Alternativen zu MultiLINE ISDN und DSL Basic

  • Hallo zusammen

    Gestern war ich wegen eines PC-Problems bei meiner Tante. Ich stellte fest, dass sie MultiLINE ISDN und DSL Basic abonniert hat. Letzteres ist verantwortlich für die träge Internet-Verbindung.

    Aus meiner Sicht braucht sie jedoch kein ISDN (mehr), da sie schon immer nur eine Rufnummer hatte.

    DSL Basic ist mit 300 kbit/s Down- und Upload natürlich nicht mehr zeitgemäss.

    Welche Möglichkeiten hat sie? Was würde es bedeuten, von ISDN weg zu kommen? Sicherlich müssten die Telefone ersetzt werden.

    Doch welche Änderungen müssten an der Hausinstallation vorgenommen werden?

    Besten Dank im Voraus.


    • @MarcoR schrieb:

      Doch welche Änderungen müssten an der Hausinstallation vorgenommen werden?


      Also beim Wechsel gibt auf alle Fälle ein Technologiewechsel auf AllIP / VoIP.

      D.h. Telefone werden am Router angeschlossen, bzw. mal lässt sich die Installation anpassen, damit die bisherigen Telefonanschlüsse weiterverwendet werde können. kostet gegen CHF 200.–

      Im einfachsten Fall schliesst man anstelle des bisherigen ISDN-NT den neuen Router an (Internetbox) und koppelt ein Swisscom HD Telefon (oder sonst ein Cat iq2.0 kompatibles Handset) an die interne DECT Station der Internetbox.

      Abo neu je nach Bedürfnis:

      Vivo XS ohne TV, oder Swisscom Casa.


    @MarcoR schrieb:

    Doch welche Änderungen müssten an der Hausinstallation vorgenommen werden?


    Also beim Wechsel gibt auf alle Fälle ein Technologiewechsel auf AllIP / VoIP.

    D.h. Telefone werden am Router angeschlossen, bzw. mal lässt sich die Installation anpassen, damit die bisherigen Telefonanschlüsse weiterverwendet werde können. kostet gegen CHF 200.–

    Im einfachsten Fall schliesst man anstelle des bisherigen ISDN-NT den neuen Router an (Internetbox) und koppelt ein Swisscom HD Telefon (oder sonst ein Cat iq2.0 kompatibles Handset) an die interne DECT Station der Internetbox.

    Abo neu je nach Bedürfnis:

    Vivo XS ohne TV, oder Swisscom Casa.

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼


    @POGO 1104 schrieb:
    Im einfachsten Fall schliesst man anstelle des bisherigen ISDN-NT den neuen Router an (Internetbox) und koppelt ein Swisscom HD Telefon (oder sonst ein Cat iq2.0 kompatibles Handset) an die interne DECT Station der Internetbox.


    Habe ich dich richtig verstanden: Ich kann z.B. ein Vivo-Paket bestellen und dann einfach den gelieferten Router anstelle des NTs einstecken und dann funktioniert das? Also wird keine neue / bessere “Zuleitung” (Kupfer oder Glas) und Anschluss für den Router benötigt?

    Hallo MarcoR

    Ich habe selbst vor ca. 2 ½ Jahren auf ISDN MultiLine verzichtet, weil ich die übrigen Tel-Nummern nicht mehr benötigte (z.B. auch Fax), und auf ein damals übliches Swisscom Paket gewechselt, mit Internet / TV / Festnetz. War damit bis jetzt immer zufrieden und habe die Erfahrung gemacht, dass Swisscom sehr kulant war. Mit etwas “verhandeln” ergaben sich günstigere Konditionen, z.B. tieferer Preis bei Geräten, oder kostenlose “Aufschaltung”, oder mal 1 Monat ohne Abo-Verrechnung. Das war wohl auch deshalb möglich, weil ich das Abo aufgestockt habe mit Swisscom TV (vorher Cablecom). Einfach mal den Kundendienst anrufen und besprechen. Swisscom TV kann ich übrigens sehr empfehlen.

    Natürlich gibt es zusätzliche Kosten beim Wechsel. Das sog. NT muss ersetzt werden, und auch das/die Telefongerät(e).

    @ pecorma

    Das NT Gerät muss nicht ersetzt werden, es kann weggeschmissen werden oder die Swisscom will es zurück, was ich mir nicht vorstellen kann. ISDN ist eigentlich tot.

    @ frenchman

    Ja, natürlich - ISDN ist eigentlich tot. Aber anstelle des ISDN-Geräts braucht MarcoR’s Tante ja irgend etwas anderes, daher meine Wortwahl dass es “ersetzt” werden muss (Swisscom Internet-Box / Router).

    @pecorma

    ja natürlich, es braucht einen Router anstelle des NT Gerätes

    So sieht dann der neue Router (Internet-Box) aus, dieser wird direkt an die Telefonhauptzuleitung angeschlossen, bei den grauen Anschlüsse hast Du die Möglichkeit analoge Telefone einzustecken, mit HD-Phone kannst Du direkt auf die eingebaute DECT Station kabellos verbinden.

    Bei den gelben Anschlüsse kannst Du z.b. einen PC und auch TV 2.0 einstecken.

    https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/geraet/internet-router/internetbox-standard.html

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.


    MarcoR schrieb:

    Habe ich dich richtig verstanden: Ich kann z.B. ein Vivo-Paket bestellen und dann einfach den gelieferten Router anstelle des NTs einstecken und dann funktioniert das? Also wird keine neue / bessere “Zuleitung” (Kupfer oder Glas) und Anschluss für den Router benötigt?


    Genau so ist es normalerweise…nein - keine andere Zuleitung notwendig

    Je nachdem was deine Tante alles braucht (Telefon, Internet, TV), könnte auch ein M-Budget Kombiangebot in Frage kommen. Für Knappe CHF 40.– ähnlich wie Swisscom Casa, aber mit Telefonflat ins CH Festnetz…

    Und halt M-Budget Telefonsupport und kein Swisscom Support….

    https://shop.m-budget.migros.ch/de/kombiangebote

    https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/festnetz/anschluesse-tarife/swisscom-casa.html

    https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/kombi-angebote/angebote.html

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼


    @POGO 1104 schrieb:

    …. Genau so ist es normalerweise…nein - keine andere Zuleitung notwendig


    Falls in der Wohnung bereits eine Glasfaser-Steckdose montiert ist, dann könnte der Anschluss dort einfacher sein (nur alles richtig zusammenstecken).

    Walter

    Läuft Swisscom TV vernünftig mit einer theoretischen Bandbreite von 2 Mbit/s?


    @MarcoR

    @MarcoR schrieb:

    Läuft Swisscom TV vernünftig mit einer theoretischen Bandbreite von 2 Mbit/s?


    Nein, bist Du sicher das nur so viel vorhanden ist?

    Was zeigt der Verfügbarkeitscheck unten beim Link an?

    https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/checker.html

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Die Abos “Swisscom Casa” und M-Budget “Kombi 1” haben Swisscom TV 2.0 light und 2 Mbit/s Downloadrate, ja.


    @MarcoR schrieb:

    Die Abos “Swisscom Casa” und M-Budget “Kombi 1” haben Swisscom TV 2.0 light und 2 Mbit/s Downloadrate, ja.


    EInfach, dass es keine Missverständnisse gibt:

    M-Budget TV ist nicht dasselbe wie Swisscom TV. Ist wohl ziemlich ähnlich und auch die Senderauswahl ist +/- gleich und auch die Bildqualität dürfte gleich sein. Vermutlich läuft im Hintergrund auch dasselbe Backend. Das Look and Feel des Frontend’s ist aber anders.

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    Kann ich mir vorstellen. Aber wenn das zusammen verkauft wird, darf man davon ausgehen, dass es flüssig läuft, oder?


    @MarcoR schrieb:

    Kann ich mir vorstellen. Aber wenn das zusammen verkauft wird, darf man davon ausgehen, dass es flüssig läuft, oder?


    Wenn Du die Frage nicht beanwortest was der Verfügbarkeitsschek anzeigt kann man Dir auch keine Antwort geben ob TV flüssig läuft. Ein ABo sagt nicht aus was vorhanden sein könnte und es wäre nicht das erste mal das ein ABo verkauft würde welches nicht die Voraussetzungen erfüllt.

    Man kann ein ABo mit langsamen Internet bestellen welches nur den Speed begrenzt aber im Hintergrund mehr Leistung zur Verfügung hätte und diese Mehrleistung wird dann bei TV automatisch zur Verfügung stehen, aber z.b. nicht zum surfen für einen PC.

    Demzufolge ist wichtig ob diese Leistung im Hintergrund für TV zur Verfügung steht.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Wie gesagt, aktuell hat sie MultiLINE ISDN und DSL Basic. TV läuft noch über Satellit (DVB-T).

    Dein Hinweis ist gut zu wissen bei der Entscheidungsfindung eines neuen, passenden Abos. Vielen Dank dafür.


    @MarcoR schrieb:

    Wie gesagt, aktuell hat sie MultiLINE ISDN und DSL Basic. TV läuft noch über Satellit (DVB-T).

    Dein Hinweis ist gut zu wissen bei der Entscheidungsfindung eines neuen, passenden Abos. Vielen Dank dafür.


    Das spielt keine Rolle was Sie jetzt hat, der Verfügbarkeitscheck zeigt an was möglich sein könnte bei diesem Anschluss und dementsprechend kann man sich dann auch mit dem ABo beschäftigen. Wichtig ist beide Werte einzugeben, vorhandene Telefonhauptnummer oder Adresse.

    https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/checker.html

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Ich dachte du meinst einen Speedtest - Sorry!

    Hier das Ergebnis:

    Internetgeschwindigkeit am StandortDownload: max. 15 Mbit/sUpload: max. 1 Mbit/s

    Swisscom TV ist in HD-Qualität verfügbar


    @MarcoR schrieb:

    Ich dachte du meinst einen Speedtest - Sorry!

    Hier das Ergebnis:

    Internetgeschwindigkeit am StandortDownload: max. 15 Mbit/sUpload: max. 1 Mbit/s
    Swisscom TV ist in HD-Qualität verfügbar


    Ja genau diese Angaben und da sieht man das der Wert für ein HDTV gerade noch genügen sollte, jetzt kommt es dann noch drauf an wie die vorhandene interne Installation ausgeführt ist um die besten Werte zu erhalten.

    Jedenfalls das einfachste ABo wäre z.b. mit TV 2.0 das Vivo XS, dabei sind schon die Kosten für den monatlichen Leitungsanschluss.

    https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/kombi-angebote/angebote/vivo-xs.html?feature1=false&feature2=true

    oder die Migros ABo mit reduzierter Leistung

    https://shop.m-budget.migros.ch/de/kombiangebote/internet?gclid=Cj0KEQjwiKS3BRCU-7XQ75Te3NoBEiQAA2t_xDSk0deKW1fGdJXsqU28s0ZgxQsfvHJ3GgV82qALAr0aAq5w8P8HAQ

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.