FTTH 1/1gb – Wir werden verkauft! (Leistung trotz bisher 5 Eingriffen auf 50 % begrenzt)

Als Begünstigter eines Vivo XL FTTH 1 GB/1 GB-Vertrags habe ich erhebliche Leistungsprobleme.

Die Geschwindigkeiten sind bisher auf maximal 550 Mbit/s im Download und 650 Mbit/s im Upload begrenzt (und damit meine ich Höchstgeschwindigkeiten).

Meine allgemeine Erfahrung hat mir gezeigt, dass Swisscom einen guten Service bietet, aber nicht immer kompetente Leute einsetzt, wenn das Problem nicht „grundlegend“ ist (verschmutzte oder schlecht angeschlossene Glasfaser, physisches Problem am zentralen Port). Noch überraschender ist, dass der Vorfall von einem Techniker zum nächsten übergeht, ohne dass der neue kompetenter ist (im Gegenteil), mit dem Tüpfelchen auf dem i, dem Eingreifen eines Technikers OHNE Computer!

Wenn Sie bereits mit dem Swisscom-Support zu tun hatten, ist Ihnen sicherlich aufgefallen, dass es vorrangig darum geht, nachzuweisen, dass Ihr Computer nicht für eine zu hohe Leistung geeignet ist.

Persönlich bin ich sehr gut ausgestattet und arbeite für ein IT-Unternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung.

Ich bleibe ruhig, aber es ist nicht immer einfach.

Ich habe kürzlich den fünften „Besuch“ abgeschlossen und zum zweiten Mal wurde mein Vorfall einfach abgeschlossen, ohne dass er gelöst wurde!

Ich bin mir nicht sicher, ob dies den ITIL-Empfehlungen entspricht ;o)

Ich habe mehrere Tests durchgeführt, mehrere Protokolle gesendet, mehrere Fehler nachgewiesen, aber nichts funktioniert, es ist so und nicht anders.

Was für mich noch schwerwiegender ist: Mir wurde gesagt, dass Swisscom nicht verpflichtet sei, mir für das von ihr angebotene Produkt eine Servicequalität zu bieten, da die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorschreiben, dass es sich um einen „Best Effort“-Service handelt!

Ich versuche, so gut ich kann, eine offizielle und schriftliche Bestätigung dieser Behauptungen zu erhalten, vorerst jedoch ohne Erfolg.

Offenbar verkauft Swisscom im Kanton Genf eine Dienstleistung, die sie selbst nicht anbieten kann, obwohl sie sich dieser Sachlage vollkommen bewusst ist!

Nachdem mein zweiter Vorfall erneut ohne meine Zustimmung abgeschlossen wurde, bin ich mir nicht sicher, wie ich jetzt vorgehen soll. Ich werde dem „offiziellen“ Verfahren folgen, indem ich nächste Woche einen neuen Vorfall eröffne und einige technische Blogs durchforste, wie ich dieses Problem möglichst vielen Menschen melden kann.

Selbstverständlich wird auch das FRC rechtzeitig informiert, um über die Rechtmäßigkeit des angeforderten hypothetischen offiziellen Schreibens zu entscheiden.

Nun, im Großen und Ganzen… was ist mein Problem?

Die Messung meiner Faser ergab einen maximalen Verlust zwischen 0,2 und 04 bis zur Mitte, was beweist, dass Letzteres nicht die Ursache ist und dass es an der Zeit ist, mit der Reinigung aufzuhören.

Die internen Messungen des Modems erinnern mich an die betrügerische Software von VW.

Die internen Tests der Internet-Box sind zwar perfekt, fehlerfrei mit korrekten und weitgehend akzeptablen Geschwindigkeiten (970/970), aber das Problem: Was misst sie?

Schwierig, eine Antwort zu bekommen. Ersten Erkenntnissen zufolge handelt es sich um eine einfache Schleife zur Zentrale.

Der gleiche Test, der über die Internetschnittstelle des Geräts durchgeführt wird, ermöglicht die Durchführung eines identischen Tests auf dem angeschlossenen Computer, also eine Schleife.

Wenn wir einen speedtest.net auf dem einzigen von Swisscom genehmigten Server (BINZ) ausprobieren, erhalte ich Leistungen zwischen 350 und 550 Mbit im Downstream und 450 bis 650 im montant.

Nichts Besseres!

Natürlich liegt es wahrscheinlich an meinem PC, der nicht dazu in der Lage ist, aber die verschiedenen Swisscom-Vertreter, die interveniert haben, haben das Gleiche gemessen.

Mir wird gesagt, dass diese Durchflussmenge ausreichend sei, was nicht ganz stimmt.

Die Bandbreite ist sicherlich für einen Großteil der Menschen ausreichend, aber dies zeigt immer noch ein zugrunde liegendes Problem, das sich auf die gesamte Leistung auswirkt (aber durch die verfügbare Bandbreite verdeckt wird).

Während meiner intensiven Nutzung meiner Bandbreite (gleichzeitiges Übertragen wichtiger Dateien von mehreren unterschiedlichen Quellen wie Backups oder Downloads) bleibt diese bei etwa 500 MBit/s hängen und nie mehr.

Natürlich liegt dieser Wert tendenziell niedriger und sogar deutlich niedriger, obwohl die Quelle dies bereitstellen kann.

Ich habe auch andere Tests über einen Glasfaserkonverter durchgeführt, der an eine private Firewall gekoppelt war (ohne über die Internet-BOX zu gehen), und sie lieferten mir die gleichen Ergebnisse (allerdings etwas niedriger, aber hauptsächlich abhängig von den unterschiedlichen konfigurierten Regeln, erforderliche Sicherheit).

Ich werde das Verfahren nicht im Detail besprechen, aber wenn Sie interessiert sind, zögern Sie nicht, mir eine PN zu schreiben oder auf diesen Artikel zu antworten, und ich werde mich gerne bei Ihnen melden.

Wenn Sie es bis hierher geschafft haben, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Ein Kommentar? Irgendwelche Kommentare?

Zögern Sie nicht!

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Bei Swisscom ist eine neue Aktion geplant: der Austausch meiner InternetBox.

Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was ich davon halten soll.

Es überrascht mich immer wieder, weiterhin „zu Hause“ nach einem Problem zu suchen, das definitiv woanders liegt.

Da mein Gigabit-Ethernet/Glasfaser-Konverter identische Ergebnisse liefert, habe ich zugegebenermaßen große Zweifel. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass das GBIC-Modul defekt oder inkompatibel ist (letztere Option ist unwahrscheinlich).

Für diesen Glasfasertyp sind mehrere GBICs auf dem Markt erhältlich. Es kommt nicht in Frage, verschiedene Modelle nur zum Testen zu kaufen (das sind ziemlich teure Komponenten), aber ich würde kein Problem sehen, wenn Swisscom mir welche zum Testen schicken würde ;o)

Unwahrscheinlich, das gebe ich zu.

Ich warte daher auf diese „neue Lieferung“ der Internet-Box und nutze gleichzeitig diese „neue Aktionsstrategie“.

Bald Neuigkeiten.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Ich war in genau der gleichen Situation wie du…
Geschwindigkeit wird nicht einmal beim 1-GB-Glasfaserabonnement respektiert…

Nach 3 Monaten Ärger ohne Ergebnis: Ich konnte mit dem Stornoservice kostenlos stornieren!

Schade, dass Swisscom sich nicht um diese Kunden kümmert!

Swisscom ist für mich nicht mehr das, was es war, es ist vorbei!

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Es könnte sich also um eine wiederkehrende Situation handeln, die Swisscom bekannt ist. In diesem Fall könnte ihre Haftung in gewisser Weise direkt in Anspruch genommen werden (falsche oder „unlautere“ Werbung).

Ich werde weiterhin „Vorfälle“ eröffnen, die verschiedenen Techniker begrüßen, versuchen, massive Ermäßigungen auf den Preis meines Abonnements zu erzielen, und anfangen, das FRC oder andere fähige Organisationen um Hilfe zu bitten.

Wenn andere Kommentare hinzufügen möchten, tun Sie dies bitte!

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Die einfache Lösung, die mir Swisscom angeboten hat, bestand darin, ein günstigeres Glasfaserabonnement abzuschließen, damit die Geschwindigkeit garantiert wäre

Ich habe das natürlich abgelehnt, weil es ein Beweis dafür ist, dass sie ihre 1-GB-Geschwindigkeit nicht garantieren können!!!

Das ist falsche Werbung und Abo-Reduzierungen, wie Sie sagen, verlängern nur Ihre Bemühungen, eine Lösung zu finden, die keinen Erfolg haben wird!

Viel Glück!

Originalsprache (Französisch) anzeigen
9 Tage später
13 Tage später

Hallo @MoBO

„In der Tat sind die internen Tests der Internet-Box perfekt, fehlerfrei mit korrekten und weitgehend akzeptablen Geschwindigkeiten (970/970), aber das Problem: Was misst sie?“

Die Antwort ist einfach: Der Test wird auf einem Server durchgeführt, der sich im Swisscom-Netzwerk befindet. Swisscom beweist Ihnen mit diesem Test, dass sie Ihnen 1 Gbit/s über das Swisscom-Netzwerk zur Verfügung stellen. Sobald man das Netz verlässt, ist es deutlich schwieriger, Geschwindigkeiten zu garantieren (und nicht nur bei Swisscom).

Ich möchte Ihnen nicht widersprechen und unterstütze Sie voll und ganz in Ihrem Leiden, aber es gibt in der Schweiz selten Anbieter, die in der Lage sind, Dienste auf symmetrischem 1Gpbs anzubieten. Darüber hinaus vermute ich, dass die schrittweise (aber sichere) Einführung von 1-Gbit/s-Anschlüssen negative Auswirkungen auf die Zusammenschaltungen (sowohl bei Swisscom als auch bei der Konkurrenz) haben wird.

Ich habe zwei Bekannte, die das gleiche Problem mit FTTH Netplus (über Gigabit) hatten.

Ich hoffe, Sie können bekommen, was Sie wollen.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Es scheint, dass jetzt am Abend, selbst ihr Speedtest zeigt weniger davon an, es muss ein Gateway (zwischen mir und dem Speedtest (Swisscom)) sein vom Server und nicht von der Box).

sc1.PNG

sc2.PNG

Originalsprache (Französisch) anzeigen