Weihnachtslicht an myStrom WiFi Switch: USB Adapter wird extrem heiss

Ich habe ein Weihnachtslicht mit USB Anschluss an einen USB/Strom Adapter gehängt, der Adapter ist an einem MyStrom Switch angehängt. Funktioniert soweit wunderbar, Zeitregel eingestellt und alles läuft.

https://www.bauundhobby.ch/wohnen-licht/weihnachtswelt/weihnachtsbeleuchtung/lichterketten—vorhaenge/20led-metallkugeln-gold/p/6126502

Nach einer Weile hat sich das Licht immer wieder aus- und wieder eingeschaltet. Ich habe bemerkt das der USB Adapter (ein Billiges Produkt aus dem Interdiscount) extrem heiss wird. Also sofort ausgesteckt und mit dem weissen Adapter von Apple probiert. Da wird der Adapter nur etwas warm.

Auf der Packung des LED Lichts steht “1.5 V / 2AA”, im App steht der Verbrauch sei “6.0 W”. Kann das sein und ist der Wert zu hoch?

@skullking P= U*I

das Macht 6Watt geteilt durch 1.5Volt = 4A!!! wenn die Angaben stimmen. Eigentlich hat ein USB Anschluss 5V.~

Sorry habe es falsch gelesen 2× 1.5V Batterien macht 3V.

wenn ich das neu berechne mit 5V macht das 1.2 A. Kommt darauf an was du für ein Netzteiladapter hast, kann es wirklich 2 A mpere liefern?

Edit: Habe das als Ergänzung zum Post von @user109 geschrieben, um auf den Unterschied zu den Batterien hinzuweisen - grundsätzlich ist dort aber bereits alles richtig eingeordnet.

Was du zuerst schreibst (1.5V, 2AA): Das bezieht sich auf den Batteriebetrieb. Wenn man 2 LR6 (AA) Batterien mit 1.5V nimmt, kann das Ding betrieben werden.

Alternativ scheint es hier einen USB-Betrieb zu geben. Wie bereits erwähnt, ist hier die Spannung typischerweise 5V. Ob deine Kette wirklich mit den unterschiedlichen Spannungen klar kommt oder nicht, kann ich hier nicht bewerten. Aber wenn sie mit 5V klar kommt, dann ist wichtig, dass dein USB-Adapter mindestens 1.2 A (für Ampere) kann (wenn es denn wirklich 6W sind). Es ist möglich, dass dein Interdiscount-USB-Gerät nur 1.0 unterstützt (oder gar noch weniger) und darum die Schraube macht. Ich hätte hier ein Gerät verwendet, welches 2A unterstützt.

OK danke.

@user109 Nein, offenbar liefert es nur 1.5 A.

@“x”#503OK merci, werde heute Abend nochmal genauer auf der Packung des Lichts und des Adapter schauen.

Wenn das USB-Ladegerät heiss wird, so ist es entweder defekt oder überlastet. Die meisten USB-Ladegeräte sind zudem nicht für einen Dauerbetrieb gebaut d.h. nur für 1-2h Laden und nicht für mehrere Stunden eine Beleuchtung zu betreiben.

@hed Merci. Mit dem Apple Zwischenstecker Strom/USB (kein Ladegerät) gibt es keine Probleme.

@skullking

Auch das was du Apple Zwischenstecker nennst ist ein USB-Ladegerät für die iPhones, etwas anderes kenne ich nicht von Apple.

Mit diesem Adapter von Apple passt alles wunderbar:
https://www.apple.com/ch-de/shop/product/MGN13ZM/A/apple-5w-usb-power-adapter

Ich habe zwei Lichterketten mit diesem Anschluss daran in Betrieb, nun wird auch nichts mehr warm resp. heiss.

Allerdings habe ich aktuell das Problem, das der eine myStrom WiFi Switch von Swisscom zwar funktioniert und korrekt eingerichtet wurde, aber die Zeitregel funktioniert nicht. Der erste in Betrieb genommene Switch funktioniert in allen Belangen tadellos.

Aber das werde ich zum Thema gerecht in der Community platzieren.

@skullking

Wenn Du Probleme mit dem MyStrom Switch hast ist die Homepage unten beim Link eine gute Anlaufstelle.

https://mystrom.ch/de/wifi-switch/

und

https://mystrom.ch/de/support/wifi-switch/

Selber verwende ist zwei MyStrom Switch für die Weihnachtsbeleuchtung mit der elektronischen Zeiteinstellung. Einer der ersten älteren MyStrom Switch musste ich ersetzen da der Schaltkontakt hängen blieb, konnte in auch nicht mehr mit dem Finger oben beim Schaltsymbol ausschalten.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

OK merci, werde die Webseite besuchen.

Der Switch scheint sonst zu funktionieren, er erscheint auch überall, Namen vergeben, testen, kein Problem. Manuell ein/aus geht ja auch.

Er geht zur eingestellten Zweit auch korrekt an, aber nach 8 Stunden (so ist es eingestellt) nicht aus.

  • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    skullking

    So ist einer der MyStrom Weihnachtsbeleuchtung Switch eingestellt.

    Stelle alles im Original MyStrom App ein.

    MyStrom-Zeiteinstellung.jpg

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Danke…also ich nutze die Switches in der Swisscom App.

    Die MyStrom App lässt offenbar eine Verfeinerung der Zeiteinstellungen zu.

    @skullking

    Das Swisscom Home App verwende ich sehr selten auch bei den Logi Circle Camera kommt hauptsächlich das Original App zum Einsatz.

    Das Swisscom App verwende ich hauptsächlich in Verbindung für die Internet-Box, Zentral-Speicher und Telefon Aktionen.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    aha, ich wusste gar nicht das es dazu eine andere App gibt, dachte es sei ein reines Swisscom Produkt. Habe die App geladen und bin am einrichten. Danke für den Tipp

    • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      skullking

      Wie Du siehst ist meine Wohnung fast halbautomatisch eingerichtet! 😀

      My-Strom-Ausrüstung.jpg

      Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

      Top!

      Siehe da, mein Problem-Switch verlangte grad nach dem Installieren der myStrom App ein Update…

      @skullking

      Es werden alle 3-4 Monate irgendwelche Firmware installiert und das schöne daran ist das man beim Original App das sehr gut erkennt.

      N.b. es kann sein wenn nach einem Update das LED lange rot bleibt das man den MyStrom Switch kurz aus-und einstecken muss damit das LED wieder weiss leuchtet (sehr selten).

      Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

      Alles gut, Zeitregel für beide Switches eingestellt, perfekt. Nicht meine letzten Geräte von MyStrom 😀

      @skullking

      Habe seid einiger Zeit diesen Sensor beim Link unten im Einsatz, Einstellungen sind noch ein wenig gewöhnungsbedürftig, ansonsten funktioniert er gut als Bewegungssensor in der Nacht um das

      Licht ein-und auszuschalten.

      https://mystrom.ch/de/wifi-motion-sensor/

      Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.