@TomatoTec

Wie gesagt die Gemeindeverwaltung kontaktieren!!

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

@TomatoTec Was ist echtes 5G? De facto gibt es inzwischen in der ganzen Schweiz 5G in den bisherigen Frequenzbändern bis 2100 MHz. Damit sind schon viele Vorteile gegenüber 4G in Bezug auf Kapazität verbunden. In den Bändern wirst Du aber nie die Marketingspeeds von 5G erhalten. Dazu braucht es den Ausbau im 3.5 MHz-Band, der langsam aber sicher vorankommt. Die Reichweite in diesem Frequenzband ist aber deutlich kürzer als in den anderen Bändern, so dass Du wirklich hohe Geschwindigkeiten nur in der Nähe der Antenne (ein paar hundert Meter) erreichen kannst.

Und grundsätzlich gilt für die Schweiz derzeit, dass 5G im Netz nur als Daten-Addon genutzt wird. Das eigentlich Netz dahinter im Kern ist noch 4G-Technologie. Man nenne das 5G NSA (Non stand alone). Erst mit der Einführung von 5G SA wird auch der Kern 5G sein und dann kommen die ganzen Vorteile, z.B. extrem kurze Latenzen, zum Tragen.

https://scmplc.begasoft.ch/plcapp/pages/gis/netzabdeckung.jsf?netztyp=lte

Hier mal 5G+ auswählen. Das ist das Frequenzband 3.5MHz.

@TomatoTec

Ein iPhone ist in dieser Hinsicht mit der Symbolanzeige nicht so genau wie andere Hersteller. Ist auch mit 4G so. Das Apfel Handy zeigt auch nie 4G+ (mit dem plus) an. Bei einem Samsung Smartphone ist die Anzeige viel genauer. Echtes 5G+ wird da mit einem schwarzen ausgefüllten 5G Symbol angezeigt, ansonsten ist das 5G Zeichen nicht ausgefüllt und weiss.


TomatoTec schrieb:

Wieso kann ich in Läufelfingen 5G empfangen, auch wenn die Antenne nur maximal 4G unterstützt?


In der Nähe gibt es auch 5G-Antennen (Grün). Bei geringer Feldstärke hast du aber nicht viel davon.

foobar_0-1701680743920.png

@foobar

Nur leider sind die bei der Engelsrüti und die auf dem Hauenstein nicht von SC und somit für mich nutzlos.

Gruss TomatoTec

@“x”#1036299Swisscom hat zumindest auf dem Hauenstein 4G Antennen in Betrieb, ich würde annehmen dass sie auch 5G Antennen dort hat.
Wenn bei dir das 5G-Symbol angezeigt wird, empfängst du zumindest irgendwoher 5G. Es gäbe Apps um das detailierter anzuschauen wo das herkommt, aber das hilft dann wohl auch nicht weiter.

  • TomatoTec hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    foobar

    Ich nehme an das “5G” Signal kommt von der Antenne am Bahnhof in Läufelfingen obwohl die 5G nicht kann, da ich in Läufelfingen selbst immer vollen 5G Empfang habe. Halt einfach sehr langsam.

    Zudem sollte Läufelfingen nach der Karte sogar 5G+ haben, was ich so aber gar nicht bestätigen kann.

    Screenshot 2023-12-04 at 11.03.34.png

    Gruss TomatoTec

    Je nach Handy zeigt der Empfangsbalken nicht die Signalstärke vom 5G-Signal an, sondern von der stärksten empfangenen Zelle, was 4G sein kann, obwohl 5G angezeigt wird.

    Die 4G Antenne in Läufelfingen kann scheinbar nur Band 20 und das ist halt langsam.

    Im Amtsblatt könntest du sehen ob ein Baugesuch für eine 5G-Antenne ausstehend ist und die Gemeinde sollte Auskunft geben können, ob Einsprachen hängig sind.

    Die geographische Situation hat keinen Einfluss. Swisscom hat nach meiner Erfahrung die Blockade ausgelöst

    absolut keinen Empfang seit Oktober 2023

    Der Empfang war bis Okt. 2023 einwandfrei!


    @Mummeintauy73 schrieb:

    Der Empfang war bis Okt. 2023 einwandfrei!


    Du redest jetzt aber von einem völlig anderen Thema hier… Gestern hast du das geschrieben? https://community.swisscom.ch/t5/Internet-allgemein/internetempfang-mit-Natel-Seit-Oktobre-2023-sind-die-Internet/m-p/797907

    Hast du denn zu Hause keinen Empfang mehr? Dies kann es in Einzelfällen leider geben, oder was hast du alles unternommen? Sorry aber wenn du hilfe benötigst, bitte etwas genauer. So kann dir niemand helfen!

    8 Monate später

    @Kibeufa44

    Mittlerweile habe ich wieder mal SC oder besser gesagt Wingo kontaktiert, da ich gemerkt habe, dass sich mein iPhone nur noch selten mit der Antenne Läufelfingen verbunden hat. Und tatsächlich gibt es Neuigkeiten zum Mobilfunkstandort Läufelfingen.

    Gemäss Swisscom müsste die Antenne LAFL (die beim Bahnhof) zurück gebaut werden, was leider die Netzabdeckung allgemein in Läufelfingen verschlechtert oder hat. Die Inbetriebnahme einer neuen Antenne (LADS - Läufelfingen Süd (ähnlicher Standort)) mit 4G und 5G ist geplant. Diese soll aber erst bis spätestens November 2025 in Betrieb sein. Bis dahin sollte auch die bestehende Alte Antenne nicht komplett abgeschaltet werden.

    Ein Baugesuch wurde meines Wissens noch keines eingereicht aber der Kontakt mit der Gemeinde soll bereits im Juli 24 stattgefunden haben.

    Zudem gibt es noch drei Baugesuche für die Erweiterung von Antennen auf der Zugstrecke zwischen Läufelfingen und Buckten.

    https://www.amtsblatt.bl.ch/#!/search/publications/detail/ee4b6282-a1b1-4ab7-9086-41a12d2298d8

    https://www.amtsblatt.bl.ch/#!/search/publications/detail/b235e4ff-741f-4774-a109-51bf71344be6

    https://www.amtsblatt.bl.ch/#!/search/publications/detail/f3685263-9102-426c-896e-c8b04522303c

    Gruss TomatoTec