Hallo @Meikly
Wie @POGO 1104 bereits erläutert hat, ist es möglich, die IP-Adresse zu ändern, wenn du deinen Router für eine Zeit vom Stromnetz nimmst - bei mir wechselt die IP ab und zu sogar schon, wenn ich bei Supportanfragen den Router ausschalten und nach 30 Sekunden wieder einschalten soll - aber mit 24 Stunden sollte es gut funktionieren.
Ich möchte dich jedoch darauf hinweisen, dass eine IP-Adressen-Änderung keine grosse Auswirkung hat. Solltest du etwas gemacht haben, was eventuell nicht erlaubt ist, bringt es dir auch nichts, deine IP zu ändern. Folgend eine kurze Erklärung:
Swisscom als auch andere Anbieter sind von Gesetzes wegen dazu verpflichtet die Daten der Kunden für einen Bestimmten Zeitraum zu speichern. Mit den Daten sind jetzt nicht direkt Fotos und andere Inhalte gemeint sondern Informationen. Dazu gehören etwa:
- IP-Adressen in den letzen 6 oder 12 Monaten
- Teilweise Verbindungen zu Servern (nicht überall und immer)
- Beim Mobile die Standortdaten, Funkantennen-Informationen und Gesprächspartner sowie IP-Adressen
Sollte eine Behörde eine Auskunft über dich verlangen, kann es sein, dass Swisscom einige dieser Daten weitergibt. In einem Verdacht auf eine Straftat werden die Daten auf Anfrage der Strafverfolgungsbehörden herausgegeben (ich denke jedoch nur mit richterlichem Beschluss - bin mir aber nicht sicher, da ich nicht jurist bin). Diese Daten könnten eventuell auch je nach Stufe bei PSP-Überprüfungen abgefragt und vergeben werden. PSP-Prüfungen werden teilweise von Betrieben und bei der Rekrutierung in das Militär durchgeführt.
Lange Rede kurzer Sinn: wenn du etwas ausgefressen hast, hilft auch eine IP-Adressen-Änderung nichts. Wiederstand ist quasi Zwecklos.
Hoffe dir damit weitergeholfen zu haben.
Ä liebe Gruess,
Dominik