Internet-Box plus - neuere Firmware - Release

Hallo zusammen

Ab Montag (02:00) werden wir die Internet-Box plus updaten auf Release 7.

Stabilität, Sicherheit und ein paar neue Dinge waren der Hauptfokus bei der Entwicklung. Insbesondere das Thema WLAN haben wir noch weiter verbessert. Ich empfehle wie immer unsere Hilfeseiten, auf denen sich fast alles findet, was man braucht:

https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/geraet/internet-router/internetbox.html

Diese werden am Montag/Dienstag auf den neusten Stand gebracht.

Internet-Box Release 7 - Inhalt

  • Integration der allerneusten verfügbaren WLAN Treiber des Chiphersteller Broadcom. Das Update löst eine Vielzahl von gemeldeten Problemen im Zusammenhang mit WLAN.

  • Auch im Webportal wurde der WLAN Bereich weiter ausgebaut. So steht neu eine WLAN Diagnose Funktion zur Verfügung. Damit können per Knopfdruck alle WLANs in der Umgebung gescannt und nach Kanal sortiert dargestellt werden

  • Unterstützung der myStrom Switches in der Internet-Box App (mit der neusten App Version 5 - teilweise schon erhätlich. Es kommt aber noch ein Update für die iOS-Version, da durch iOS9 noch ein Fehler produziert wurde)

  • Eigener DNS Server im Webportal wählbar

  • Im Webportal der Internet-Box können lokale SIP-Zugangsdaten generiert und diese bei den SIP-Telefonen eingetragen werden. Das SIP-Telefon meldet sich anschliessend bei der Internet-Box an und kann über die normale Telefonnummer zuhause erreicht werden. Auch sind interne Telefongespräche zwischen SIP-Telefonen und einem HD-Phone möglich.

  • Multiline: Es kann nach dem Verbinden eines DECT HD-Phones direkt auf dem Telefon die Rufnummer-Zuordnung getätigt werden. Man kann damit direkt auswählen, welches HD-Phone beim Anruf auf welche Nummer klingeln soll – und dies ohne sich ins Webportal einzuloggen. Diese Funktion setzt auch ein Update der HD-Phones voraus. Die HD-Phones Montreux, Locarno (Phones, welche mit Firmware 5 ausgeliefert wurden) und Rousseau werden bis Ende Oktober automatisch aktualisiert

  • Verbesserungen für Multiline Kunden bei verpassten Anrufen

  • Verbesserungen beim Backup und Restore von Einstellungen

  • Verbesserungen im Webportal

  • DECT Paging Button

  • Security Update

  • Stabilitätsverbesserungen

  • Diverse Fehlerbehebungen

Guido

Vielen Dank für den offiziellen Hinweis _vorgängig_ zum Rollout!

Anregung: Sticky für vier Wochen.

Hmmm da muss ich wohl meine FB mal etwas in die Ferien schicken und die IB wieder etwas anhängen.

super eigene DNS (meine anderen mauell eintragen )… danke…… Fehlpackte Rate von 0.5 % - 1 % auf nun 0 % 🙂 macht Second life wider voll Spass^^

Ein kleines Problem in der WLAN-Diagnostik:

In meiner Nachbarschaft hat es offensichtlich jemanden, der keine SSID broadcasten möchte - das sieht dann in der Tabelle mit den WLANs ein wenig seltsam aus.

Mein Android-Gerät sieht das Ding übrigens nicht - lang lebe die Qualität der Antenne im Laptop.

Mir ist übrigens nicht ganz klar ob / wie die Tabelle sortiert ist?

Capture.PNG

In der englischen Lokalisierung (sorry, ist halt mein Browser) von http://internetbox.home/#storage/data werden zwei verschiedene Begriffe verwendet um auf das gleiche Konzept zu verweisen:

- central storage

- main memory

Es sollte nur ein Begriff verwendet werden um auf das identische Konzept zu verweisen. “central storage” ist m.E. besser geeignet als “main memory”; besser ingesamt wäre aber m.E. die konsequente Verwendung von “attached storage”

Wäre es möglich, auf http://internetbox.home/#network/devices noch Informationen einzubauen, wann ein Gerät das letzte Mal “gesehen” wurde?

Ich habe da gerade ein “PC-42” in der Liste und habe keine Ahnung, welches Gerät das wann hätte gewesen sein können.

In der Detailansicht müsste dies recht einfach abbildbar sein.

Letztes Feedback, wirklich 😉

Im Standard-Modus zeigt http://internetbox.home/#network/settings/ip-settings nicht an, welche IP-Adressen statisch konfiguriert sind.

Das ist nicht gut, weil nicht transparent.

Ich würde erwarten, dass im Standard-Modus statisch zugewiesene IPv4-Adressen angezeigt werden, dass aber das Editieren dieser Experten-Daten nicht möglich ist.

Aehnliches gilt für DMZ - wenn das angeschaltet sein sollte, dann würde ich das gerne auch im Standard-Modus _sehen_, aber nicht bearbeiten können.

Danke. Jedes konstruktive Feedback ist willkommen. Ich schicke es mal an mein Team.

Es kommt immer wieder zu DHCP IPV4 Adresskonflikten. Geräte: Universal-Verbindungskit 2x TV Boxen und PC mit WLAN. Die eine TV-Box ist über das UVK angeschlossen.(Alles DHCP ûnd SC Geräte) Wenn ich manuel im WEB-Gui die Konflickt Adressen ändere, passiert das selbe wieder in 5-10 min mit einer anderen Adresse. Das kann es doch nicht sein.

Was passiert wenn Du die Internet-Box neu startest und wenn dann ein Adressen Konflikt auftritt 3-5 minuten wartest?

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Ich hatte das selbe problehm auch. FW allerdings Manuell geladen und im ersten Zuge die Aplikation Firmeware vergessen. Nach dem laden dieser und einen neuen Reebot ist es bei mir nicht mehr aufgetretten - bis jetzt….

@stwin @WalterB Es ist immer wieder aufgetreten trotz Reset, Neustart hat alles nichts gebracht Router IB+ Firmware 6.x (zur Zeit neuste mit neuster Appfirmware). Auswirkung des Konflicktes: eine der IB’s ist immer stehengeblieben.

Lade vielleicht noch mal die neuste Fimware 7 xx und AP auf die Internet-Box Plus, wichtig zuerst die Firmware, dann Neustart und anschliessend die Applikation.

https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/loesung/firmware-aktualisierungen-fuer-ihre-internet-box.html

N.b. was meinst Du damit * Auswirkung des Konflikts: eine der IB’s ist immer stehengeblieben.* hast Du den mehrere Internet-Box?

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Ja, ich habe 2 Boxen. Lösung des Problems IB+ getauscht, dann war Ruhe. Ich habe dieses Problem öffters im Feld beobachten können -> Info für @Anonym

@user109

Welche erste Zahl ist den bei der Seriennummer von der Funktionierenden Internet-Box, eine 4 oder 5?

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

@user109 Danke für die Info.

Jetzt schaun wir mal, wie sich die Situation mit R7 entwickelt. Wir sind ja mitten im Rollout, welcher 1-2 Wochen dauert.

Guido

Was sind die Bedingungen, dass die RSSI-Info aus dem WLAN-Scan (wieder) auftauchen?

Gestern hatte ich sie noch (siehe Screenshot weiter oben), aber nach dem x-ten Lauf der Diagnostik (eventuell auch nach Wechseln von Parametern in den Radios) kam dann nichts mehr. Jetzt, auch nach ein paar Stunden, kommt auch nichts.

Braucht es eine Mindestzeit von “Ruhe” bis RSSI-Daten zur Verfügung gestellt werden? Wenn dies der Fall sein sollte -> Eintrag in (i)-Text, könnte Supportkosten reduzieren.

@WalterB die SNR der IB+ kann ich leider nicht mehr sagen, bin nicht mehr vor Ort. werde aber nächstel mal darauf achten, wenn ich so ein Problemfall wieder habe, was ich nicht hoffe.

Ich habe heute die IBplus erhalten und installiert. Die installierten Firmwares sind 5.01.12/5.01.20. Wann erfolgt der automatische Update dieser Versionen? Besten Dank.