Wie “startest” du das Internet?
Wäre es möglich, einen Screenshot des Popups zu sehen?
Wie “startest” du das Internet?
Wäre es möglich, einen Screenshot des Popups zu sehen?
@eskuba Vorsicht beim Löschen der Cookies (von Hand / automatisch)! >Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Walter
So sieht das aus. Und wie starte ich das Internet? Es gibt ja nur eine Möglichkeit das zu starten nämlich mit Klick auf das Ikon. Und zwar auf dem PC.
Diese Aussage verstehe ich nicht, bzw. Cookies löschen tut keinem weh. Das mit der Privatsphäre schmeckt mir nicht. Aus meiner Sicht ist das blos - na wie soll ich sagen - Hinhaltetechnik damit man Werbung schicken kann vielleicht?!?! Denn wenn jemandem die Privatsphäre echt wichtig wäre, dann sollte es unbedingt möglich sein die besagte Meldung auszuschalten und keine “Lieferanten”-meldungen zu bekommen. Schon gar nicht wenn man mit denen noch NIE was zu tun hatte. Mir schmeckt das Ganze einfach nicht. Riecht irgendwie nach Facebook oder Twitter etc
Wenn man Cookies ablehnt, dann werden die Einstellungen nicht gespeichert, also auch nicht, dass man sie ablehnt und die Frage nach Cookies kommt immer wieder. Man muss die Einstellungen individuell prüfen und anpassen. Ist nervig, aber man kann es zumindest im Gegensatz zu früher, wo einfach Cookies verwendet wurden.
Zudem unterbinden heute Browser und andere Sicherheitsprogramme Cookies und andere Tracking - Möglichkeiten, wenn man die Browser/Programme so konfiguriert hat.
Generell kann man sagen, ob so weniger man zulässt, desto aufwendiger und vielleicht auch nerviger ist das Surfen. Ist ein Trade off. So einfach ist das.
@eskuba schrieb:… Denn wenn jemandem die Privatsphäre echt wichtig wäre, dann sollte es unbedingt möglich sein die besagte Meldung auszuschalten und keine “Lieferanten”-meldungen zu bekommen….
Ja, das IST möglich, die Webseite fragt dich: Dürfen deine Eingaben, die du auf dieser Webseite machst, in einem Cookie gespeichert werden, und darf dann diese Entscheidung bei deinen nächsten “Besuchen” auf dieser Webseite berücksichtigt werden? Die Webseite könnte dir dann zum Beispiel direkt die Artikel anzeigen, die du zuletzt gekauft hast. Und ja, DAS betrifft dann eben deine Privatsphäre. Die Webseite fragt gleich beim Einstieg auf die Seite nach deiner Erlaubnis, später zu fragen wäre wenig praktikabel. Wenn du zugestimmt hast, und wenn das Cookies der betreffenden Seite nicht gelöscht wird, dann musst du die Frage nur einmal beantworten.
@eskuba schrieb: … Diese Aussage verstehe ich nicht, bzw. Cookies löschen tut keinem weh. Das mit der Privatsphäre schmeckt mir nicht. Aus meiner Sicht ist das blos - na wie soll ich sagen - Hinhaltetechnik damit man Werbung schicken kann vielleicht?!?! …
Die Betreiber der Webseiten sind gesetzlich verpflichtet, um Erlaubnis zu fragen, bevor ein Cookie gespeichert wird. Jedes Cookie auf deinem PC sagt etwas aus über deine Gewohnheiten, das betrifft deine Privatsphäre.
Wenn du nachhaltig etwas gegen unerwünschte Werbung tun willst, dann empfehle ich, den Firefox Browser zu nutzen, und dort die Datenschutz-Einstellungen passend zu wählen.
Walter
Tja, ich benutze Firefox. Da habe ich sogar schon länger aktivert “Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen”. Nichts desto trotz popt es bei jedem Neustart wieder auf und zwar mit den selben Firmen wie zuvor.
Nur wenn ich Cookies ablehne kann ich auch die gewünschte Seite nicht aufrufen. Ist also keine grosse Hilfe
@eskuba schrieb:
Tja, ich benutze Firefox. Da habe ich sogar schon länger aktivert “Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen”. Nichts desto trotz popt es bei jedem Neustart wieder auf und zwar mit den selben Firmen wie zuvor.
Logisch. Wenn Du oder eden der Browser die Cookies löschst, weiss der Browser auch nicht mehr, ob er auf der Seite die cookies speichern darf.
Seiten die ohne cookies funktionieren sind heute eher die Ausnahme. Was Du machen kannst, ist eine Erweiterung wie zum Beispiel Ninja Cookie zu installieren. Diese Erweiterung entfernt dann den cookie hinweis, verhindert aber nicht das Speichern der cookies. Aber zusammen mit der Einstellung “Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen” nach meinem Kenntnisstand die bequemste Lösung.
@eskuba schrieb:
Tja, ich benutze Firefox. Da habe ich sogar schon länger aktivert “Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen”. Nichts desto trotz popt es bei jedem Neustart wieder auf und zwar mit den selben Firmen wie zuvor.
Man muss die Cookies für diese Seite akzeptieren und nicht ablehnen und das stellt man dann beim Firefox unter die Ausnahmeregelung.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Ich sage dazu nur: Ich interessiere mich nicht für Cookies!
eskuba schrieb:
Tja, ich benutze Firefox. Da habe ich sogar schon länger aktivert “Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen”. Nichts desto trotz popt es bei jedem Neustart wieder auf und zwar mit den selben Firmen wie zuvor.
Hallo @eskuba
Die bluewin.ch Seite empfinde ich nicht wirklich - ich sage jetzt mal - “vorbildlich”, was Datenschutz anbelangt, da sind meiner Meinung nach einfach zu viele Tracking Sites drauf. Ich lösche ebenfalls täglich alle Cookies und Webseiten-Einstellungen etc und ich habe auf www.bluewin.ch noch nie ein solches Popup gesehen.
Dies ist meine Blockierliste auf www.bluewin.ch und ich vermute jetzt einfach mal, dass cookielaw.org verantwortlich sein könnte (nicht getestet, hab keine Lust, mir meine Filterliste zu verderben)
Ferner helfen natürlich auch noch ein Cookie-Manager (und andere Tools) mit, aber ich möchte dir nicht meine Alu-Hüte aufdrängen.
Nur ist das ja sicher so, wenn ich das Popup akzeptiere, dann akzeptiere ich auch gleichzeitig all die Firmen, welche im popup hinterlegt sind. Das will ich aber nicht. Denn es sind ganz viele, dich ich nicht mal kenne und die dann einfach mehr über mich erfahren (mal gelinder ausgedrückt). Das kommt mir wie ein schlechter Werbebrief vor in dem man schreibt, wenn du das und das machst bekommst du x geschenkt. ha ha ha.