User-Icons - wie sind diese zu verstehen?

  • Hallo zusammen,

    mir ist schon seit längerem aufgefallen, dass man nebst einem “Rang” auch diese Rang-Icons bekommt.

    Ich frage mich aber schon seit längerem, was bedeuten diese? Wieso gibt es von Rängen wie Expert und Contributor verschiedene mit einem oder zwei Strichen oben und unten oder durch die Mitte?

    No e schöne Taag.

    Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
    Dominik

    • Jean-Pierre_Feron gefällt das.
      • Lösungmarkiert von DomiP

      @DomiP

      hier findest du einen kurzen Beschrieb zum Mechanismus der Ränge. Aber das hast du sicher auch schon gefunden. Mehr finde ich aktuell auch nicht. Die Abstufung ist allerdings rel. fein, und weil du aktuell sehr aktiv bist hier im Forum, “ändern die Icons auch ständig”.

      Aber vielleicht kann @ThomasS hier noch etwas mehr Licht ins Dunkle bringen.

      Gruss, Thomas

    Du bist ja eben aufgestiegen!

    @Chips eben genau das verstehe ich ja nicht - ich meine die Ränge sind ja schön und gut - es geht ja eigentlich nur darum dass man anderen Helfen kann.

    Aber ich bin jetzt sicher schon seit einer oder zwei Wochen im Rang “Expert” und dieses Icon wechselt ständig aber was hat das zu bedeuten? Bei dir hatte es ja auch ab und zu gewechselt…

    Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
    Dominik

    @DomiP

    hier findest du einen kurzen Beschrieb zum Mechanismus der Ränge. Aber das hast du sicher auch schon gefunden. Mehr finde ich aktuell auch nicht. Die Abstufung ist allerdings rel. fein, und weil du aktuell sehr aktiv bist hier im Forum, “ändern die Icons auch ständig”.

    Aber vielleicht kann @ThomasS hier noch etwas mehr Licht ins Dunkle bringen.

    Gruss, Thomas

    @Chips

    Spannend, gab Dinge die ich noch nie gesehen habe…

    Vielen Dank für die Erläuterung. Dann ist es in dem Falles so dass das Icon eine Art Sublevel der Levels ist?

    Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
    Dominik

    Ich könnte mehr dazu sagen, aber da das Badgesystem gerade in Überarbeitung ist, lohnt sich das eigentlich gar nicht.. Bald wirds klarer und verständlicher sein.

    Liebe Grüsse / Salut et à bientôt / Ciao e a presto / Cheers, see you soon!
    ThomasS

    @ThomasS dann sind wir ja mal gespannt wie sich das Entwickelt. 😉

    Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
    Dominik

    Ich hoffe noch immer, dass man die Badges, Ränge, Likes endlich mal ersatzlos streicht.

    Ziel des Forums sollten ja Hilfe und Informationsaustausch sein und nicht die Selbstbeweihräucherung.

    Oder gibt es tatsächlich erwachsene Leute, die auf solche Rankings, Titel und Statussymbole stehen?

    Es spricht nichts dagegen, dass man “intern” spezifische User-Gruppen für die Produktetests bildet (z.B. Super-Friendly oder D30), aber man muss das ja nicht plakativ nach aussen tragen.

    @hed da stimme ich dir zu, jedoch ist es sicherlich auch so, dass viele, gerade eben die Contributors sich durch diese motivieren lassen… Ich denke ohne diese Funktion wird es einen Haufen weniger User hier geben, die Antworten.

    Würde man wirklich eine Weiterentwicklung in Angriff nehmen, wäre sicherlich das “Karma”-Konzept auch noch spannend: https://www.reddit.com/r/help/wiki/faq#wiki_how_does_karma_work.3F

    Aber eigentlich ist das alles ja so Sinnfrei wie die Likes in Facebook…

    Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
    Dominik

    @hed

    Halo hed, du sprichst mir aus der Seele 😋

    Bin erst seit wenigen Tagen in diesem Forum, weil ich Hilfe zu kniffligen technischen Problemen suchte. Musste mehrmals antworten, da mir die Tipps nur bedingt weiterhalfen,…und schon wurde ich mit Likes, Badges und Rankings überhäuft, die mir kostbare Zeit bei der Problemlösung nahmen 😫

    Nachdem der technische Swisscom-Support nur mühsam in die Gänge kam (am Schluss verhalf mir ein super Supporter zur Lösung), wurde ich nervös und liess mehrfach Frust ab… was zu weiteren Likes und Badges führte 😠

    Habe mich darum als Tester für das neue Kundencenter beworben, um diesem Unsinn etwas abzuhelfen…

    Habe auch schon vorgeschlagen, die Badges oben in den Header der “Super-Ranker” zu setzen, damit die sich darin aalen können. Aber offenbar ist die Ego-Pflege heute so wichtig geworden, dass Facebook, TripAdvisor etc. damit Riesen-Geld verdienen können…

    Aber nun sind wir ja schon zwei, die lieber auf Hilfe und Info-Austausch fokussieren wollen (und stündlich werden es mehr sang Udo Lindenberg).

    Die konstruktive Reaktion von ThomasS (Community Manager) lässt mich jedenfalls hoffen 😎

    Also: nicht locker lassen!

    Gruss aus Graubünden, Erhard

    • hed gefällt das.

    @eho-ems

    Ich hoffe, Udo Lindenberg hat recht…

    Noch eine differenziertere Bemerkung zu den Likes:

    Dass man Likes direkt bei den Beiträgen geben kann, erachte ich im Sinne “Ich stimme dem Beitrag zu” noch ganz nützlich. Ich mache oft davon Gebrauch, um einem Beitrag mehr Gewicht zu geben, nicht um den Verfasser zu loben.

    ABER

    Wenn man schon ein Like als Zustimmung zu einem Beitrag geben kann, so braucht es zwingend auch einen Unlike, um wenn nötig eine ablehnende Haltung zum Artikel (und nicht die Antipathie gegenüber dem Verfasser) zu markieren.

    Bei beidem (Zustimmung und Ablehnung) sollte es aber keine Summierung und Ranking geben, weil sich das ja wiederum auf den Verfasser beziehen würde und genau das braucht es nicht.

    @hed

    @ThomasS z.K.

    Ja, das ist jetzt ein präziser Vorschlag, dem ich sofort meinen ersten Like gegeben habe, als Zustimmung zum Beitrag 😋

    Ab jetzt werde ich ebenfalls Likes einsetzten. - Aber du hast Recht:

    > Wenn ThomasS und die anderen Forums-Manager nicht der Community SEHR DEUTLICH machen, dass Likes sich auf den Inhalt des Beitrags beziehen und nicht auf den Autor, wird der weiterhin zur Ego-Pflege missbraucht (wie es die a-sozialen Medien ja sehr lukrativ ausnutzen)…

    > Wenn die Forums-Manager dann noch den Unlike einführen, wird das ganze noch klarer. Aber auch hier muss das Forum deutlich machen, dass sich der Unlike NUR auf den Inhalt des Posts bezieht 😏

    > Das Streichen von Summierung/Ranking aufgrund von Likes/Unlikes verhilft dann hoffentlich zu mehr Qualität & Sachorientierung des Forums.

    UND: eine klar abgegrenzte “Plauderecke” entschlackt das technische Forum, ohne den Plauderen die Freude zu nehmen…

    @Thomas

    Kannst du diese beiden Posts bitte als Test-Beitrag für das neue Kundencenter buchen?

    • hed gefällt das.

    Es gibt auch viele Besucher im Community welche “ Like ” an Benutzer verteilen welche das negative von Swisscom hier im Community hervorheben, ob das gut ist kann man sich hinterfragen.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.


    @eho-ems schrieb:

    @Thomas

    Kannst du diese beiden Posts bitte als Test-Beitrag für das neue Kundencenter buchen?


    Wozu? Die Inputs sind spannend, haben aber ja überhaupt nichts mit dem Kundencenter von Swisscom zu tun.

    Liebe Grüsse / Salut et à bientôt / Ciao e a presto / Cheers, see you soon!
    ThomasS

    Meine Meinung zu den Likes und Dislikes (oder z.B. auch Daumen hoch und Blitzer):

    Grundsätzlich sind Likes immer Schmeichler oder Ego-Pfleger, egal, ob sich die Zustimmung auf den Beitrag oder auf den Verfasser des Beitrages bezieht. Wie das aufgefasst wird, entscheidet nur derjenige, dessen Beitrag ein Like erhält. Hinweise, dass man nur den Inhalt des Posts liken soll und nicht den Verfasser sind daher sinnlos.

    Genau dasselbe gilt für Dislikes (oder Blitzer). Nur wird da sehr schnell von den Mitlesern “Macht” ausgeübt und es liegt in der Sache der Natur, dass negative Bewertungen sehr schnell pers. genommen werden.

    Aus diesem Grund bin ich dafür, dass man die Geschichte so lässt wie sie ist. Wir als Poster überlegen uns etwas genauer was wir liken, warum wir liken und wann wir liken und nicht einfach wahllos immer wild drauflosliken…

    Thomas

      kaetho da stimme ich dir voll und ganz zu.

      Jedoch denke ich, dass es weniger auf Like und Dislike (eben direkt mit den Daumen) sondern auf Upvotes und Downvotes wie bei StackExchange (v.a. eben Stackoverflow).

      stex.PNG

      Eines der grössten Ziele der Upvotes / Downvotes ist es, dass die Position der Antwort bestimmt wird. Was natürlich bei der Community nicht so gut funktioniert und eine komplette Umstrukturierung nötig wäre, da Diskussionen dann praktisch unmöglich wären.

      Jedoch denke ich, dass wenn der Daumen mal wegkommt es nicht mehr so gehandelt wird, wie eben deine “Schmeichler” oder “Ego-Pfleger”.

      Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
      Dominik

      6 Tage später

      Der Vollständigkeit halber:

      Alle Informationen zum neuen Belohnungssystem und somit auch zu den User-Icons gibts hier: Neues Belohnungssystem in der Community!

      Liebe Grüsse / Salut et à bientôt / Ciao e a presto / Cheers, see you soon!
      ThomasS