Docsafe wird Ende Jahr eingestellt?

  • Heute hat mich ein Kollege informiert, dass DocSafe per Ende 2020 eingestellt wird. Ich hatte vor 4 Wochen noch Kontakt mit dem Support und habe mind. 8h lang alles eingescannt und strukturiert? Ich fühle mich absolut veräppelt, weil nicht mal in DocSafe etwas dazu steht.

    Ja, danke. Das hab ich ja eben auch gesehen und fühle mich deshalb veräppelt. Eine Alternative habe ich noch nicht grfunden.

    @danymitchell

    Selber habe ich DocSafe deaktiviert und verwende myCloud.

    Jedenfalls so oder so sind meine Daten immer zusätzlich auf externen SSD gesichert.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    autsch…

    @danymitchell als Alternative sieht Swisscom ihr myCloud Produkt. Server liegen ja auch in der Schweiz, und das 500MB-Problem ist auch gelöst. Auch die 2-Faktor-Authentifizierung ist realisierbar.

    Sollte eigentlich nichts dagegensprechen, deine eingescannten Dokumente dahin zu zügeln.

    Ich kann bei Docsafe Zahlungsdatum etc erfassen. Es hat viele Funktionen, die die Cloud nicht hat. Ganz ehrlich: da brauch ich keine Swisscom, dass kann ich genausogut auf meinem Mac machen.

    Ok, verwende Docsafe selber nicht, habe nur mal reingeschaut und den Nutzen für mich dann als “nicht gegeben” beurteilt. Ging wohl anderen auch noch so, sonst würde das Produkt jetzt nicht eingestellt.

    Vielleicht werden ja die einen oder anderen nützlichen Funktionen aus Docsave noch in myCloud eingebaut.

    Was mich nervt: weder ich persönlich per Mail noch in der Anwendung werde über das Einstellen informiert. Zudem habe ich einen ganzen Tag den Safe eingerichtet. Kundenfreundlich ist anders. Dass er eingestellt wird ist schade, denn es gibt nichts Vergleichbares. Ich wäre bereit gewesen dafür zu zahlen.

    Ja, ist so. Keine mail, keine Info, wenn man in docsave ist. Wenigstens da unter “Meldungen” oder “News” könnte man ja den Link von @WalterB hinterlegen. Wenigstens jetzt, wo es offiziell ist.

    @ThomasS oder @JoelV können das ja intern an die richtige Stelle weitergeben. Danke.

    Dass du vor 4 Wochen noch alles eingerichtet hast, ist zwar doof, aber kann gut sein, dass damals noch gar nicht entschieden (oder wenigstens intern bekannt) war, das Ganze zu beenden. Ist hat wie mit allen Stichtagen, irgend jemand ist immer der Benachteiligte.

    Ja, das ist klar, dass es irgendwann zu Ende ist. Nur: was ist mit Firmen? Ich wär ja bereit zu zahlen.

    Wenn Swisscom einen neuen Service auf den Markt bringt, so geschieht das mit einem grossen Brimborium. Wenn man einen Service einstellt, so zieht man hingegen still und heimlich den Schwanz ein.

    Ich bin enttäuscht, dass Docsafe eingestellt wir. Noch enttäuschender ist aber die Informationspolitik von Swisscom.

    Hallo @kaetho

    Habe dies soeben dem entsprechenden Experten zukommen lassen.

    Vielen Dank für deinen Input bzgl. der Platzierung des Links. 🙂

    Gruess
    IvanH

    Es stimmt, dass Swisscom Docsafe nicht weiter betreiben wird. Per Ende August ist das Verkaufsende (End of Sale) und die Information der Kunden geplant, per Ende Oktober werden die Kündigungen verschickt und Ende Dezember 2020 wird der Betrieb von Docsafe eingestellt.

    Bei der Umsetzung der Kommunikationskaskade hat sich leider ein Fehler eingeschlichen. Das Kundenmailing und die Website https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/sicherheit/docsafe.html waren zeitgleich auf Ende August geplant. Wir entschuldigen uns für diesen Fehler.

    Und wann wird myCloud eingestellt?

    Da kommen mir grausige Erinnerungen von iO wieder hoch. Wie ich damals die App mochte… Nun Docsafe und wenn dann MyCloud auch noch…

    Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
    Dominik

    Kann man in myCloud Passwörter ablegen, wie im Docsafe, und gibt es eine Möglichkeit, die abgelegten Passwörter zu transferieren (oder alternativ aus Docsafe zu exportieren)?

    WTF!!
    Da wird immer schön marketingeschwafelt… Pakt eure Daten auf DocSafe da sind sie sicher… blabla.. Dann benutzt man den Dienst jahrelang und dann wird er eingestellt.

    Und das auch noch “relativ” kurzfristig und ohne HIlfe. Kein Tool zur Migration icl. der Nozizen etc…..

    Werde die Daten sicher nicht auf MyCloud legen.

    Wer kenn eine brauchbare Alternaive, bei dem man auch das Datum anpassen kann. Denn das war eins besten Features.


    @rogerschefer schrieb:

    Kann man in myCloud Passwörter ablegen, wie im Docsafe, und gibt es eine Möglichkeit, die abgelegten Passwörter zu transferieren (oder alternativ aus Docsafe zu exportieren)?


    Nein, aber die Frage stellt sich, ob man im myCloud wirklich Passwörter ablegen will.

    Was immer möglich und sicher ist:

    Ein File erstellen mit den Passwörtern, das File verschlüsseln und auf myCloud hochladen.

    Oder du verwendest KeePass und legst ein Backup der Datenbank verschlüsselt auf myCloud.

    @hed wieso denn nicht besser einen Passwordmanager in MyCloud hineinintegrieren? Es gibt ja beispielsweise Open-Source-Passwordmanager, die sicherlich geeignet wären. Bitwarden wäre doch was….

    Auch eine Art Vault-Funktion mit einer Verschlüsselung der Dateien wie es Mega (der Nachfolger der Cloud von Kim Dot Com) macht wäre sicherlich eine Funktion die das Docsafe würdig in die MyCloud integrieren würde. So wäre dann auch das Problem mit dem wenigen Speicher (da hat man ja dann teils bis zu 250 GB oder mehr) aus der Welt geschaffen.

    Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
    Dominik

    @DomiP

    Die Frage musst du nicht mir sondern an Swisscom stellen.

    Ich gehe aber davon aus, dass Doc Safe dem Rotstift zum Opfer gefallen ist. Da wird man nun wohl nicht die erzielten Einsparungen bei myCloud wider reinstecken.