Man muss halt ausprobieren, vielleicht geht es plötzlich mit einem anderen Eingang. Niemand hat gesagt dass Sony schrott ist, aber es kann immer mal was faul sein. Auch bei einem teuren Sony-TV.
whoever
ich werde alles was du mir als Aufgabe gestellt hast tun, und wenn ich die ganze Nacht aufbleiben muss. Falls ich Erfolg habe, dann danke ich Dir und werde es natürlich posten, falls nicht danke ich Dir auch, in beiden Fällen hätte ich was dazugelernt.
Mich in Szene zu setzen, war auf keinen Fall meine Absicht. Vielleicht ist es mein Fehler, das ich zu viel vertrauen in die Technik setze, das wird sich in Zukunft ändern.
Trotzdem habe ich kein Verständnis dafür das man altbewährtes durch Neues ersetzt.
Gute Nacht und happy halloween
Sony - SoNie, niemals….
Spass beiseite….
Apropos “prähistorisch”: Es ist heute leider so, Technik ist bereits veraltet, wenn man sie aus dem Laden rausträgt - egal ob SoNie, Samsung, LG or whatever….
3 Jahre sind da schon eine Ewigkeit - egal wie teuer das Ding war
Da du nun aber anscheinend die “ältere” TV2.0 HD Box hast, müsste die eigentlich vom Alter her zu deinem SoNie passen - da plus/minus gleiche Generation. Dennoch: Kann das Ding einen Ecken ab haben, ebenso das neue HDMI-Kabel oder eben Software Unverträglichkeit oder andere HDMI Buchse. Andere HDMI Buchsen ausprobieren dauert keine ganze Nacht….
Viel Erfolg!
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
- Lösungmarkiert von cadmium
Ich musste jetzt ohnehin die neu Box dranstöpseln an den SoNie. Die alte Box wurde mir, bzw das Abo gesperrt. Nun gut, nach mehreren Versuchen hat mich endlich die Büroklammer weitergebracht. Das Böxlein hat dann fleissig wie ein Weltmeister Sachen heruntergeladen und ich denke mal auch alles installiert. Und siehe da… schmunzel schmunzel
An dieser Stelle,danke ich euch allen, insbesondere whoever, die mich mit wertvollen Tipps weitergebracht haben.
herzlichen Gruss cad
PS: POGO, lustiger Beitrag, danke Dir
@whoever schrieb:
Der angesprochene Satz ist nicht, was er will, sondern wie die Realität aussieht. Daher: Du zielst auf den Pöstler, statt auf die Post. Ich verabschiede mich für heute aus diesem Thread. Meine Empfehlung: Probier die Dinge wie angesprochen aus, dann kann ich evtl weiterhelfen (bzw. es hilft u.U. bereits weiter). Ansonsten: Melde dich bei der Hotline (0800 800 800).
Jetz übertreibe mal nicht. Es handelt sich hier um die TV2.0 HD Box (nicht UHD - Box) an einem HD-TV, also die perfekte Kombination.
Bei mir funktioniert sogar die UHD-Box einwandfrei an einem 4 Jahre alten HD-TV. Es sind nicht alle Kunden bereit, alle 2 oder 3 Jahre neue Geräte anzuschaffen, zudem ist das ist auch nicht nötig.
Und für HD-TV 2.0 ist auch kein Ende in Sicht, ich glaube du verwechselst da was mit TV 1.0
Du sprichst mich an. Ich bin auch kein Freund von Verschleiss und vorprogrammieter Obsolität. Aber mit was sollen wir unsere Brötchen verdienen. Wenn alles perfekt laufen würde, wären viele wieder arbeitslos. Und man wird quasi hineingezwungen sich diesem mühsamen und unnötigen Verhalten anzuschliessen. Ich kann mich leider als Otto in dieser Gesellschaft nicht einmal dagegen wehren. Mich zerschleisst es innerlich, wenn ich mir stetig die wachsenden Müllberge, mit MikroPlastik verseuchten Meere, Waale die stranden, Vögel sich an Müll vollfressen und elends steren, usw. und sofort im TV ansehen muss.
Kann ich auch unterschreiben. Der Elektromüll von Swisscom hat sich auch bei mir angehäuft. Da stellt sich die Frage “Fortschritt um jeden Preis?!” Nüchtern betrachtet ist es so, darum hat Otto auch gekündigt, kann diese Wegwerfpolitik nicht mehr unterstützen. Tschüss
OT
Letztendlich liegt es in der Verantwortung jedes einzelnen, wieviel Müll er produziert. Und es ist auch niemand gezwungen, immer die neusten Geräte anzuschaffen:
- Ich habe z.B. noch immer ein iPhone5 und könnte mit dem neusten iPhone7 auch nicht wesentlich mehr machen
- Mein HD-TV ist 4 Jahre alt und wird noch lange nicht ersetzt
- Laptop und PC sind 4 resp. 5 Jahre alt und funktionieren selbst mit Win10 noch einwandfrei
- Den alten Drucker habe ich kürzlich nach 9 Jahren ersetzt
- Das analoge Telefon ist 20 Jahre alt
- Der Technics-Plattenspieler und die HiFi-Boxen sind 40 Jahre alt
Wo ist das Problem?
/OT
oder Müll produzieren muss?!?
Ich konnte z.B. bei meinem letzten Haarschneider (99Fr.) den Akku nicht austauschen, weil er fest im Gehäuse verbaut war. Es gab auch keine Schrauben am Gerät. Als er immer mehr schwächelte hab ich mir dann einen hochwertigeren von P******* gekauft.
Es ist ja nicht so das wir Müll produzieren wollen, nicht immer trifft es zu. Meine alte TV Box lief eigentlich perfekt (die schwarze), hatte einen Scart Ausgang was viele Vorteile hatte, sah edel aus, usw. Musste sie trotzdem abgeben.
Was passiert nun mit dieser BOX. Wird sie ausgeschlachtet? Verkauft man die Geräte in den Ostblock oder so? Oder landet es einfach auf den Elektromüll? Letzteres würde mich echt wütend machen.
Das ist das Problem. Müll produzieren auf Teufel komm raus
gruss
In der Schweiz werden normal Elektronik Geräte richtig verwertet und das ist sogar ein lukratives Geschäft.
N.b. die meisten Kunden wollen ja nur das neuste und wenn eine Firma da nicht mitmacht dann wechseln die Kunden zur anderen Firma!
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
OT
Durch clever Einkaufen und etwas Verzicht auf Komfort kann man ebenfalls viel Müll vermeiden:
Haarschneider und Rasierapparate kann man nach wie vor auch ohne Akku haben. Man findet sie zwar nicht im Regal und viele Verkäufer behaupten sogar, dass es Modelle ohne Akku gar nicht mehr gäbe, weil sie es entweder nicht wissen oder schlicht zu bequem sind, ein solches Gerät zu bestellen (es ist zudem das mit Abstand jeweils günstigste Model). In 40 Jahren habe ich z.B. erst meinen vierten elektrischen Rasierer.
Und dort wo es nicht ohne Akku geht, ist meine Kaufreihenfolge in der Regel Standardakku (z.B. AAA) vor ersetzbarem Systemakku vor festverschweissten Geräten.
/OT
Swisscom hat bei STV 2.0 einen anderen Grafikchip und Bildwandler als bei STV 1.0.
best regards
Naja, dann mach dir deine eigenen Gesetze und werde glücklich damit. Zumindest solange, bis TV1 abgeschaltet wird.
Für hunderttausende anderer Kunden bringt TV2 hingegen eine massive Verbesserung und dort wo es nicht auf Anhieb geklappt hat, wurden die Probleme mit Hilfe von Swisscom oder anderer Kunden hier im Forum gelöst.
hallo hed
Habe irgendwo hier im Forum gelesen, das Du Dir ein Testbild auf dem Ausgabegerät wünschst, also auf der Set Top Box direkt. Das würde natürlich meine Probleme von der Welt schaffen. Jede Box liefert ihr eigenes Farbschema und es ergibt schon einen Sinn wenn man seinen TV darauf kalibrieren könnte.
gruss cad
Ich habe mal im Forum geschrieben, dass ich das Testbild, dass es bei TV1 und anfänglich auch bei TV2 gab, vermisse.
Das Testbild wurde aber nicht in der TV-Box lokal generiert, sondern es kam von der TV-Plattform.
Hi
Betr. Testbild… ladet euch doch einfach das passende aus dem Netz und schickt es per UPNP zur TV-Box.
Gruss
NotNormal
liebe swisscom community
Ich hatte(musste) vor zwei wochen auf Vivo XS ohne festnetz wechseln, was in etwas dem vivo casa ** entsprach. Hätte ich da nicht Anspruch auf die UHD Box, die mehr Lebendigkeit und Kontraste mit sich bringt, stattdessen habe ich aber die weisse mit dem schwarzem deckel bekommen. Vielleicht wäre dann die Bildqualität wieder in Ordnung gewesen.
Gut. Heute morgen hat es mich regelrecht verjagt, weil ich die ganze nacht nicht anderes gemacht habe als meinem TV an den Einstellungen herumzufummeln. Es hat alles nichts gebracht. Jeder Sender, egal welcher, hatte entweder einen Leuchtgelbstich oder einen anderen Sender waren die Menschen plötzlich übertrieben rosarot, der andere Sender war plötzlich so dunkel, ein anderer Sender plötzlich übertriebn hell. Der Bond Film schien gar schwarzweiss zu sein, usw.
Es hat mich dermassen in den Wahsinn getrieben, das ich alles deinstalliert habe und der Swisscom nach Derendingen zurückgeschickt, samt Router und alle Kabel. Hab dann um 8.00 Uhr der Swisscom angerufen und gekündigt.
Zu jedman anders werde ich nicht wechseln, weil ich bei der Swisscom immer zur vollsten Zufrieden bedient wurde. So lebe ich jetzt halt ohne TV schauen und ohne Internet. Pech. Muss aber trotzdem noch für drei Monate den Betrag von 74 Franken berappen. Armer Otto, denke ich mir.
Werde also für keine Leistung bezahlen müssen. Wieso hat man mir nicht von vorne die UHD Box geschickt, ich bin mir sicher es wäre nicht zu diesem traurigen Ende gekommen.
Apropo, bin jetzt bei meinen Eltern, damit wenigstens noch meinen letzten Post abgeben kann hier.
War eine schöne Zeit bei SC, drei Jahre, nette erfrischende Leute im Support, schnelle Problemlösungen mit Fernwartung und so, also voll toll. Und diese kleine TV Box hat es geschafft, das ich jetzt alles über den haufen…. es brennt mir drinnen. Der Online Chat meinte nur, “ es tut uns leid das es mit ihnen nicht geklappt hat, danke für ihr verständnis!, noch Fragen?”
Jetzt bin ich der Otto ohne TV und ohne Internet. Dafür habe ich noch ca. 60 DVD’s, die ich mir jetzt reinziehe, und dann, wer weiss…
Es hat mich gefreut mit swisscom. Es muss auch ohne gehen
gruss cad
hallo allen
habe mich zusammengerissen und nochmals mit swisscom kommuniziert. Zu meiner Überraschung, zum glück. Ich habe jetzt einen neuen Vertrag abgeschlossen mit 24 Monaten Laufzeit. Dafür wurde mir eine UHD Box geliefert und einen neuen Router.
Ich war ziemlich erstaunt, das alles wieder so funktioniert wie es sollte. Die Farben sind wieder da!!! Uhui.
Es lag also tatsächlich an der Box. Aber wieso ist das möglich? Ich dachte immer ein Chip funktioniert oder funktioniert nicht und nichts dazwischen, also fehlerhaft. Kann es sein dass von einer halben Million gefertigter Geräte eins mal spinnt. Oder war gar der Anschluss an der Box irgendwie hinüber. Kanns mir zwar auch nicht vorstellen, es läuft ja nur Strom über die Kabel. Oder kann es sein das SC die Daten jetzt anders aufbereitet als beim alten System. Mir ist aufgefallen das jeder Sender irgendwie ein eigenes Farbsystem ausstrahlt. Bei der alten Box SCTV 1.0 war das nicht so auffällig. Aber jetzt mit der UHD Box fällt es mir sehr wohl auf. SRF und co. haben ein perfektes Bild, auch ORF und ARD. Ausser die deutschen Privatsender, ausgenommen 3SAT haben irgendwie einen bläulichen Stich im Bild. Und das liegt nicht an der TV BOX. Übrigens das beste Bild liefert mir Servus TV, gilt ab jetzt als Referenzsender für Bildeinstellungen.
Nun gut, egal, Hauptsache es läuft alles wieder wie gewohnt.
Und laut Hotline, wird es in Zukunft immer besser werden.
lieben gruss an alle
Schön, dass es nun zu deiner Zufriedenheit funktioniert!
Noch zu erwähnen:
Auch die “nur” HD-Box (mit schwarzem Deckel) liefert normalerweise ein perfektes HD Bild - mehrere 100000 sind davon im Einsatz. Falls das Bild nicht i.o. ist, ist entweder die Box defekt, das Kabel oder eine Inkompatibilität der Box/TV-Kombination (Hard- und/oder Software). Kommt aber sehr selten vor.
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
hoi POGO
kuul
hab die UHD Box wieder zurück geschickt, weil ich auf Internet 50 upgradet habe. Swisscom TV Air läuft besser als die UHD Box und die Farben sind noch geiler, fast wie bei SCTV1.0. Man kann sich also bald den HDMI Salat und die schnelleren Stromkabel sparen.;-)
Keine Set Top Box, egal von wem, bestimmt meine Farben am TV.
TV schauen übers Netzwerk ist um längen besser als über die TV Box!!!
habe jetzt den TV direkt am Router.
I love It
liebste Grüsse cad