird. Aber gebaut wurde hier nie. Könnte vielleicht daran liegen, dass die SW Zentrale auf der anderen Strassenseite liegt und Glas bereits in der Tiefgarage ist. Und somit nur noch die interne Erschliessung notwendig sein wird. We shall see…

Seit dem 10.05.21 wird wieder vermarktet, wo bereits gebaut wurde und wir müssen die Daten wieder zurückstellen, bzw. updaten, da ja die Erschliessung von Liegenschaften weiter lief (wenn auch verlangsamt). Das ist leider noch nicht vollständig passiert, weshalb hier nach wie vor die Fiber-Verfügbarkeit nicht sichtbar ist.


@foobar Der P2MP-Ausbau in die Fläche wurde im Kontext der von der WEKO verfügten vorsorglichen Massnahmen nie gestoppt. Die betroffenen Anschlüsse wurden aufgrund der Verfügung nicht in Betrieb genommen. Die von der WEKO verfügten vorsorglichen Massnahmen sind nach wie vor in Kraft. Swisscom ist jedoch überzeugt, dass mit den seither getroffenen Massnahmen die Verhaltenspflichten eingehalten werden. Swisscom hat sich deshalb entschieden, die Inbetriebnahme wieder aufzunehmen.


@foobar schrieb:

Zumindest bei mir wird die WEKO-Auflage ignoriert und P2MP gebaut, obwohl noch kein Splitter vorhanden ist (gem. Axians)


Hallo Bruno @2broesti

Hoffe, es geht Dir gut. Coole Sache, dass es weitergeht. Drücke die Daumen.

LG

Guido

Danke für die Info @2broesti

Weisst du zufällig wie der “Ausbau in die Fläche” definiert ist? Zählen nur grössere Neubauten dazu? Oder auch Einfamilienhäuser oder bereits bestehende FTTB Standorte, die ja auch tendenziell BEP-Ready sind?

6 Tage später

@SomehowHuman Ich hoffe, das SFP ist spätestens heute angekommen und alles läuft wie gewünscht.

Viel Spass mit dem neuen Speed 🙂

Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access

Herzlichen Dank @Roger G für deine Bemühungen! Das ist ja der WAAAAHNNNSIIINNN!!!

Jetzt ist nicht mehr das DSL die langsamste Komponente sondern jedes Gerät selbst (und natürlich das Ziel). Hach sind das goldene Zeiten…