Klar, 100%ige Sicherheit hast Du auch nicht bei einer sicheren Schweizer Bank.

Aber ich kann Dir sagen, theoretisch gesehen ist das bezahlen der Rechnungen per E-Banking noch sicherer, da dort nicht noch der Fehlerfaktor ‘Mensch’ am Postschalter existiert.

Ich bin jetzt ‘erst’ 19 und bin sehr froh, dass es solche Möglichkeiten gibt um Rechnungen auch unter Kollegen aufzuteilen ohne noch den ständigen Gang zum Postamt zu machen und dort wegen einer oder zwei Rechnungen bis zu einer Stunde in Corona-Zeiten zu warten…

Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
Dominik


@DomiP schrieb:

Klar, 100%ige Sicherheit hast Du auch nicht bei einer sicheren Schweizer Bank.

Aber ich kann Dir sagen, theoretisch gesehen ist das bezahlen der Rechnungen per E-Banking noch sicherer, da dort nicht noch der Fehlerfaktor ‘Mensch’ am Postschalter existiert.

Ich bin jetzt ‘erst’ 19 und bin sehr froh, dass es solche Möglichkeiten gibt um Rechnungen auch unter Kollegen aufzuteilen ohne noch den ständigen Gang zum Postamt zu machen und dort wegen einer oder zwei Rechnungen bis zu einer Stunde in Corona-Zeiten zu warten…


Twint sei Dank 😄

die 100% Sicherheit ist weg sobald du eine Internetverbindung herstellst. Egal ob du sie benutzt oder nicht 🤷‍♂️

übrigens: @Muschel deine Bank arbeitet auch mit “eBanking”, die ist genauso hackbar.

EDIT:

Hängt die wirkliche Gefahr liegt natürlich in der persönlichen “Softwarehygiene”, wenn die nicht genügt ist man denen schutzlos ausgeliefert.

ich wasche mein Handy jeden Tag, es ist virenfrei 😄

Hallo,

Bei so vielen ‘Ratschlägen’ und Infos nur dies: Ich rede nur von sensiblen Daten und von nichts anderem.

Und wenn ich keine solchen auf dem PC habe…

Wünsche Euch Frohe Weihnachten und

gute Gesundheit

Gruss

Muschel

PS. Soll nicht jeder frei entscheiden können..