Cookies im Internet: Das musst du wissen
Illustrationsbild eines Mannes mit einem Laptop

für Laien ist oft unverständlich. man muss immer versuchen herauszufinden was es wirklich heisst.

Für Leute der älteren Generation sind solche Begriffserklärungen sehr nützlich. Man weiss wohl ungefähr was sie bedeuten, aber sicher ist man doch nicht. Also besten Dank.

Danke für die Info, ich sehe, dass alles auf „Merchandising“ ausgerichtet ist, das immer aggressiver wird. Wir suchen nach Informationen und verbringen unsere Zeit mit „Scrollen“, um das Wesentliche zu finden und weiterzulesen, was uns wirklich interessiert. Aus den Medien habe ich erfahren, dass Swisscom ihre Callcenter ins Ausland verlagert. Gut gemacht. Sie tragen zum Wirtschaftswachstum Europas bei…

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Endlich Erklärungen für Begriffe die auch für ältere Benutzer verständlich sind.

@Deithapliest20 @Cheldaugrig87 @Vimpammuth48

Es ist tatsächlich ein sehr komplexes Gebiet das hier so einfach wie möglich erklärt wurde. Auch als Laie kommt man nun mal nicht darum herum, sich intensiv mit der Materie zu befassen. Jeder der ein Auto fahren will muss einen grossen Aufwand betreiben und lernt das zuerst in Theorie und Praxis. Und genauso sollte man sich vor dem Gebrauch der modernen Medien mit der Materie vertraut machen um nicht im Nebel zu schwimmen.

Wie immer …

am Anfang denkst du, cool da kann ich mal wieder erwas lernen und am Schluss weist du gleich viel …..

Die meisten lesen dies hier wohl am Telefon und haben immer noch keine Ahnung was sie machen können!!

@Stiosongie70

Im letzten Kapitel stehen doch einige Möglichkeiten, was man machen kann inkl. den Links dazu. Und wer das nicht versteht kommt nicht darum herum, sich auf diesem Gebiet weiter zu bilden oder professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Nein für mich auch zu schwierig zu verstehen.

Wir werden darüber informiert, dass Cookies ein Tracking ermöglichen.

Womit ich nicht einverstanden bin, ist, dass der Partner, mit dem Sie in diesem Fall Swisscom „verbunden“ sind und bei dem die Abonnementpreise am teuersten sind, sich erlaubt, die von seinen Kunden gesammelten Informationen an „Partner“ weiterzugeben, um uns dies zu ermöglichen Machen Sie „Vorschläge“, von denen sie glauben, dass sie uns interessieren könnten …

Es war schön, wenn wir im Internet unterwegs waren, ohne mit Follow-ups bombardiert zu werden, die uns egal waren.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@Pampeiste39

Wenn das zu schwierig ist, dann gibt es ja noch tausende anderer Quellen, die man z.B. via Google finden kann. Ganz ohne eigenes Engagement und Aufwand geht es nun mal nicht, die moderne Technik zu verstehen.

viel zu kompliziert und versteckt dogmatisch

@Weppopau25

Es steht dir frei, im Internet andere Quellen zu suchen die einfacher und weniger dogmatisch sind.

Was mich immer wieder umhaut ist die schiere Masse von Cookies, die in den Datenschutzerklärungen mancher Webseiten erscheinen. Ist das mit ein Grund, wenn Computer mit der Zeit immer langsamer werden?

Auf die Cookies wird nur im Zusammenhang mit dem Web (Browser) zugegriffen d.h. lokale Anwendungen wie z.B. Office werden dadurch nicht langsamer. Was den Computer mit der Zeit langsamer macht ist z.B. der Müll der zurück bleibt, wenn man Programme installiert und wieder deinstalliert. Auch die laufenden Updates/Upgrades sind auf die Dauer für die Performance nicht zuträglich.

Daher sollte man z.B. jetzt ein Win10 nicht auf ein Win11 hochrüsten oder ein Win11 über ein bestehendes Win10 drüber installieren, sondern das System bei einem so grossen Sprung komplett von Grund auf neu aufsetzen (Clean Install). Der Aufwand ist zwar sehr hoch bis alles wieder installiert und eingerichtet ist, aber es lohnt sich. Selbstverständlich muss man vor einem solchen Schritt eine Datensicherung machen.

Was mich immer wieder nervt, dass man in viele Internet-Seiten gar nicht hinein kommt, wenn man die Cookies nicht akzeptiert. Also bleibt die Wahl: Cookie akzeptieren oder auf den Besuch der Seite verzichten.