Ist dein Installationsschrank auch ein Sicherungskasten?
Ein Router gehört zentral in die Wohnung. Man kann nicht erwarten, den Router in die ketzte Ecke zu stellen und dann einen guten WLAN-Empfang zu haben. Das geht physikalisch einfach nicht. Dafür sendet das WLAN auf zu hohen Frequenzen. Es müssen Grenzwerte in der Sendeleistung eingehalten werden, daher kann man nicht einfach mehr Power geben.
Es gibt Verlängerungskabel für Fiber, so dass der Router auch im Wohnzimmer stehen kann. Und diese Multimediaschränke sind ein echtes Übel. Da gehört ein Router schon mal gar nicht hinein. Im Zweifelsfall jemanden kommen lassen, der das Kupfer- oder Fiberkabel bis zu einem guten, zentralen Standort verlängert und dann über einen LAN-Port den Verteiler über die Hausinstallation ansteuert. Dazu muss einfach ein Kabel im Multimediaschrank umgesteckt werden.
Guido
P.S.: Nein, das werde ich nicht diskutieren.
@POGO 1104 Ok, danke für die Auskunft diesbezüglich.
@suisse Ja, also zumindest FI’s hats da drin, ob man das wirklich “Sicherungskasten” nennt, dafür bin ich zu wenig Profi;D Aber so schaut das Ding aus:
@Anonym Tja, dann müsste man mal mit dem Bauplaner oder dem verantwortlichen für die Internet-Einrichtungen sprechen. Über eine Verlängerung des Fiberkabels zu einem zentralen Ort habe ich auch schon überlegt. Aber das kommt wohl zu teuer mit dem Spleissen etc. Ich werde wohl bei der Booster-Variante bleiben.
es gibt Fiberkabel, die nicht extra gespleisst werden müssen.
Nur leider weiss ich nicht, ob 10 Meter reichen
gibts auch in 15 od. 20m
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
Okay. Dann halt doch nochmal schauen, ob ich anstelle des Ethernet-Kabel ein Fiberkabel einziehen werde. Wäre die sympathischste (und auch billigste) Lösung….
ich habe die IB oberhalb des Schranks plaziert (sieht bei mir auch so aus).
Signal ist bei mir ok, aber natürlich nicht der Hammer. Werde den Wireless Repeater mal probieren.
oder evt. auf das neue Airport Express warten
Naja, sämtliche Standorte die einigermassen in der Nähe des Schranks sind, bringen keine akzeptable Verbesserung. Dies waren natürlich die ersten Optionen, die ich getestet habe
&alba
Habe denselben Schrank! Musste in meiner Wohnung zwei Airports aufstellen, nun ist die Abdeckung top. Aber stimme Guido voll zu, diese Schränke sind ein Unding!
@Anonym Richtig! Das diskutieren Bauherren und E-Planer.
Sinnlos, dass noch immer so selten ein zentraler Bereich in Wohnungen für einen Access-Point geplant wird. Dass die Swisscom Glasanschlüsse im Sicherungskasten Enden ist auch unpraktisch zumal alle Kästen bislang nicht mal Platz für saubere Patchungen und einen zentralen Switch/Firewall hatten.
Ich hab schon einige Wohnungen nachträglich verkabelt und das ist nicht immer einfach. Die Glasverlängerungen sollten einfach den Stecker noch nicht drauf haben sonst bringt man sie nicht durch die Kanäle.
Aber wie gesagt, das sollten andere diskutieren. Ist ein wenig wie SmartHome - alle wollen und Zahlen wills keiner.