Wenn Du beide Abos bezahlen willst, und genügend Platz für die Geräte hast, geht das problemlos.
An Deiner Internet-Box hängt dann einfach nur die TV-Box und sie ist dann auch der einzige Nutzer der Internetleitung (einfach das kleinste Internet-Abo nehmen, da die TV-Leistung sowieso davon unabhängig ist). Das WLAN der “langsamen” Internet-Leitung kannst Du einfach ausschalten, oder bei Bedarf als Backup bei UPC-Ausfall benutzen.
Den ganzen Rest machst Du dann über UPC und auch Dein ganzes Inhouse-Netzwerk sollte dann (natürlich ausser der TV-Box) am UPC Router hängen.
Die einzige Einschränkung in diesem Setup besteht darin, dass Du von Deiner TV-Box nicht mehr auf Dein Inhouse-Netzwerk zugreifen kannst: Streaming von Fotos, Videos, Musik auf die Swisscom-TV-Box mit Quellen in Deinem separaten Inhouse-Netz sind dann nicht mehr möglich.
Der Vollständigkeit halber möchte ich noch die komplizierte Luxusvariante erwähnen, von der ich Dir aber eher abraten würde: Du baust ein eigenes Inhouse-Dual-WAN Netzwerk mit einem dritten Router als Basis auf, in dem Du alles providerunabhängig zusammenfasst, und die zwei Internetprovider zu reinen Leitungszuführern für Dein eigenes Netzwerk degradierst.