Spoofing: Sei skeptisch bei unerwarteten Anrufen

Da gab es mal zu einem damit verbundenen Thema einen tollen Beitrag des SWR im Marktcheck: https://youtu.be/MC-4yVISwPE

Unser Gigaset besitzt eine tolle und schöne rote Taste für den Notruf - da wir dies altersbedingt momentan sowieso nicht brauchen, habe ich hier einfach die Sperrnummer der Swisscom hinterlegt. Nachdem ein ungebetener Anrufer sein Glück bei uns versuchte, drücken wir auf den Knopf und er wird direkt der Sperrliste hinzugefügt.

Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
Dominik

Illustrationsbild eines Mannes mit einem Laptop

Das ist ein sehr wichtiger Artikel. Mir wurde mal angerufen mit der Aussage das Kreditkarteninstitut zu sein. Die Nummer war korrekt, habe jedoch keine Daten preisgegeben, sondern mich geeinigt sie sollen mich per Briefpost informieren. Die Person am anderen Ende war eher genervt.

Bisher ist nie Post eingetroffen.

3 Monate später

Ich habe ein Samsung-Telefon (S21 5G) und kann nichts finden wie: Swisscom Cockpit, Callfilter usw.

Und wenn ich bedenke, dass ich vom iPhone (ausgezeichnet) zum SCHRECKLICHEN Samsung gewechselt bin

Originalsprache (Italienisch) anzeigen

Daran seit ihr Provider schuld, immer mehr Geld für weniger Sicherheit! Alle sind nur noch geldgierig! Swisscom eingeschlossen!

Nur noch Abzocke.

Mein Samsung warnt mich, wenn ein Anruf gefährlich ist, und der Bildschirm wird ganz rot. Vielen Dank für diese Informationen. Du bist immer das Beste für mich.

Originalsprache (Italienisch) anzeigen

Zwei Dinge bewähren sich bei mir:

. Meine Kontakte pflege ich sorgfältig und füge möglichst ein Foto oder Firmenlogo hinzu. So ist sofort sichtbar, wenn mich bestehende Kontakte anrufen oder mir mailen.

. Anrufe von unbekannten Nummern nehme ich nie entgegen. Wer mir nicht auf die Combox spricht, ist es nicht wert, zurückgerufen zu werden.

-> Frage an Swisscom: können Spoofing-Anrufe meinen Kontakt-Trick austricksen?

Wenn die Person Französisch spricht, antworte ich auf Deutsch, wenn sie Deutsch spricht, antworte ich auf Französisch (ich lebe in einer zweisprachigen Region). Und wenn Sie Lust und Zeit haben, Spaß zu haben, heben Sie ab, ohne ein Wort zu sagen, und hören Sie zu … Zu hören, wie der Anrufer in der Leitung aufgeregt ist, ist Gold wert.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@Sophia_3700 ttheoretisch wäre ein Austricksen deines Ansatzes gut möglich. Die ‘Angreifer’ müssten jedoch genau die Nummern deiner Kontakte kennen und dann über diese Spoofen.

Technisch wäre dies über eine dubiose App möglich. Stell Dir vor, eine ToDo App oder eine Gallerie App will Zugriff auf deine Kontakte. Werden diese dann durch den böswillige Entwickler missbraucht oder einfach nur aus Finanziellen Gründen weiterverkauft ist dies dann schnell passiert…

Die Chance ist m.A. jedoch sehr klein.

Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
Dominik

Eigentlich wäre das Aufgabe der Swisscom, solche Betrüger zu sperren und ihre Spielchen zu stoppen.

Damals musste man feststellen, dass die Anrufe der Krankenkassenanbieter selbst Kunden der Swisscom waren/sind. Es ist Aufgabe der Swisscom jegliche Maschen und Betrügereien zu stoppen.

Pongowau80

Völlig korrekt und funktionsfähig! Das Angenehmste ist tatsächlich, den Mund hochzuheben und nicht aufzumachen. Oder wenn Sie mehrere Sprachen sprechen, verwenden Sie eine, die nicht die des Anrufers ist. Und wenn er Sie fragt, ob Sie kein Französisch oder etwas anderes sprechen: und NEIN, leider nicht. Für Verkaufsgespräche in Spanien im nationalen Netzwerk spreche ich nur Deutsch. Das Gespräch stoppt wie von Zauberhand.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Ich nehme grundsätzlich keine Nummern ab die nicht gespeichert sind. Unbekannte Nummern lasse ich läuten bis sie selber auflegen. Rückrufe auf unbekannte Nummern werden schön gar nicht gemacht.