hier der Tipp den ich von RomanE erhalten habe:

Für Weiterschauen gibt es aber den Trick 77: Die Funktion ist sehr einfach via Fernbedienung mit Long Press auf die Recent Taste (unter Voice Search resp. Mute Taste) verfügbar. Wenn ihr Long Press Recent auf dem Homescreen drückt, kommt ihr direkt auf das Band (ohne Scrollen). Ihr könnt es aber auch im Live TV, im TV-Guide oder im Recordings Menu (just to name a few) direkt aufrufen.

So kann man es machen - ist aber nur eine “Notlösung” - war vorher besser siehe Dein “Fazit”……

@Elke ich finde zwar die neue funktion um einiges besser, da ich weniger klicks brauche, um zum gewünschten punkt zu kommen.

de facto nur noch einen longpress, statt erst auf die übersicht und dann runter “scrollen” auf “weiterschauen”.

um einiges speditiver das ganze🤓

@Elke vielen Dank für den Trick 77😉 Genau den Betrag habe ich wohl übersehen.

Ist für mich aber keine Option kann auf Grund eines Handicap leider die Fernbedienung nicht nutzen und meine nutzbare Hardware unterstützt keine Long Press Funktion.

Der Umweg über die Software der Neeo, ist dann wieder umständlicher, als es vorher war.

Aber im Menü etwas nach weiter nach unten zu klicken ist aber wirklich kein Beinbruch und das geht auch mit der NEEO.


@Doc schrieb:

also das “weiterschauen” auf der hauptseite wurde nach unten verschoben.


Bei mir steht nach den “Teleclub Sport Events” gleich “Replay Guide” dann folgt “Dossier” usw. aber kein “Weiterschauen” auf weiter Flur.


@Doc schrieb:

das mit “weiterschauen” nach einer sendung ist mir (noch) nicht aufgefallen. wurde bei mir bisher immer noch angezeigt.


Ist mir gestern Abend so passiert. Eventuell lag es daran dass die anschliessende Sendung noch nicht ganz zu Ende war. Vielleicht weis jemand von SC der mitliesst mehr.~ Weiterschauen nach einer Sendung funktioniert nach wie vor, das Problem von gestern dürfte tatsächlich damit zu tun haben dass die anschluss Sendung noch nicht fertig war.

Auf jedenfall Danke fürs Feedback.



@snowmanch schrieb:

Aber im Menü etwas nach weiter nach unten zu klicken ist aber wirklich kein Beinbruch und das geht auch mit der NEEO.


Wie ich oben schon geschrieben hatte, ist es mir nicht möglich die Fernbedienung, egal ob Neeo, SC oder Logitech, physisch in die Hände zu nehmen.

Ich müsste über die Hardware an meinem Rollstuhl über das steuerbare Smartphone wiederum über die Neeo Software auf die Funktion zugreifen. Für mich war der alte Weg schneller, auch wenn für dich der neue schneller ist, trifft das bei mir auf Grund der Umwege nicht zu.

Liebe Community, ich habe eine Frage an Euch zum neuen OS 3.2 in Bezug auf die Integrierung der Sendungen aus dem App-Angebot in die Themenwelten.

Hier zu Erinnerung einen Auszug aus der Medienmitteilung der Swisscom vom 27. März 2019:

Neu gibt’s das beliebteste Fernsehen der Schweiz in einer eigens für Hotels & Heime entwickelten Version. Auch Privatkunden profitieren von neuen Funktionen: So vereinen die Themenwelten neu Highlights aus dem klassischen Fernsehen mit Inhalten von ausgewählten Apps.

App und TV vereint: Eine Welt für alles

Aber auch beim Angebot für Privatkunden entwickelt sich Swisscom TV kontinuierlich weiter: Gestaffelt ab Anfang April bis Mitte Mai erhalten unsere 1, 5 Millionen TV-Kunden das neuste Update (Swisscom TV Entertainment OS 3.2) mit zahlreichen Neuerungen:

  • Die beliebten Themenwelten beinhalten neu nicht nur kommende und verpasste TV-Sendungen, sondern integrieren auch Sendungen aus dem App-Angebot (Sky, Youtube, OCS, Red Bull TV etc.). Insbesondere Sportfans und Gamer profitieren in ihren Themenwelten von der umfassendsten Übersicht.

Mit dem neuen Update auf OS 3.2 hätte ich nicht bemerkt, dass nun Sendungen aus dem App-Angebot in die Themenwelten integriert wurden. Habe ich etwas übersehen oder verpasst?

@digi66 Komisch was ist dann das Band von SKY in der SPORT Welt?

auch bei mir kam das update noch nicht (ostschweiz)

Die Software unterstützt nun dieses App Deeplinkin. Mit Sky haben wir die erste App, die davon Gebrauch macht. Weitere werden folgen, ist aber auch immer Gegenstand von gegenseitigen Vertragsverhandlungen.


@migu90 schrieb:

auch bei mir kam das update noch nicht (ostschweiz)


bei mir (ostschweiz) kam das update schon anfang woche ¯\(ツ)_/¯

vlt mal die box resetten.

Hallo zusammen

wenn man HDMI-CEC aktiviert, sollte man dann die Fernsteuerung welche vorhin eventuell registriert war um den TV einzuschalten, löschen?

Ich hatte Gestern HDMI-CEC aktiv plus meine Fernsteuerungung gelöscht. TV, Receiver und UHD box waren alle aus. Über den Einschaltknopf ging dann nur die TV box an und sonst garnix obwohl auf TV und Receiver HDMI-CEC aktiv ist? Auch via Home-button ging dann der TV immernoch nicht an…

Interessant war auch noch folgende Erfahrung:

Als ich die Fernsteuerung noch registriert hatte und HDMI-CEC auch aktiv war, schaltete wohl TV, Reciever und die UHD box an als ich den Einschaltknopf betätigte, aber der Receiver hat zugleich noch die PS4 aktivert welche dann das Signal übernommen hatte und auf dem TV erschien;o)

Mein Set-up:

UHD TV Box an “HDMI in” an Receiver angeschlossen

PS4 an “HDMI in” an Receiver angeschlossen

Apple TV Box an “HDMI in” an Receiver angeschlossen

LG TV an “HDMI OUT” an Receiver angeschlossen

@gI-r0d

also ich habe die verbundene fernbedienung “behalten”, auch wegen der lautstärkesteuerung.

was mir vor ein paar tagen poassiert ist:

TV Box war noch eingeschaltet, ich aber mit der PS4 beschäftigt. nach 4 stunden schaltet sich die Box aus und der Fernseher gleich mit.

war erst ein wenig verwirrt, habe dann aber das rote licht an der box gesehen und dann war der fall klar 😉

Fazit: automatische abschaltung muss deaktiviert werden👍

Sicher muss je nach Setup der verschiedenen Geräte jeder selbst herausfinden, was die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten der gekoppelten Fernbedienung in Kombination mit den neuen HDMI-CEC Features bei ihm bewirken.

Bei mir war es jetzt die Lösung:

- Swisscom TV FB voll gekoppelt mit TV (inkl. Lautstärke)

- HDMI-CEC nur Einschaltbefehl für HDMI-Kanalwahl

Der Vorteil beim Nichtbenutzen des CEC-Abschaltbefehls ist:

Wenn man nur Swisscom TV, aber nicht das TV-Gerät abschalten will, weil man es z.B. noch für Apple TV oder andere Zuspieler braucht, kann man der Swisscom FB beim Abschalten einfach kurz “die Augen zuhalten”, dann schaltet nur die STB per Bluetooth aus und das TV-Gerät läuft aber noch weiter.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

cool danke euch, das muss ich testen 🙂 ich stelle es mal so ein wie du es beschrieben hast Shorty

ich möchte möglichst nur eine fernbedienung verwenden, daher soll bei mir der TV und die STB gleichgeschaltet sein (damit ich den TV auch ausschalten kann, wenn die remote die “augen zu” hat).

dazu fehlt mir eigentlich nur noch eins, @RomanE:

bitte bringt eine amazom prime video app für die STB!

dann hätte ich alles, was ich brauche 😄

(vorerst)

Den Wunsch an @RomanE kann man natürlich auch umgekehrt formulieren:

Die einzige App, die mir z.B. auf dem Samsung Smart-TV noch fehlt ist Swisscom TV.

Alles andere wie Netflix, Amazon Prime Video und auch PLEX ist in besserer Qualität als auf der UHD-Box nämlich auf dem Smart- TV schon vorhanden…

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

reset hat geholfen danke😃

12 Tage später

Hallo zäme

Für alle, die auf Swisscom TV weniger scrollen und klicken möchten: Im Wissensartikel “Life Hacks” zur Swisscom TV-Fernbedienung findet ihr noch viele weitere Tipps und Tricks von @RomanE und anderen Community-Usern.

Liebe Grüsse, MiriamF

8 Monate später

Wann ist der neue Swisscom tv Update?