@PowerMac

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Leider bekomme ich das Passwort nicht von dem Unternehmen welches die Sotware darauf erstellt hat. Vom Hardware Hersteller weiss ich jetzt es ist eine UDP Verbindung auf Port 123.

Wo finde das Packet Capture auf meinem Router?

Vielen Dank

Port 123 (UDP) ist wie vermutet das NTP-Protokoll.

Um den entsprechenden Datenverkehr zu filtern, gibts im EdgeOS-WebGUI die Funktion “Packet Capture”, siehe Manual auf Seite 81. Oder du verwendest die Kommandozeile, z.B. mit folgendem Befehl:

monitor interfaces ethernet eth2 traffic filter ‘dst port 123’

(getestet nur auf VyOS, nicht EdgeOS. Müsste aber ebenso funktionieren.)

Have you tried turning it off and on again?

5 Tage später

Lieber BurningRoli

Auch ich danke für den Tipp. Ich habe meinen Business Router auf 172.16.1.1/255.255.255.0 umgestellt und seither funktioniert die Fernwartung über die USG mit dem CloudKey. Ich habe hier ein passthrough auf dem Router. Nur jetzt komme ich nicht mehr in die Konfigurationen meines Routers. Hättest du da einen Tipp für mich?

Grüsst bernik

Hoi @bernik,

Wenn ich dich recht verstehe, kommst du aus dem LAN der USG nicht mehr auf den Swisscom Router.

Die USG kennt das Netz auf ihrer WAN Seite, deshalb sollte es ohne weitere Einträge funktionieren, so läufts bei mir einwandfrei mit der IB2

Vergibst du die Adresse aus den SC Router per DHCP?
Hast du noch eine statische Route die auf eine alte IP zeigt?

Steck am SC Router parallel zur USG ein Laptop ein, funktioniert der Zugriff?

Gruess
Roli

Ciao @BurningRoli
Ja, ich kann direkt von einem Client auf die IB zugreifen, aber das Passwort wird nicht akzeptiert, wie ich merke.
Es war keine gute Idee, die Subnetmaske auf 255.255.255.0 zu setzen für die Klasse B-Adresse 172.16.1.1; hätte 255.255.0.0 oder eben/16 sein müssen. Ich muss wohl den Router resetten und mit dem Anfangspasswort neu versuchen. Auch die richtigen Einstellungen der DNS und des Netzes am Client ändern da nichts daran.
Ich lasse dann die manuellen Einstellungen der USG, da diese anscheinend vorgegeben sind und es keinen Sinn macht deswegen einfach den DHCP des Routers laufen zu lassen. Als DHCP ist im LAN die USG übrigens um Längen klarer und schneller.
Danke für deine Unterstützung!
Grüsst herzlich
@bernik

@PowerMac

Vielen Dank für deine Hilfestellung, ich nutze aber den Unifi Controller. Dort gibt es wohl das DPI ich sehe aber nur das es auf einen NTP Client zugreifen will aber nicht im Detail wohin.

Gibt es diese Möglichkeit nur beim Edge?

@Vogelfrei_2: Uh, mit USGs kenne ich mich nicht aus. Der einzige Vorteil dieser Dinger scheint zu sein, dass man sie über den Unifi-Controller im gleichen netten Web-GUI verwalten kann. Aber da auch dort drauf scheints ein abgespecktes EdgeOS läuft, probier mal dich per SSH drauf zu verbinden und dann den erwähnten Befehl auszuführen. Ansonsten gehts wohl nur mit dem EdgeMax.

Have you tried turning it off and on again?

ein Monat später

Wenn dich die Einstellung für SCTV2 interessieren, kann ich sie hier posten.

Lieber Roli

..mich würden die Einstellungen für SC TV interessieren..könntest du diese posten?

grüsse

Oliver

@BurningRoli

Lieber Roli

..mich würden die Einstellungen für SC TV interessieren..könntest du diese posten?

grüsse

Oliver

Hallo zusammen,

werde ich morgen Abend machen.

Gruess

Roli

Hallo zusammen,

Hier die 2 Config Files für die USG3P, für die USG Pro-4 sind die Interfaces in der Sektion Protocols anzupassen.

Bei der USG Pro-4 ist WAN1=eth2, LAN1=eth0, LAN2=eth1, WAN2=eth3.

Die USG 3P hat folgende Zuordnung: WAN=eth0, LAN=eth1, VOIP=eth2.

Gruess

Roli

config.properties

config.system_cfg.1=switch.igmp.header_checking=false

config.gateway.json

{
“firewall”: {
“group”: {
“address-group”: {
“IPTV_Source”: {
“address”: [
“224.0.0.0/4”,
“239.0.0.0/8”,
“195.186.0.0/16”
],
“description”: “IPTV Source”
},
“SCTV2_Source”: {
“address”: [
“213.3.72.0/24”
],
“description”: “SCTV2 Multicast Source”
}
}
},
“name”: {
“WAN_IN”: {
“rule”: {
“3100”: {
“action”: “accept”,
“description”: “allow IPTV Multicast UDP”,
“destination”: {
“group”: {
“address-group”: “IPTV_Source”
}
},
“log”: “disable”,
“protocol”: “udp”,
“source”: {
“group”: {
“address-group”: “SCTV2_Source”
}
}
},
“3110”: {
“action”: “accept”,
“description”: “allow IGMP”,
“log”: “disable”,
“protocol”: “igmp”
}
}
},
“WAN_LOCAL”: {
“rule”: {
“3100”: {
“action”: “accept”,
“description”: “allow IPTV Multicast UDP”,
“destination”: {
“group”: {
“address-group”: “IPTV_Source”
}
},
“log”: “disable”,
“protocol”: “udp”,
“source”: {
“group”: {
“address-group”: “SCTV2_Source”
}
}
},
“3110”: {
“action”: “accept”,
“description”: “allow IGMP”,
“log”: “disable”,
“protocol”: “igmp”
}
}
}
}
},
“protocols”: {
“igmp-proxy”: {
“interface”: {
“eth0”: {
“alt-subnet”: [
“0.0.0.0/0”
],
“role”: “upstream”,
“threshold”: “1”
},
“eth1”: {
“alt-subnet”: [
“0.0.0.0/0”
],
“role”: “downstream”,
“threshold”: “1”
}
}
}
}
}

    @revillo81 kannst Du damit was Anfangen ist dein Problem damit gelöst?

    @BurningRoli

    @user109

    ja, vielen Dank. Denke es ist genau, wonach ich suche. Werde es ausprobieren und melde mich, sollte es Probleme geben 😉

    Grüsse Oliver

    15 Tage später

    Hallo Zusammen

    Seit ein Paar tagen ist der Controller 5.7.20 raus.
    Dabei wurde endlich auch IPv6 eingegliedert, leider aber noch in der Alpha.

    Hat da jemand von euch schon experimentiert?

    Gruss swissWerwolf

    5 Tage später

    Hoi @swissWerwolf,

    Rumexperimentiert ja, aber ohne nennenwerten Erfolg. Bin aber auch nicht der IPv6 Crack.

    Habe noch folgendes Support Dokument gefunden: UniFi - How to Implement IPv6 with DHCPv6 and Prefix Delegation on USG.

    Aus dem Dokument, 1. Seite**
    NOTES & REQUIREMENTS:**

    • Applicable to UniFi Controller v5.7+
    • DHCPv6-PD will not work with the USG behind another router that does not provide prefix delegation or sub-delegation.
    • Will not work with 6RD, DS-Lite, or other non-native IPv6 technologies.

    Meines Erachtens sind, zumindest hinter einer IB, 2 Voraussetzungen nicht erfüllt: Es gibt keine Prefix Delegation (PD) und es wird 6rd verwendet.

    Trotzdem versucht: Das WAN Interface der USG auf DHCPv6 gestellt, bekommt das IF keine IPv6 Adresse (show interfaces).

    Vielleicht wäre DHCPv6-relay was…

    Wenn jemand neue Erkenntnisse hat, bitte posten.

    Gruess

    Roli

    7 Tage später

    Hi zusammen

    Hat jemand von euch auch Probleme mit dem Swisscom TV Replay hinter der USG 4 Pro?

    Habe dauernd hänger von 2-5 Sekunden. Gucke ich aber Live TV sind keine Probleme vorhanden.

    Wenn ich die Sendung welche ich im Replay schauen will im nachhinein aufnehme, dann kann ich die Sendung von den Aufnahmen ohne Probleme abspielen.

    Hoi @Gallus6805

    Ich habe schon etliche USG 3P und 4 Pro verbaut. Mit der kürzlich geposteten Config hatte ich nie Probleme. Vergleiche deine Config mit meiner.

    Was auch mal probieren kannst, der USG die Provisionierung zu erzwingen oder die config.gateway.json zu löschen und nochmals hochzuladen.

    Gruess

    Roli

    Hi @BurningRoli

    Danke für den Tip.

    Habe ich alles schon versucht, evtl. liegt es daran dass ich einen Internet Booster in Betrieb habe. Da meine Leitung sonst grottenlangsam ist 😛

    Gruss Pascal

    @Gallus6805

    Hatte auch schon eine Installation mit Booster, war kein Problem. Hast du igmp Snooping an und mit der config.properties Datei den igmp Header Check ausgeschalten?

    Welche Version von Controller und USG/USW Firmware verwendest du?

    Wenn du willst, sende mir dein config.gateway.json als PM.

    Gruess

    Roli

      BurningRoli

      Unifi Controller 5.7.20

      Firmware siehe Bild 🙂

      Bildschirmfoto 2018-04-08 um 10.48.57.png

      IGMP Header Check ist ausgeschaltet.

      Sende dir die 2 Files noch via PN wie auch die Firewall Rules.

      vielen Dank 🙂