Danke serphan. Gerade kontrolliert. Kabel, Verdrillung, Schlaufung, Dosen entsprechen dem aktuellen Standard.
Neben uns hat es noch 3 ältere Häuser und die verfügen laut Checker über 7/4 MBit/s höheren Speed?!
Wie ist das erklärbar?
Danke serphan. Gerade kontrolliert. Kabel, Verdrillung, Schlaufung, Dosen entsprechen dem aktuellen Standard.
Neben uns hat es noch 3 ältere Häuser und die verfügen laut Checker über 7/4 MBit/s höheren Speed?!
Wie ist das erklärbar?
@bruno.minder68@ schrieb:
Gerade kontrolliert. Kabel, Verdrillung, Schlaufung, Dosen entsprechen dem aktuellen Standard.
Neben uns hat es noch 3 ältere Häuser und die verfügen laut Checker über 7/4 MBit/s höheren Speed?!
Wie ist das erklärbar?
Die sind vielleicht näher bei der Zentrale!
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
@bruno.minder68 schrieb:
Liebe Community
Eventuell kann mir ja da jemand technisch unter die Arme greifen.
Wir wohnen am Thunersee in einem Kaff - an unserer Strasse hat es noch ca. drei bis vier andere Häuser, auch ein Mehrfamilienhaus.
Nun habe ich mit meiner Festnetznummer mal den Speed auf meinem Anschluss geprüft: max. 18 MBit/s Down und max 1 MBit/s upstream. Das ist halt das Los, wenn man ein wenig abgelegen wohnt.
Nun habe ich mal die Nummern meiner Nachbarn eingegeben und da gibt es Speedangaben die bis zu max 25 MBit/s Down und bis zu 5 MBit/s up haben. Habe dies mit dem Swisscom-Techniker diskutiert und er meinte, ich solle mal meine Hausinstallation überprüfen, er vermutet, dass da noch was im Argen liegt.
Nun habe ich heute von meinem Elektrofachman meines Vertrauens die Mitteilung erhalten, dass alles in Ordnung und und das Haus ja auch erst 12 Jahre alt ist. Er kann da leider nichts mehr machen.
Die anderen Häuser liegen zudem weiter weg von der Swisscom-Zentrale (MPLS) und haben einen schnelleren Durchsatz. Das kann es ja nicht sein, finde ich.
Hat da ev. jemand einen guten Ansatz?
Vielen Dank und Grüsse
Bruno
Da hast du wohl etwas übersehen…
@swissbeetle schrieb:
@bruno.minder68 schrieb:
Liebe Community
Eventuell kann mir ja da jemand technisch unter die Arme greifen.
Wir wohnen am Thunersee in einem Kaff - an unserer Strasse hat es noch ca. drei bis vier andere Häuser, auch ein Mehrfamilienhaus.
Nun habe ich mit meiner Festnetznummer mal den Speed auf meinem Anschluss geprüft: max. 18 MBit/s Down und max 1 MBit/s upstream. Das ist halt das Los, wenn man ein wenig abgelegen wohnt.
Nun habe ich mal die Nummern meiner Nachbarn eingegeben und da gibt es Speedangaben die bis zu max 25 MBit/s Down und bis zu 5 MBit/s up haben. Habe dies mit dem Swisscom-Techniker diskutiert und er meinte, ich solle mal meine Hausinstallation überprüfen, er vermutet, dass da noch was im Argen liegt.
Nun habe ich heute von meinem Elektrofachman meines Vertrauens die Mitteilung erhalten, dass alles in Ordnung und und das Haus ja auch erst 12 Jahre alt ist. Er kann da leider nichts mehr machen.
Die anderen Häuser liegen zudem weiter weg von der Swisscom-Zentrale (MPLS) und haben einen schnelleren Durchsatz. Das kann es ja nicht sein, finde ich.
Hat da ev. jemand einen guten Ansatz?
Vielen Dank und Grüsse
Bruno
Da hast du wohl etwas übersehen…
Sorry ja das habe ich weiter oben nicht beachtet, aber wie ist Er @bruno.minder68 zu diesen Angaben gekommen.
Selber haben wir in der Umgebung fast ein gleicher Fall und da ist die Sichtweite zur Zentrale auch kürzer aber die Leitungen sind nicht direkt verlegt und somit haben die Wohnblöcke welche gemäss Sichtweite zur Zentrale weiter weg sind auch mehr Speed und wir welche gemäss Sichtweite näher bei der Zentrale sind aber weniger.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Unten beim Link hast Du die Möglichkeit nachzuschauen wo Deine Leitung durchgeführt wird, habe das vor ¾ jahren auch verwendet, damit konnte ich festellen das die Leitung auf die andere Seite geführt wurde. Leider braucht es dazu Silverlight.
https://www.swisscom.ch/de/business/netzbau/Netzauskunft.html?TR
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Es braucht noch etwas mehr als Silverlight…
Danke Dir Walther für den Link - also, hab alles schön gefunden und es bestätigt mir zu 100%:
Von 5 Häusern und folglich ca. 13 Parteien, liegt unser Anschluss deutlich am nächsten an der Zentrale!
Also, gestern hat mir der Elektriker mitgeteilt, dass die Hausinstallation dem neusten Standard entspreicht und er schlicht und einfach nichts “installieren” kann, um hier einen positiven Impact zu erwirken.
Schön und gut und jetzt… Ich hab gestern Abend übrigens bei dem Nachbarn, der am entferntesten ist mit meinem Mac gemessen: Er hat genau den Speed erreicht, welcher auf der Check-Site angegeben ist und der liegt bei 5 MBit/s Upload, also 4 MBit/s höher als ich.
Sorry, aber was geht hier ab…. Ich danke euch allen für eure Tipps und Unterstützung, bin nun jetzt leider mit meinem Latein am Ende. Und die Swisscom würde mir jetzt einen teuren Techniker vorbeischicken, der dann einfach auf feststellt. Es ist alles in Ordnung! Nein, eben nichts ist in Ordnung. *WutimBauch"
Was braucht es nach Deiner Meinung noch, habe es gerade anstelle vom Firefox mit dem Internet Explorer probiert und keine Probleme, es wird mir genau die neue Leitungsführung angezeigt?
Selbstverständlich muss der entsprechende Login durchgeführt werden, auch für Privatkunden kein Problem.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Was wird Dir beim Router unter Messwerte angezeigt, Beispiel Bild von der Internet-Box 2!
Welchen Router hast Du den?
https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/geraet/internet-router.html?TR
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
hab noch die Internet-Box Standard - Wie kann ich die Box-Messwerte auslesen bzw. anzeigen lassen?
Zudem, wie komme ich zur Internet-Box 2 bzw. ist die kostenpflichtig oder macht die nur Sinn, für schnellere Bandbreiten?
@WalterB schrieb:
Selbstverständlich muss der entsprechende Login durchgeführt werden, auch für Privatkunden kein Problem.
Also kann sich jeder mit einem Privatkunden Swisscom Login bei der Netzauskunft anmelden?
Edit:
Hab selber nachgesehen, geht mit einer einfachen Aktivierung. Finde ich noch krass das jeder das nachschauen kann.
Kann man.
Gruess swissbeetle
@bruno.minder68@ schrieb:
hab noch die Internet-Box Standard - Wie kann ich die Box-Messwerte auslesen bzw. anzeigen lassen?
Zudem, wie komme ich zur Internet-Box 2 bzw. ist die kostenpflichtig oder macht die nur Sinn, für schnellere Bandbreiten?
Mit Eingabe von 192.168.1.1 beim Internet-Browser kommst Du ins Menü, Name:admin und das Password findest Du in Deinem Swisscom Kundencenter.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Der Kick wäre Vectoring was bei Dir nicht der Fall ist!
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Genau. Es gab da doch mal eine Karte, in dieser im 2014 unser Gebiet (Oberhöfen, Sigriswil etc) blau eingefärbt ist… aber eben, was geplant ist und schlussendlich umgesetzt wird, sind zweierlei
Ist Dein Anschluss von der Internet-Box direkt vom Hausanschluss auf nur eine Steckdose, oder geht es noch über andere Verzweigungen?
Manchmal kann man die Werte noch ein wenig verbessern wenn eine direkte Leitung vom Hausanschluss auf die Steckdose geführt wird und alles andere abgehängt wird, z.b. Leitungen zu zusätzlichen Steckdosen.
Am Anfang hatte ich auch schlechtere Werte und habe dann eine direkte Leitung ohne irgendwelche Klemmen dazwischen vom Hausanschluss auf die Steckdose gezogen, es waren nicht extreme Verbesserungen aber es hatte etwas gebracht.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
So, ein Swisscom-Techniker hat nun vor Ort “herausgefunden”, dass unsere Dose doch nicht, wie vom Elektriker unseres Vertrauens behauptet, eine Punkt-zu-Punkt Verbindung zur Hausleitung aufweist.
Nun konnten wir das DSL-Profil von 18/1 auf 25/5 anheben. Toll, das sind zumindest im Upload “Welten”.
@bruno.minder68@ schrieb:
So, ein Swisscom-Techniker hat nun vor Ort “herausgefunden”, dass unsere Dose doch nicht, wie vom Elektriker unseres Vertrauens behauptet, eine Punkt-zu-Punkt Verbindung zur Hausleitung aufweist.
Nun konnten wir das DSL-Profil von 18/1 auf 25/5 anheben. Toll, das sind zumindest im Upload “Welten”.
Leider gibt es das immer wieder das Überprüfung wegen Zeitdruck Oberflächlich durchgeführt werden und man den Fehler an einem anderen Ort vermutet.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.