Leider stellen wir immer wieder fest, dass die Anleitungen nicht gelesen werden (RTFM!). Bei der IB2/3 sieht man auch im Bild, dass alles abgebaut werden soll. Das SFP der IB s/p ist nicht explizit erwähnt, aber die die Box wird ja komplett entfernt. Also neuer Router = saubere neue Installation. IB2/3 haben beiden g.Fast Capability drinn, der SFP Slot ist aktuell nur für das Fiber-Modul vorgesehen. Es steht auch nichts in der Anleitung über ein g.Fast SFP.
Wenn man die Box bestellt hat (bei uns, nicht Ricardo oder Tutti), wartet der Anschluss 30 Tage lang auf die neue Box zum automatischen Verbinden (Pairen von Anschluss, Box und Kundendaten). Danach muss man sich über die Splash-Page identifizieren, damit das Pairing stattfinden kann.
Hat die Box nicht die aktuelle Firmware drauf, holt sie sich diese in dieser Phase automatisch. Also nix selber downloaden, sondern etwas Geduld haben bei der Inbetriebnahme, denn die Box muss ja wieder Neustarten und je nach Anschluss dauert jeder Resync zwischen 50 und 180sec. Auch die WLAN und DECT Einstellungen, etc. werden autom. geholt. Ausgenommen sind spezielle Einstellungen, wie Port-Forwarding, welche man sichern muss. Auch das ist egal wohin sie gespeichert werden, denn nach dem Pairing hat man vollen Internet-Zugriff und man kann sie sich von der Cloud wieder holen.
Wenn nun alles geklappt hat… happy homeworking 🙂 Bitte dann auch die DIskussion hier schliessen.
Viele Grüsse