Dynamische IPv6 Präfixe, wie soll das funktionieren?
Ich habe einen Pirelli Centro Grande ISDN Router mit eingeschaltetem IPv6. Seit Jahren benutze ich für eine bestimmte Anwendung DynDNS beim Provider No-IP. Das hat immer gut und problemlos funktioniert.
Heute habe ich mich mal eingehender mit IPv6 befasst und dabei festgestellt, dass sich mit jedem Wechsel der IPv4 Adresse (z.B. nach Neustart des Routers) auch der IPv6 Präfix ändert. Das heisst, meine Rechner bekommen auch immer eine neue IPv6 Adresse. Wie stellt sich Swisscom vor, dass das funktionieren soll?
Bei IPv4 habe ich Portforwarding, d.h. ich muss also nur die IPv4 Adresse bei noip.com ändern und das macht der Centro Grande mit DynDNS gut und völlig automatisch. Über das Port-Forwarding kann ich die Protokolle ihren Zielen zuführen.
Bei IPv6 hat aber jeder Zielhost eine IPv6 Adresse und ich sehe keine Möglichkeit, wie ich diese Adressen bei einem Wechsel der IPv6-Adresse automatisch und dynamisch zuteilen soll.
Hab ich da was verpasst oder einen grundsätzlichen Denkfehler? Oder was hat sich Swisscom dabei gedacht? Ich gehe davon aus, dass es eine Lösung gibt. Muss es doch, oder?
P.S. Aber bitte kommt jetzt nicht und sagt die Lösung ist IPv4… wir sind im Jahr 2016!