Algorithmen zur Wahl zwischen 2G,3G,(4G)

Liebe Community

Gibt es in den 2G/3G/4G-Standards Algorithmen, durch welche definiert wird, in welches Mobilfunknetz (bezüglich Technolgie) eingeloggt wird?

z.B. Das Mobiltelefon empfängt eine 2G- und eine 3G-Basistation vom gleichen Provider. Die 2G-Basistation mit einem Pegel von -80dBm und die 3G-Basistation mit einem Pegel von -90dBm. Ist in den Standards definiert, in welches Netz sich ein Mobiltelefon anmelden würde? Und ab welchem Pegelunterschied zieht das Mobiltelefon das 2G-Netz vor? Vielen Dank für eure Hilfe!

Freundliche Grüsse

Viellieb

Klar gibt es dazu Algorithmen. Wahrscheinlich hat jeder Mobiltelefon-Hersteller einen anderen Algorithmus und leicht unterschiedliche Kriterien und Schwellenwerte für den Wechsel des Mobilfunknetzes.

Ist das Mobiltelefon im Ruhe-Modus (kein Telefongespräch, keine Daten zu übertragen) ist das Hauptkriterium für den Wechsel der Mobilfunkantenne, Frequenzband und der Mobilfunktechnologie (4G/LTE -> 3G/UMTS -> 2G/GSM) sicher die empfange Signalstärke (2G/GSM: RxLevel).

Ist das Mobiltelefon im Arbeits-Modus (laufendes Telefongespräch, viele Daten zu übertragen) wird das Hauptkriterium für den Wechsel die Bitfehlerrate des Datenstroms sein:

http://www.itwissen.info/BER-bit-error-rate-BFR-Bitfehlerrate.html

Die Bitfehlerrate wird in 2G/GSM über den Wert RxQual im Netzwerk-Monitor ausgegeben:

Der Wert:

GSM: RxQual

im Samsung Netzwerk-Monitor (*#0011#) entspricht der
Bitfehlerrate des empfangenen Mobilfunksignals

RxQual = 0 Sehr gute Sprachqualität
RxQual < 4 Genügend gute Sprachqualität
RxQual = 4 Kritische Sprachqualität (ungenügend)
RxQual > 4 Schlechte Sprachqualität (ungenügend)

RxQual = 0 => BER < 0.2%
RxQual = 1 => 0.2% < BER < 0.4%
RxQual = 2 => 0.4% < BER < 0.8%
RxQual = 3 => 0.8% < BER < 1.6%
RxQual = 4 => 1.6% < BER < 3.2%
RxQual = 5 => 3.2% < BER < 6.4%
RxQual = 6 => 6.4% < BER < 12.8%
RxQual = 7 => 12.8% < BER

BER: Bitfehlerrate (Bit Error Rate)

Die Mobilfunkstandards/Mobilfunktechnologien können mit den Autostrassen verglichen werden:

2G/GSM => überall Empfang, keine Übertragungskapazität und kein Komfort => Feldweg, fahrbar mit 4×4

3G/UMTS => in bewohnten Gebiet Empfang, gute Übertragungskapazität und guter Komfort, aber in Randregionen nicht erreichbar => 2-spurige, geterrte Autostrasse, fahrbar mit normalen Auto

4G/LTE => in bewohnten Gebiet Empfang, sehr hohe Übertragungskapazitäten und sehr hoher Komfort, aber in Randregionen nicht erreichbar => 4-spurige Autobahn

Da 2G/GSM auf Grund der Funktechnologie sich am besten für die Randregionen der Mobilfunk-Netzabdeckung eignet, schalten alle Mobiltelefone bei schlechten Mobilfunksignalempfang auf 2G/GSM um.

Hallo GrandDixence

Vielen Dank für deine Antwort. Mich betrifft im Moment vorallem der Idle-Modus. Dann ist der Wechsel zwischen den Technologien im Idle-Modus Geräte/Hersteller-spezifisch und nicht standardisiert?

Freundliche Grüsse

Viellieb

3 Monate später